Archiv: Saison 2006/2007

Nach dem Abstieg in die Kreisliga Rügen setzte sich die Achterbahnfahrt der Blau-Weißen in der Saison 2006/2007 fort. Der immer noch jungen Mannschaft gelang der zweite Aufstieg in die Bezirksklasse innerhalb von 3 Jahren. Am Ende der Saison durften die Binz-Schützlinge mit einem satten Vorsprung von 13 Punkten auf Platz 2 den Kreismeistertitel feiern.

 

Kader: Matthias Manske, Norman Kowalski, Peter Scheibel, Marco Rupprich, Robert Fröhlich, Andre Kowalski, Stefan Lemke, Sebastian Garand, Mario Rogge, Reno Lehmann, Sebastian Haß, Mathias Ulrich, Hannes Fleischer, Robert Schröter, Robert Bittner, Felix Käding, Normen Behr, Nico Marchon, Frank Störzel, Karsten Sternke, Martin Schröder, Enrico Bull, Danilo Bull, Daniel Möller, Heiko Meier, Martin Stoll, Enrico Schmidt

 

Trainer: Torsten Binz, Co-Trainer: Henry Simon

Hier gelangt ihr wieder zur Archivübersicht.

1. Spieltag: Gustow – Baabe 0:4 (0:2)

Baabe geht nach gefühlten 5 Minuten in Führung. A. Kowalski bringt den Freistoß aus dem Mittelfeld an den 16er und M. Walter köpft in Dennis Bergkamp Manier ins lange Eck – schönes Tor.
Leider konnten wir dann unsere Chancen nicht in eine höhere Führung ummünzen und haben Glück, dass Gustow nur den Pfosten trifft. Mitte 1. HZ dann Steilpass von Lemke in den Raum und M. Walter schiebt eiskalt ins kurze Eck – 2:0
2. HZ kurzes Gespräch vorm Anstoß von unserer Sturmabteilung, dann langer Ball auf A. Kowalski und seine präzise Flanke kann M. Rogge mit einem Flugkopfball zum 3:0 verwerten. Das 4:0 wiederum erzielt durch M. Walter. Von Gustow war nicht viel zu sehen, bis auf einen nicht gegebenen Elfer und dummen Rumgegrätsche.

 

Für Baabe spielten: Manske, N. Kowalski, Scheibel, Garand, Schröder, Lemke, A. Kowalski, Störzl (Behr), Sternke (Bittner), Walter, Rogge

 

Tore: M. Walter (3), M. Rogge (1)

 

Pokal: Baabe – Göhren 6:1 (2:0)

1. HZ konnte Göhren noch einigermaßen mithalten. Doch nach einem Doppelpack nach Toren vom wieder mal starken Andre Kowalski und Enrico Bull ging man mit einer 2:0 Führung in die Pause. Die 2. HZ nahm dann so ihren Lauf.Göhren konnte nicht mehr und wir waren zu düsig das Abseits zu umgehen, sodass wir immer wieder mal zurückgepfiffen wurden. Nach der 3:0 Führung durch Mario Rogge, gelang dem „Spielertrainer“ Briese durch einen harmlosen Freistoß aus dem Mittelfeld, der an Freund und Feind vorbei ging, der Anschlußtreffer ins lange Eck. Die weiteren Tore für Baabe schossen Mario Rogge, Andre Kowalski und Mathias Walter per (berechtigter) Elfmeter. Alles in Allem ein ziemlich faires Derby, wo wir noch 2x am Aluminium scheiterten.

 

Für Baabe spielten: Manske, Scheibel (45. Schröder), Rupprich, Fröhlich, Sternke, Lemke, Walter, A. Kowalski, Garand (70. Störzl), Bull (45. Heiko), Rogge

 

Tore: A. Kowalski (2), M. Rogge (2), E. Bull (1), M. Walter (1)

 

2. Spieltag: Baabe – Groß Schoritz 2:0 (0:0)

Baabe gewinnt verdient mit 2:0 Toren, auch weil die Schoritzer sich selbst durch Gelb/Rot nach 1 Stunde Spielzeit schwächten. Die Anfangsphase gehörte jedoch den Gästen, da Baabe mit Abstimmungsschwierigkeiten zu kämpfen hatte. Doch nach 10 Minuten fingen die Gastgeber immer mehr das Spiel an sich zu reissen, Torchancen waren jedoch mangelware – auf beiden Seiten. In der Halbzeit 2 machte Baabe so weiter wie sie aufgehört hatten und drangen auf das Schoritzer Tor. Die ertse 100% Chance hatte dann Heiko Meier als er aus „abseitsverdächtiger“ Position alleine auf den Schoritzer Torwart zu lief, ihn jedoch nicht bezwingen konnte. Der selbe Spieler traf nur wenige Minuten später leider nur die Latte. In der 60. Minute zeigte der Schiri Peist, der nie wirklich die Kontrolle über das Spiel hatte und mit einigen „komischen“ Entscheidungen aufhorchen ließ, jedoch zu recht dem Schoritzer Stürmer die Gelb/Rote Karte. Aus dem anschließenden Freistoß und der daraus resultierenden Ecke fiel nach einem Kopfball des eingewechselten Bittner das verdiente 1:0, welches auch für große Erleichterung auf Baaber Seite sorgte. Es folgten weitere Angriffe der Baaber und nachdem Behr auf Garand nach aussen passte und dieser wiederum Bittner gut in Szene setzen konnte, umkurvte dieser den Torwart und schob überlegt zum 2:0 ein. Nur wenige Minuten später hatte dann Behr selbst die Einschusschance zum 3:0, aber sein Schuss war zu platziert, so dass er nur den rechten Innenpfosten traf und der Ball wieder raus sprang. Von Schoritz ging bis auf wenigen Situation keinerlei Torgefahr aus, wobei die Baaber Abwehr auch sicher stand.

