In der Saison 2007/2008 starteten die Blau-Weißen ihren zweiten Versuch in der Bezirksklasse Nord. Während sie zwei Jahre zuvor mit der unglaublichen Punktzahl von 29 Zählern die Klasse nicht halten konnten, belegten sie nach 26 Spielen mit 32 Punkten den 7. Tabellenplatz und hielten somit die Klasse.
Kader: Nico Offermann, Matthias Manske, Mario Rogge, Norman Kowalski, Andre Kowalski, Nico Marchon, Stefan Lemke, Daniel Ewert, Sebastian Garand, Mathias Ulrich, Hannes Fleischer, Robert Schröter, Sebastian Domke (RR), Robert Bittner, Felix Käding, Frank Störzel, Normen Behr, Stephan Weigt (RR), Hannes Tredup, Karsten Sternke, Reno Lehmann, Marten Klöckner, Martin Schröder, Heiko Meier, Enrico Bull, Sven Günther, Daniel Möller, Manta Berner, Robin Reinholz, Tom Schwartz, S. Gundelach (RR)
Trainer: Torsten Binz, Co-Trainer: Henry Simon
Hier gelangt ihr wieder zur Archivübersicht.
Baabe unterliegt knapp in 1. Pokalrunde: Baabe – Binz 0:1 (0:0)
Zur ersten Runde im Bezirkspokal empfing Blau Weiß Baabe die favorisierten Gäste vom 1. FC Binz. Zu Beginn entwickelte sich eine verteilte Partie, wobei die Gastgeber die besseren Chancen besaßen. Nach einer scharfen Hereingabe von der rechten Seite durch den starken Normen Behr wurde Baabes Spielmacher Andre Kowalski am Trikot festgehalten und konnte somit den Ball nicht erreichen. Hätte Schiedsrichter Klingenberg in dieser Situation auf Strafstoß entschieden, hätten sich die Gäste nicht beschweren dürfen. Unbeeindruckt dessen hatte Käding 2 Minuten später die Führung auf den Fuß, doch sein Schuss nach abgewehrter Ecke konnte auf der Linie geklärt werden. Bei einem weiteren Fernschuss von Garand hatte der Binzer Scheel keine Probleme. Die Gäste immer wieder brandgefährlich durch Konter und Freistöße. So auch nach 15 gespielten Minuten als ein von Völker getretener Ball in Lipke seinen Abnehmer fand. Doch dessen wuchtiger Kopfball verfehlte den Baaber Kasten ebenso knapp, wie eine Direktabnahme von Leim kurze Zeit später. Nach einer halben Stunde entwickelte sich aus einem weiten Einwurf heraus die klarste Chance des Spiels für die Hausherren. Garand stand plötzlich frei vorm Binzer Schlussmann, doch anstatt den Ball überlegt in die Ecke zu schieben versuchte er es mit Gewalt und drosch den Ball weit über das Gehäuse. Im direkten Gegenzug landete eine per Kopf verlängerte Flanke am Außenpfosten. Binz drückte nun mit aller Macht und hatte wiederum durch den starken Lipke die Chance zur Führung, doch sein mehr oder weniger platzierter Kopfball wurde von Manske glänzend pariert. So ging es nach einer recht munteren ersten Hälfte in die Pause. Die zweite Halbzeit war dann deutlich weniger unterhaltsam als die erste, was auch an der zunehmenden härteren Spielweise und den daraus resultierenden vielen Unterbrechungen lag. Baabes Neuzugang Ewert sorgte aber nach 54 Minuten für einen Wachmacher als er den Ball unnötig vertändelte und Lipke frei aufs Tor zulief. Baabes Torwart hatte die besseren Nerven, blieb lange stehen, und konnte abermals das Duell gegen den erfahrenen Binzer für sich entscheiden. In der Folgezeit plätscherte das Spiel so vor sich hin, ehe ein individueller Fehler in Baabes Abwehr zur nächsten Großchance der Binzer führte. Nach einer Flanke stand ein Binzer Stürmer allein im Sechzehner, doch er schloss zu überhastet ab. In der 85. Minute fiel dann das Tor des Tages. Baabe verlor wiederum in der Vorwärtsbewegung den Ball, hinten stimmte die Zuordnung nicht und Boelke konnte im dritten Versuch den Ball zum Siegtreffer einschieben. Somit zieht Binz verdient in die nächste Runde ein, wobei Baabe vor allem in Halbzeit 1 mehr als Paroli bieten konnte.
Für Baabe spielten: Manske, N. Kowalski, Störzel, Walter, Sternke (88. Rogge), Garand (59. Schröter), Käding (49. Lemke), Ewert, A. Kowalski, Behr, Fleischer
Tor: 0:1 R. Boelke
Baabe startet mit wichtigen Dreier in neue Saison, 1. Spieltag
Baabe – Kandelin 4:2 (1:1)
Zum 1. Spieltag der neuen Saison war der SV Kandelin zu Gast bei BW Baabe. In der Anfangsphase hatten die Gäste mehr Ballbesitz und man merkte den Hausherren die Unsicherheit an, früh ins
Hintertreffen zu geraten. Bereits nach 3 Minuten sorgte eine sehenswerte Einzelaktion des Kandeliner Spielmachers für Gefahr. Er ließ nach einem schnellen Gegenzug 2 Mann aussteigen, doch sein
Distanzschuss prallte von der Latte zurück ins Spiel. Nach 10 Minuten machten es die Gäste dann besser, als sie einen Konter mustergültig ausspielten und zur verdienten Führung einnetzten. Baabe
versuchte durch Standards zurück ins Spiel zu finden und hatte durch Kopfbälle von Garand und Ewert die Chance zum Ausgleich. Dieser fiel zur Überraschung aller in der 25. Minute, als ein direkt
getretener Freistoß aus gut 30m dem Torwart durch die Hände ins Eck rutschte. Torschütze war Kapitän Norman Kowalski der seine Mannschaft damit auf die Siegerstraße bringen sollte. Garand hatte in