 

Für Baabe spielten: Manske, N. Kowalski, Scheibel, Rupprich, Garand, A. Kowalski (85. D. Bull), Störzl, Sternke, Walter, Rogge (70. Behr), Meier (60. Bittner)

 

Tore: R. Bittner (2)

 

Pokal: Baabe – Sassnitz II 9:0 (2:0)

Was passiert, wenn eine Mannschaft nur mit 8 Leuten anreist? rischtisch. Die eine Mannschaft steht hinten drin, spielt auf abseits, drescht die Bälle planlos nach vorne, will so lange wie möglich die „0“ halten und so wenig wie möglich Tore kassieren. Und die andere Mannschaft versucht die Feldüberlegenheit so gut wie möglich auszunutzen…Es war für alle Beteiligten wohl kein „schöner“ Nachmittag, fair play jedoch von Sassnitz, die wenigstens nicht kurzfristig abgesagt hatten, sodass wenigstens doch noch fussi gespielt werden konnte. Davon sah man von Baaber Seite in HZ 1 rein gar nichts. Es wusste niemand gefallen an dem Spiel zu finden und das wirkte sich u.a. auch auf die Zuschauer aus, die ihre Unzufriedenheit äusserten. Das 1:0 fiel in der 13.Minute durch Andre Kowalski nach Vorarbeit von Scheibel. Das 2:0 erzielte Normen Behr. Mehr is zur 1. HZ auch nicht zu sagen, unser Trainer hatte dann aber in der Kabine einige Worte mehr auf lager. In HZ 2 zeigten die Baaber zumindest Ansatzweise, was sie drauf haben und es kam auch Glück hinzu( 2 direkt verwandelte Ecken) und natürlich die „Konditionsschwäche“ der Sassnitzer…

 

Für Baabe spielten: Stoll, N. Kowalski, Scheibel, Fröhlich, D. Bull, Garand, Lemke, A. Kowalski, Störzl (30. Meier), Behr (55. Manske), Bittner

 

Tore: A. Kowalski (2), Garand (2), Scheibel (2), Meier (2), Behr (1)

 

Pokal: Dranske – Baabe 0:3 (0:1)

Ja,irgendwie ist alles gesagt, erwähnenswert noch 2 Lattentreffer und eine 100000000% Chance und zum elfer kann ich als beteiligte person nur sagen, dass es klarer nicht geht, weggeholzt zu werden, aber dem schiri war die sicht versperrt und beim stande von 3:0 kann man da schon mal drüber wegsehen. sonst ne solide schiri leistung, wobei er das ein oder andere mal eher gelb hätte zeigen können, denn es gab wieder recht viel auf die Knochen unseres „Mittelfeld-Kükens“.

 

Für Baabe spielten: Manske, N. Kowalski, Scheibel, Fröhlich (D. Bull), Garand, Sternke, Lemke, A. Kowalski, Störzl (Behr), Bittner, Rogge

 

Tore: Lemke (1), Rogge (1), Behr (1)

 

Pokal: Baabe – Dranske 6:0 (3:0)

Baabe lässt von Beginn der Partie erkennen, wer Herr im Hause ist und geht nach 10 Minuten durch ein Kopfballtor von Bull mit 1:0 in Führung. Nach einem Pfostenschuss von Fleischer macht es wiederum Bull besser, als er völlig frei vorm Dransker Torwart nur einzuschieben braucht. Dranske hat dem nichts entgegen zu setzen, wohl bedingt auch durch den Ausfall ihres gesperrten Spielmachers Lichtenberg. Nach 30 gespielten Minuten tritt A. Kowalski wiederum eine gefährliche Ecke und der kleinste Baaber Spieler Lemke verlängert per Kopf ins lange Eck zur verdienten 3:0 Pausenführung. In der 2. Halbzeit spielt weiterhin nur Baabe und die Dransker Spieler haben alle Müh und Not nicht noch mehr ins Hintertreffen zu gelangen. Mehrmals wird der Ball auf der Linie geklärt oder das Aluminium rettet. Die Unzufriedenheit der Dransker Spieler und Trainer bekam dann auch Schiri Alder zu spüren, da sie sich mit einigen Entscheidungen nicht anfreunden konnten. In dieser Phase erzielt A. Kowalski, der neben Normen Behr eine souveräne Leistung ablieferte, seine Pokaltore 8 und 9. Die umgestellte Abwehr, aufgrund des Fehlens von u.a. Abwehrchef N. Kowalski, hatte an diesem Tag nur wenig zu tun und ließ im gesamten Spiel nur eine ernstzunehmende Torchance zu. Baabe dagegen erzielt nach einer schönen Kombination zwischen Behr und Garand durch den eingewechselten Bittner den 6:0 Endstand, welcher auch um einige Tore höher hätte ausfallen können. In der Schlussphase wird ein Dransker Spieler nach mehrmaligem Beschimpfen des Schiris, in der recht fairen Partie, mit Rot vom Platz gestellt und Baabe wird ein glasklarer Elfer nicht zugesprochen. Damit ziehen die ungeschlagenen Baaber zusammen mit Göhren in die nächste Runde und nun gilt es die verbleibenden 2 Heimspiele zu gewinnen, um dann in die wohlverdiente Winterpause gehen zu können! P. Scheibel

 

Für Baabe spielten: Stoll, Scheibel, Rogge, Fröhlich, Sternke, Garand, Lemke, A. Kowalski, Fleischer (60. Marchon), Behr, Bull (46. Bittner)

 

Tore: A. Kowalski (2), E. Bull (2), Lemke (1), Bittner (1)

 

3. Spieltag: Gademow – Baabe 2:2 (0:1)

1. HZ liegt Baabe im Ballbesitz deutlich vorne und erarbeitet sich Torchancen. Normen Behr erzielt mit einem schönen Schlenzer an den rechten Innenpfosten die verdiente 1:0 Führung für die Gäste mit der es in die Pause ging. Einem Gademower Spieler (Hinz) bekam die Halbzeit wohl weniger gut, nachdem er einem unserer Spieler im Laufen an den Haaren zog und folgerichtig die rote Karte sah… Baabe nun mit der Führung und der Feldüberlegenheit klar im Vorteil, das Kind die verbleibenden 40 Minuten locker nach Hause zu schaukeln, doch Gademow wachgerüttelt und gibt sogar Torschüsse ab.
Torgefahr gab es fast immer eigentlich nur durch Standardsituationen und nach einer Ecke nach 55 Minuten erzielen sie durch eienn Kopfball an die Unterlatte den Ausgleich, der damit den Spielverlauf auf den Kopf stellte. Baabe sichtlich geschockt mit wütenden Angriffen, doch die Torchancen wurden fahrlässig vergeben…wie so oft… Nach einem schönen Pass von A. Kowalski erzielte dann in Minute 75 S. Lemke das erlösende 2:1 durch eine perfekt getimete Abnahme in die rechte Ecke. Selber Spieler hatte danach noch 2 weitere Großchancen, aber ein Tor sollte Baabe nicht mehr gelingen. Stattdessen kommt Gademow in der Nachspielzeit zum, für die Gastgeber, vielumjubelnden Ausgleich. Nach einer lang geschlagenen Ecke gewinnt der kleinste Mann auf dem Platz (!!!) den Kopfball und im Gewühl von 20 Leuten im Strafraum schafft es ein Gademower unsern Torhüter zu tunneln.

 

Für Baabe spielten: Manske, N. Kowalski, Scheibel, Fröhlich, M. Rupprich, Garand, Lemke, A. Kowalski, Rogge, Behr (46. Bittner), Bull

 

Tore: Behr (1), Lemke (1)

 

4. Spieltag: Baabe – Altenkirchen 3:0 (2:0)

An einem sonnigen Fussballnachmittag gab es nicht gerade Fussballkost im Baaber Stadion zu sehen. Troz alledem gewannen die Hausherren nicht unverdient gegen tapfer kämpfende, jedoch glücklose Altenkirchener. Jedoch muss man sagen, dass so eine Leistung gegen GAdemow letzte Woche noch nicht einmal für 1 Punkt gereicht hätte. So ein Fehlpassfestival, vor allem auf Baaber Seite, gab es lange nicht mehr zu sehen. Zum Spiel ist zu sagen, dass Baabe nach 18 Minuten mit 1:0 durch Stefan Lemke in Führung geht, wobei auf Altenkirchener Seite (zurecht) auf Abseits protestiert wurde. Eine Ecke faustet der Torhüter mir an den Oberschenkel und dann springt der Ball richtung Tor und der Rest war Form- bzw Kopfsache… 5 Minuten später erreicht ein Pass Normen Behr, der regelgerecht rüberlegt auf Scheibel und der den Ball locker zum 2:0 in die Maschen schiebt, jedoch sah der Schiri es diesmal anders und gab das Tor nicht -> ausgleichende Gerechtigkeit..?! Nach einer halben Stunde fällt das 2:0 durch A. Kowalski, der frei vorm Torhüter einfach draufhält und dat Ding in die MAschen kloppt.AK schlenzt noch einen Ball auf die Latte. So ging es dann auch in die Pause. 2. HZ tat Altenkirchen mehr, aber man hatte das Gefühl, dass Baabe sie aus allen Lagen schießen lassen konnte und trotzdem entstanden keine richtigen Torchancen… Aber auf Gastgeberseite sah es nicht anders aus. Ausnahme war ein Kopfball von A. Kowalski der knapp am Pfosten vorbei ging. In der 75. min dann ein Konter unsererseits..Scheibel verlängert per Kopf auf A. Kowalski und der legt links rüber auf Bittner, der schön den Ball stoppt, in den Strafraum drängt und noch schöner ins rechte lange Eck vollendet, das hätte er sich wohl selbst nicht zugetraut. Am Ende stand dann ein 3:0, leider nicht ein „6:1“ wie es irgendjemand „unsererseits“ in das Altenkirchener Gästebuch geschrieben haben sollte, naja…Viel Glück weiterhin nach AK.

 

Für Baabe spielten: Manske, N. Kowalski, Störzl (Schröder) , Rupprich, Garand, Lemke, A. Kowalski, Sternke, Behr (Fröhlich), Bittner, Scheibel

 

Tore: Lemke (1), A. Kowalski (1), Bittner (1)

 

5. Spieltag: Garz – Baabe 0:3 (0:2)

Baabe holt verdient Auswärtssieg

Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung stellt Baabe gegen Mitkonkurrent Garz seine Aufstiegsambitionen unter Beweis. Bereits nach 10 Minuten tankt sich Garand auf der linken Seite durch, sein Pass durch die Gasse erreicht den quirligen A. Kowalski und dieser lässt dem Garzer Torwart nicht den Hauch einer Chance und vollendet zum 1:0 ins lange Eck. Eine zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung, nachdem Lemke ein Lattenknaller im Nachschuß nicht verwandeln kann. Garz nun zwingender in der Offensive, jedoch ohne wirklich gefährlich zu sein. Das Spiel geprägt von einigen Freistoßsituationen, die die Baaber Hintermannschaft aber ein ums andere mal entschärfen kann und in Manske einen sicheren Rückhalt hat. Nach einer halben Stunde gibt der gut leitende Schiri Alder wohl zurecht keinen Elfer, sondern Freistoß für Baabe. A. Kowalski legt sich halb links den Ball zurecht und zwirbelt diesen unhaltbar in die Maschen zum viel umjubelten 2:0. Mit diesem Ergebnis geht es dann auch in die Pause. Die Anfangsphase der 2. HZ gehört Garz, die zunehmend Druck ausüben, Baabe verlegt sich aufs Kontern und es entstehen Chancen auf beiden Seiten. Die letzten 20 Minuten haben es dann noch einmal in sich. Kowalski im Zusammenspiel mit Lemke und dieser wird im Garzer Strafraum klar von den Beinen geholt – Elfmeter. Garand läuft an….und verwandelt zur sicheren 3:0 Führung. Nur wenige Minuten später hat Bittner 2 Großchancen, die er leider nicht nutzen kann. Nach einer Grätsche vorbei am Ball in den Mann gibt es wieder Elfmeter – dieses mal für Garz. Jedoch soll an diesem Tag kein Ball mehr im Baaber Gehäuse landen und der Schuss geht nur an den Pfosten. Auf der anderen Seite trifft D. Bull mit einem Fernschuss nur die Latte. Schlusspfiff. Ein verdienter Sieg für die Blau Weißen aus Baabe, die mit 2 Verletzten die Heimreise antreten (Nasenbeinbruch, Knie verdreht). Alles Gute! P. Scheibel

 

Für Baabe spielten: Manske, N. Kowalski, Rupprich (55. D. Bull), Scheibel, Garand, Störzl (55. Rogge), Lemke, A. Kowalski, Sternke (76. Schmidt), Bittner, Fleischer

 

Tore: A. Kowalski (2), Garand (1)

 

6. Spieltag: Dranske – Baabe 1:2 (0:1)

Baabe verteidigt Tabellenspitze

Dranske ließ schon frühzeitig erkennen, dass sie auf dem teilweise schwer bespielbaren Boden (hohes gras,2.HZ Regen) nicht so einfach die Punkte hergeben wollten. Die erste dicke Möglichkeit hatte jedoch E. Bull, auf Baaber Seite, als er sich im Zweikampf durchsetzte und mit einem schönen Schuss nur die Unterlatte traf. Dranske immer wieder gefährlich über Lichtenberg und der Nr. 9, die nur durch Fouls gestoppt werden konnten und Baabes Innenverteidiung schon frühzeitig gelb verwarnt war. Ein 30-meter-Fernschuß vom Dransker Lichtenberg landete „nur“ am Lattenkreuz. Baabe, mit 4 fehlenden Offensivkräften, erzielt nach ca. 35 Minuten die schmeichelhafte 1:0 Führung. Nach einem Angriff über die linke Seite verpasst Fröhlich den Ball, doch der immer einsatzbereite E. Bull setzt nach und bringt eine Flanke in den Dransker Strafraum. Der Ball wird 2 oder 3 mal abgefälscht und gelangt zu „Teilzeit-Stürmer“ P. Scheibel, der den Ball direkt aus der Drehung ins rechte obere Eck haut. Mit dieser Führung ging es dann auch in die HZ. Dranske, in HZ 2 optisch mit mehr Ballbesitz, drückt auf den Ausgleich. Auf Baaber Seite hat Scheibel nach schönem Doppelpass mit A. Kowalski die Chance zum 2:0, verzieht aber kläglich. Nach ca. 70 Minuten erhält Dranske einen berechtigten Elfmeter, verursacht durch Libero N. Kowalski. Der Elfer landet mittig zum 1:1 Ausgleich in den Maschen. Sollte Baabe nach dem starken Spiel in Garz etwa wichtige Punkte in Dranske lassen? Die Gäste nun mit mehr Engagement nach vorne, aber durch zahlreiche Lapalien und unnötige Diskussionen entstand kein flüssiges Spiel. Mit „ausgleichender Gerechtigkeit“ könnte man den Baaber Siegtreffer kurz vor Schluß bezeichnen. Hatte man doch gegen Gademow nach einer ähnlichen Situation den Ausgleich erzielt. Nach einem Eckball durch A. Kowalski herrscht kuddelmuddel im Dransker Strafraum und R. Fröhlich erzielt im Fallen rücklings den viel umjubelten Siegtreffer, der aufgrund der letzten 10 Minuten nicht unverdient war.

 

Für Baabe spielten: Manske, N. Kowalski, D. Bull (Marchon), Störzl (30. Rupprich), Fröhlich, Garand, Lemke, A. Kowalski, Sternke, E. Bull, Scheibel

 

Tore: Scheibel (1), Fröhlich (1)

 

7. Spieltag: Baabe – Putbus 2:0 (0:0)

Blau Weiß Baabe behält weiße Weste

Zum letzten Spieltag der Hinrunde trat der SV Putbus in Baabe an. Den zahlreichen Zuschauern wurde ein gutes Spitzenspiel unter souveräner Leitung durch Schiedsrichter Peist geboten. Die Gäste dominierten die Anfangsphase nach belieben und hatten Pech, als ein Freistoß nur an den Pfosten prallt. Den Nachschuss kann Schröder nicht verwerten. Wenige Minuten später nutzt Putbus eine weitere gute Möglichkeit nicht zur Führung. Nach einer Flanke in den Strafraum steht wiederum Schröder völlig frei vor dem Tor und trifft den Ball nicht richtig. Baabe antwortet mit zaghaften Angriffen über die Flügel und nach 30 gespielten Minuten wird Bull im Strafraum unsanft von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter schießt Garand jedoch am Tor vorbei. Bis zur Pause erarbeiten sich dann die Gastgeber noch einige Chancen, die der gut haltende Putbuser Torwart entschärfen konnte. In der 2. Halbzeit dominierte dann Baabe das Geschehen und drängte Putbus oftmals in die eigene Hälfte. Chancen wurden jedoch nicht richtig ausgespielt oder kläglich vergeben. Der Bann brach dann nach 72 Minuten. Ein Ballverlust der Putbuser im Mittelfeld erreicht Scheibel und dessen Pass in die Tiefe kann Bull zur 1:0 Führung verwerten. Der Gästetorwart machte dabei keine gute Figur, da ihm der Ball unter den Körper ins Tor rutschte. Putbus nur noch durch eine Freistoßsituation und wenige Konter gefährlich, die jedoch nichts einbrachten. Den 2:0 Siegtreffer erzielt Lemke nach einer starken Einzelaktion 10 Minuten vor Schluß, indem er seinen Gegenspieler austanzt und aus 11 Metern einschießt. Bis zum Ende der fair geführten Partie passierte nicht mehr viel und Baabe setzt sich mit diesem Sieg weiter von den Verfolgern ab. P. Scheibel

 

Für Baabe spielten: Manske, N. Kowalski, Scheibel, Störzl, Fröhlich (60. Rupprich), Garand, Lemke, A. Kowalski, Behr (55. Marchon), Bull, Bittner

 

Tore: E. Bull (1), Lemke (1)

 

8. Spieltag: Baabe – Gustow 2:1 (1:1)

Blau Weiß Baabe kommt mit blauem Auge davon

Zum letzten Spieltag vor der Winterpause war der David aus Gustow beim Goliath aus Baabe zu Gast. Schon frühzeitig war zu erkennen, dass bei einigen Baaber Spielern die 3 Punkte wohl schon vor dem Spiel gewonnen wurden. Doch die Gäste traten selbstbewusst und konzentriert auf und hatten durch ihren Mittelstürmer die erste ernstzunehmende Chance, doch der Ball strich knapp am rechten Pfosten vorbei. Die Gastgeber taten sich schwer und versuchten mit langen Bällen über die Flügel zum Erfolg zu kommen, doch der gute Gustower Torhüter war stets an der richtigen Stelle. Nach 30 Minuten erzielt Gustow dann die überraschende, aber verdiente 1:0 Führung, weil Baabe bis dato nur mit einer hohen Fehlpassquote überzeugen konnte. Einen Fernschuss lenkt der Baaber Torwart an die Latte, der Ball springt zur Überraschung aller wieder ins Spiel zurück und der Gästestürmer hat keine Mühe den Ball ins Tor zu köpfen. Baabe antwortet mit wütenden Angriffen und kommt bereits 5 Minuten später zum Ausgleich durch Bittner. Bis zur Halbzeit ergeben sich noch 2 weitere Einschusschancen, die Fleischer und Bittner jedoch nicht nutzen. Mit einigen Umstellungen auf Baaber Seite ging es dann in die 2. Halbzeit und die Abwehr stand auch sicherer als vorher. Es wurden sich zahlreiche Chancen erarbeitet, die jedoch nicht verwertet werden konnten und somit lief dem Aufstiegsaspiranten die Zeit davon. Trainer Binz blieb nichts anderes übrig, als den Mittelfeldregisseur A. Kowalski einzuwechseln, der eigentlich geschont werden sollte. Durch seine Hereinnahme kam endlich mehr Fahrt ins Spiel und Gustow kam kaum noch aus der eigenen Hälfte heraus. 12 Minuten vor Schluss war dann die Erleichterung der Baaber förmlich zu spüren. Kowalski setzt sich im Mittelfeld gegen 3 Gegenspieler durch, gibt uneigennützig ab zu Bittner und dieser schiebt clever den Ball am Torwart vorbei in die lange Ecke. Bis zum Schlusspfiff, durch den ordentlich pfeifenden Schiedsrichter Levetzow, blieb es bei einem schmeichelhaften 2:1 Heimsieg, der die bisherige gute Saisonleistung jedoch nicht schmälern darf.

 

Für Baabe spielten: Manske, N. Kowalski, Scheibel, Störzl, Fröhlich (46. Rupprich), Garand, Lemke, Sternke (60. A. Kowalski), Behr (30. Rogge), Fleischer, Bittner

 

Tore: Bittner (2)

 

Pokal: BW Baabe – FSV Garz 6:0 (3:0)

BW Baabe erreicht souverän das Pokalhalbfinale

Zum Viertelfinalrückspiel im Pokal empfing der Aufstiegskandidat Blau Weiß Baabe den FSV Garz im heimischen Pokenstadion. Der Gastgeber konnte bei stürmischen Bedingungen beruhigt in die Partie starten, hatte man doch im Hinspiel einen souveränen 5:1 Auswärtserfolg zu verbuchen. Bereits im ersten Aufeinandertreffen vor einer Woche ließen die Blau Weißen ihrem Gegner keine Chance und verschafften sich durch Tore von A. Kowalski (2), S. Haß, E. Bull und R. Fröhlich eine positive Ausgangslage für das Rückspiel. Die Gäste aus Garz hatten jedoch die erste ernstzunehmende Torchance, als ein Freistoß nach circa 5 Minuten nur knapp das Gehäuse der Baaber verfehlte. Doch der Gastgeber überzeugte schon in der Anfangsphase – gegen den Wind spielend – mit feinem Kurzpassspiel und der Lohn war das 1:0 nach 10 gespielten Minuten. Nach einem Eckball von Neuzugang Sebastian Haß flog der Ball vorbei an Freund und Feind und fand sein Ziel im Gästetor. In der Folgezeit fand das Spiel überwiegend in der Hälfte der Garzer statt, wobei Baabe Ball und Gegner laufen ließ. So kam es in der 24. Minute zum 2:0 als Haß ein Steilpass von Scheibel erlief und mit einem wuchtigen Schuss den Torhüter überwinden konnte. Nur 6 Minuten später war es wiederum Haß, der von einer schönen Einzelaktion Bull´s profitierte und seinen Hattrick perfekt machte – 3:0. Kurz vor der Pause wurde der Baaber Schlussmann Manske durch einen Fernschuss geprüft, den er jedoch sicher entschärfen konnte. In der 2. Halbzeit gab es einige Umstellungen in der Baaber Elf, wobei der FSV Garz wiederum nur in der Anfangsphase gegenhalten konnte. Lediglich 2 Eckbälle sorgten für Gefahr im Baaber Strafraum, ansonsten wurden die überforderten Gäste in die eigene Hälfte gedrängt. In der 60. Minute erzielte der eingewechselte Rogge nach einer schönen Kombination über die linke Seite das 4:0, wobei schon vorher einige gute Möglichkeiten durch Schröter und Bull ungenutzt blieben. In der 75. Minute verwertete der emsig arbeitende A. Kowalski, mit gütiger Mithilfe des Garzer Torhüters, eine aussichtsreiche Freistoßposition zum 5:0. Den Schlusspunkt in einer meist einseitigen Partie setzte Baabes Mittelfeldregisseur wiederum durch einen Freistoß. Diesmal war der Gästetorwart jedoch chancenlos, da der gut getretene Ball vom Innenpfosten ins Tor prallte. Schiedsrichter Peist pfiff überpünktlich ab und Baabe freut sich nun im Halbfinale auf Putbus oder Dreschvitz.

 

Für Baabe spielten: Manske, N. Kowalski (46. Rogge), Scheibel, Möller, Fröhlich (46. Schröder), Lemke (46. Käding), A. Kowalski, Behr, Haß, Bull, Schröter

 

Tore: S. Haß (3), A. Kowalski (2), Rogge (1)

 

9. Spieltag: FSV Groß Schoritz – Baabe 2:3 (2:2)

Baabe startet besser ins Spiel, hat auch 3,4 aussichtsreiche Chancen, wo die Stockfehler der Schoritz Abwehr nicht ausgenutzt werden konnten. Der Platz war echt schwer bespielbar, viele Löcher etc. aber damit mussten beide kämpfen. Dann Verletzung auf Baaber Seite und Lehmann kommt zum 1. Einsatz und liefert auch solide Leistung ab. Schoritz kommt besser ins Spiel und geht prompt in Führung durch ein sehr sehenswerten treffer durch Ferch. Baabe konsterniert…und Schoritz macht das 2:0 wiederum durch ferch nach einem fernschuss der mit viel effet in die lange ecke fliegt. ja wer die chancen nich nutzt….Im gegenzug jedoch prompt der 1:2 Anschlußtreffer durch ein Kopfball von Bull nach Freistoß N. Kowalski. und noch vor der Pause wird Bull fürs frühe Angreifen der Verteidigung belohnt – allein auf den Torwart zulaufend schiebt er die Kugel vorbei zum 2:2-Pausenstand. HZ 2 dann sehr hektisch, Schiri Alder mit einigen ungewohten Problemchen, aber doch faire partie (2 gelbe glaub ich). Chancen auf beiden Seiten, dann kurz vor Schluß: Chance für Baabe, alle denken, der Ball landet im Toraus, doch Schiri Alder ruft lautstark 2x Weiterspielen…Rückpass zum Torwart und der nimmt den Ball auf – indirekter Freistoß aus 5m! und der landet wohl durch 3 Tunnler in den Maschen zum 3:2 Auswärtssieg durch N. Kowalski. Die Schoritzer mit hängenden Köpfen trotzdem mit Glückwünschen an die Baaber Mannschaft!

 

Tore: Bull (2); N. Kowalski (1)

 

Pokal: BW Baabe – Putbus 0:2 (0:1)

BW Baabe unterliegt Putbus im Pokalhalbfinalhinspiel

Vor rund 100 Zuschauern und bei wunderbaren sommerlichen Temperaturen empfing Blau-Weiß Baabe zu Hause den SV Putbus, um das Halbfinalhinspiel im Kreispokal auszutragen. Geleitet wurde die recht fair geführte Partie durch Schiri Peist und seinen 2 Linienrichtern.  In der Anfangsphase tasteten sich beide Mannschaften ab und neutralisierten sich größtenteils im Mittelfeld. Erst nach einer Viertelstunde gab es den ersten Warnschuss auf Baaber Seite durch Schröter. 5 Minuten später dann eine brenzlige Situation im Gästestrafraum. Garand wird regelwidrig von den Beinen geholt, doch der Elfmeterpfiff blieb aus. Die Putbuser bis dato noch nicht im Spiel und mit Glück, als ein Freistoß von Garand nur die Latte trifft. Auf der anderen Seite bereitete der quirlige Becker durch seine Dribblings Probleme und konnte in der 36. Minute nur durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Freistoß verwandelte er mit Glück und Geschick zur schmeichelhaften 1:0 Führung. Die Baaber Mauer zeigte dabei Auflösungserscheinungen und der abgefälschte Ball fand sein Weg ins Ziel. So ging es mit einer knappen Gästeführung, die dafür nur 1 Torschuss benötigten, in die Pause. Die 2. Halbzeit versprach zwar kein besseres Spiel, aber Baabe machte nach und nach hinten auf und Putbus kam zu einigen hochkarätigen Torchancen. Bei den Gastgebern fiel auf, dass die Ausfälle nicht ausreichend kompensiert werden konnten und vor allem im Spiel nach vorne mehr mit langen Bällen als durch das bewährte Kurzpassspiel agiert wurde. Putbus konterte clever, scheiterte jedoch am Baaber Schlussmann oder an den eigenen Nerven. Baabe´s Libero Kowalski hatte Glück, dass er als letzter Mann beim Foulspiel nur gelb sah, jedoch im Rückspiel gesperrt fehlen wird. Als die Nachspielzeit lief und schon jeder auf den Abpfiff wartete, überraschte eine Bogenlampe den Baaber Torhüter und es stand 2:0. Putbus gewinnt letztendlich aufgrund der Möglichkeiten verdient und profitiert von einem Torwartfehler, der es Baabe im Rückspiel nicht leichter machen wird. Anzumerken sei noch eine Kuriosität, als kurz vor Spielende ein nackter Putbusfan für Aufsehen und Gelächter sorgte, als er hinter dem Tor einen nackten Flitzer markierte. PS

 

Für Baabe spielten: Manske, N. Kowalski, Störzl (75. Schröder), Fröhlich, Sternke, Garand, Behr (70. Bittner), Käding, Haß, Schröter, Rogge (75. Marchon)

 

Tore: 0:1 D. Becker, 0:2 H. Bruch

 

10. Spieltag: Baabe – Gademow 3:0 (1:0)

Blau-Weiß Baabe mit 3:0 Heimerfolg

Der Tabellenführer der Kreisliga Rügen empfing vor heimischem Publikum den FSV Gademow und wollte unbedingt den Vorsprung vor den Verfolgern behaupten. Die Zuschauer sahen eine mäßige Anfangsphase ehe ein Flankenversuch von Fleischer am Außenpfosten landete. Nach 10 Minuten lief plötzlich ein Gademower allein auf Torhüter Stoll zu, doch er traf zur Überraschung aller auch nur das Aluminium. Die unsichere Baaber Hintermannschaft sah auch nach einem Freistoß von Hinz nicht gut aus und hatte Glück, dass die Gäste aus 5 Metern weit über das Ziel hinaus schossen. Ab der 25. Minute kam der Gastgeber dann endlich besser ins Spiel und drängte den FSV von nun an mehr und mehr in die eigene Hälfte. In der Folge fiel in der 35. Minute die 1:0 Führung durch einen verwandelten Elfmeter von Garand. Selbiger wurde nach einem feinen Solo unsanft von den Beinen geholt und Schiri Thesenvitz entschied zu Recht auf Strafstoß. Als sei die Blockade gelöst ergaben sich nun im Minutentakt weitere Möglichkeiten für Baabe, doch Chancen durch Bull, Fleischer und Garand verfehlten das Tor nur um haaresbreite. So ging es mit einer knappen aber verdienten 1:0 Führung in die Pause. In Halbzeit 2 sah man den Gastgeber offensiver ausgerichtet und Neuzugang Schröter erzielte durch eine geschickte Drehung um seinen Gegenspieler das 2:0 nach 53 Minuten. Nur 5 Minuten später konnte sich der Gademower Schlussmann auszeichnen, als er einen Schuss von Behr aus Nahdistanz zur Ecke abwehren konnte. Die Gäste in Hälfte 2 nur mit sporadischen Angriffen und wenn es doch mal brenzlig wurde, war Stoll auf dem Posten (63.). 20 Minuten vor Schluss fiel dann die vorzeitige Entscheidung. Nach einem Schussversuch von Schröter wurde der Ball abgefälscht und der kurz zuvor eingewechselte Marchon hatte nur wenig Mühe den Ball über die Linie zu drücken. Schiri Thesenvitz hatte noch in einer Situation das nötige Fingerspitzengefühl und ahndete eine Tätlichkeit in einer sonst fairen Partie nicht. Es blieb bis zum Ende bei einem verdienten 3:0 Heimsieg für Baabe.

 

Für Baabe spielten: Stoll, N. Kowalski, Schröder, Fröhlich (46. Schröter), Lehmann, Möller, Garand, Rogge, Behr (60. Marchon), Fleischer, Bull (69. Bittner)

 

Tore: 1:0 Garand (Elfmeter, 35.), 2:0 Schröter (53.), 3:0 Marchon (69.)

 

11. Spieltag

 

12. Spieltag: BW Baabe – FSV Garz 4:1 (1:0)

BW Baabe sichert sich Kreismeistertitel

Der Tabellenführer der Kreisliga Rügen aus Baabe siegte am vergangenen Wochenende bereits zum elften Mal im zwölften Ligaspiel und sicherte sich bereits 3 Spieltage vor Saisonschluss die Kreismeisterschaft, was gleichbedeutend mit dem direkten Wiederaufstieg in die Bezirklasse Nord ist.  Bei schwülen äußeren Bedingungen sahen die Zuschauer nur eine durchschnittliche Leistung beider Mannschaften und des Schiedsrichters. Die Gäste aus Garz reisten ohne Auswechselspieler an, was sich später als Nachteil erweisen sollte. Der Gastgeber andererseits konnte aus dem Vollen schöpfen und hätte schon nach 2 Minuten in Führung gehen müssen, als ein Schuss von Käding nur knapp das Tor verfehlte. Weitere Chancen durch Fleischer und Bull konnten ebenfalls nicht in der Anfangsphase genutzt werden. So dauerte es bis zur 15. Minute ehe der Gästetorwart überwunden werden konnte. Nach einer Ecke sprang Enrico Bull am höchsten und köpfte den Ball unhaltbar zur 1:0 Führung. Zur Verwunderung aller stellten die Gastgeber nun das Spielgeschehen ein und so plänkelte das Spiel in der Folge vor sich hin. Als sich dann ein Garzer Spieler verletzte und die Gäste den Rest der Partie nur noch zu zehnt absolvieren konnten standen sie umso dichter hinten drin, Baabe vermochte jedoch keinen Nutzen daraus zu ziehen. Die Strafe hätte nach 40 Minuten folgen müssen, als die Baaber Hintermannschaft überlaufen wurde und der Garzer Stürmer allein vor Torwart Stoll auftauchte. Letzterer hatte die besseren Nerven und konnte den Schuss mit einer Glanztat abwehren, sodass es mit einer knappen Führung für die Hausherren in die Pause ging.

Den besseren Start in Hälfte zwei hatte wiederum Baabe. Antreiber Karsten Sternke fasste sich ein Herz und erzielte mit einem satten Distanzschuss das 2:0. Kurz darauf tauchte Bull frei vorm Gästetorwart auf, doch anstatt überlegt einzuschieben drosch er den Ball mit Gewalt weit über das Tor. Garz konnte sich gelegentlich befreien, jedoch keine zwingenden Torchancen herausspielen. Baabe hatte genug davon, konnte sie nur nicht nutzen oder lief ins Abseits. 20 Minuten vor dem Ende probierte es A. Kowalski auch mal aus der zweiten Reihe und war erfolgreich, als der Ball auf dem nassen Boden zum 3:0 in den Maschen landete. 5 Minuten später erlief sich Bull einen Befreiungsschlag aus der eigenen Hälfte, passte uneigennützig in die Mitte und A. Kowalski brauchte nur noch den Schlappen hinzuhalten. Fast ein Eigentor gelang einem Garzer Spieler als er nach einer Ecke an den Pfosten köpfte. Den Schlusspunkt in einer eher langweiligen Partie setzte Garz kurz vor Schluss, als sie einen Freistoß direkt zum Ehrentreffer verwandeln konnten. So blieb es beim 4:1 Erfolg der Mönchguter, die im kommenden Heimspiel die Meisterschale in Empfang nehmen dürfen. PS

 

Für Baabe spielten: Stoll, N. Kowalski, Schröder, Scheibel, Sternke, Käding, Garand (46. Rogge), A. Kowalski, Behr (46. Schröter), Fleischer (75. Marchon), Bull

 

Tore: 1:0 Bull (15.), 2:0 Sternke (50.), 3:0/4:0 A. Kowalski (70./75.), 4:1 (88.)

 

Pokal:  Putbus –Baabe 1:0 (0:0)

Damit sind die Baaber im Halbfinale des Kreispokals gescheitert.

 

Baabe spielte mit: Manske, Scheibel, Lehmann, Schröder, Störzl, Garand, A. Kowalski, Rogge (46. Käding), Behr (70. Marchon), Fleischer, Schröter

 

Tor: Becker (Elfmeter)

 

13. Spieltag: Baabe – Dranske 5:0 (2:0)

Schröter schießt Baabe zum 5:0 Heimsieg

Blau Weiß Baabe konnte einen ungefährdeten Heimsieg einfahren und behält in der Kreisliga weiterhin eine weiße Weste. Mann des Tages war Robert Schröter, der 4 Tore zu einem auch in dieser Höhe verdienten Sieg beisteuerte. In den ersten 15 Minuten war es ein verteiltes Spiel ohne zwingende Chancen auf beiden Seiten. Doch dann klingelte es zum ersten Mal im Dransker Gehäuse. Ein in den Strafraum lang geschlagener Freistoß konnte der Gästetorwart nur wegfausten und Schröter hatte keine Mühe den Ball ins leere Tor zu schieben. 5 Minuten später vernaschte Bittner 2 Gegenspieler und passte in den Lauf von Kowalski. Dessen Flanke verwertete Schröter mustergültig mit dem Kopf zur 2:0 Führung. Bei den Wittowern lief nicht viel zusammen und auch ihr Spielmacher konnte keine entscheidenden Akzente setzen. In der 40. Minute hatte Schlitzohr Andre Kowalski die Vorentscheidung auf dem Fuß, doch sein Lupfer prallte von der Unterlatte zurück ins Feld. Kurz vor dem Pausenpfiff wurde dem Gastgeber noch ein klarer Elfmeter verwehrt, da der Schiedsrichter wohl zu weit weg stand. Die 2. Halbzeit eröffnete Fleischer mit einem Fernschuss, der knapp am Pfosten vorbei strich. Weitere Chancen durch Schröter und Garand, dessen Kopfball das leere Tor verfehlte, blieben ungenutzt. So bedurfte es einer Einzelaktion durch A. Kowalski, der auch den Torwart austanzen konnte und Schröter zu seinem dritten Streich verhalf. Die Gäste konnten im Gegenzug ihre größte Möglichkeit – bedingt durch ein Stockfehler der Abwehr – nicht nutzen und scheiterten an Manske. In der 65. Minute erlief der eingewechselte Behr einen Steilpass und schob am herausstürmenden Torhüter vorbei zum 4:0. Ein zweiter Treffer wurde ihm vom eigenen Mitspieler verwehrt als seine ins lange Eck sich senkende Flanke wieder aus dem Tor geholt wurde. Der Gegner ließ die Baaber unbedrängt kombinieren und so fiel in der 75. Minute das schönste Tor an diesem Tag. Die Kowalski Brüder spielten sich auf der linken Seite frei und die genau getretene Flanke vollendete Schröter per Volleyschuss zum 5:0 ins rechte Eck. So blieb es bis zum Ende in einer fairen Partie nach der Baabe die Schale in Empfang nehmen durfte und Dranske sich auf einem Abstiegsplatz wieder findet. P. Scheibel

 

Für Baabe spielten: Manske, N. Kowalski, Lehmann, Störzl, Rogge, Sternke, A. Kowalski, Käding (55. Garand), Fleischer (60. Behr), Bittner (75. Marchon), Schröter

 

Tore: Schröter (4), Behr (1)

 

14. Spieltag: Putbus – Baabe 2:7 (0:5)

Baabe feiert 7:2 Kantersieg in Putbus

Zum letzten Spieltag der Kreisliga empfing der Pokalfinalist aus Putbus die Blau-Weißen aus Baabe. Die Gäste hatten sich zum Abschluss der Saison etwas überlegt und reisten mit dem Rasenden Roland an. Ohne Verspätung konnte Schiedsrichter Alder pünktlich anpfeifen. Den Toreigen eröffnete Schröter in der 6. Spielminute, nachdem sich der Putbuser Torwart bei einem hohen Ball verschätzte. Es folgte eine Drangphase des SV die jedoch erfolglos blieb. Nach 20 Minuten wird Bull mustergültig von Käding frei gespielt und erzielt das 2:0. Nur 3 Minuten später setzte sich Schröter energisch auf der rechten Seite durch, drang in den Strafraum und schloss zum 3:0 ab. Putbus schien wie in Trance, hatte in der 28. Minute aber die Chance zum Anschlusstreffer, doch der Schuss von Becker wurde von Stoll gehalten. Baabe – von den zahlreich mitgereisten Fans angetrieben – erhöhte in der 40. Minute auf 4:0 wiederum erzielt durch Schröter. Hatte der beste Mann an diesem Tag eben noch sein zweites Tor vorbereitet, so traf Käding selbst kurz vor dem Pausenpfiff nachdem der Putbuser Hüter zuvor zweimal glänzend parieren konnte. In Halbzeit 2 war Putbus sichtlich bemüht Ergebniskosmetik zu betreiben und kam durch einen Elfmeter von Rosenfeldt zum Anschlusstreffer (57.). Doch nur 5 Minuten später spielte Käding den eingewechselten Manske frei und dieser ließ unbedrängt dem Putbuser Schlussmann keine Chance. Baabe verwertete fast jede Torchance und der SV konnte seine an diesem Tag nicht nutzen (65./69.), wobei Stoll im Kasten der Gäste zur Höchstform auflief. Das 7:1 erzielte Bittner in Minute 77. Allein zulaufend auf den von der Putbuser Hintermannschaft oftmals allein gelassenen Torwart, schob er den Ball in die lange Ecke. Hatte Kowalski in der ersten Halbzeit nach einer Ecke nur den Pfosten getroffen, machte es Becker auf Seiten der Putbuser besser und verwandelte direkt zum 2:7 (80.). In den Schlussminuten trafen beide Teams jeweils einmal das Aluminium und Stoll konnte abermals einen gut platzierten Schuss Beckers abwehren. So blieb es am Ende bei einem überraschend hohen Auswärtserfolg der Blau-Weißen die damit eine erfolgreiche Saison abrunden konnten. Putbus hingegen muss sich im Hinblick auf das Pokalfinale deutlich steigern. P. Scheibel

 

Für Baabe spielten: Stoll, N. Kowalski, Störzl, Lehmann, A. Kowalski (52. Schröder), Sternke, Garand, Käding, Bull (33. Bittner), Schröter (55. Manske), Rogge

 

Tore: Becker (1), Rosenfeldt (1); Schröter (3), Bull (1), Käding (1), Manske (1), Bittner (1)

Druckversion | Sitemap
www.bw50baabe.de | www.facebook.com/bw50baabe
© SV Blau-Weiß 50 Baabe e.V. | Impressum & Datenschutz
News | Teams | Highlights | Chronik | Videos

E-Mail

Anfahrt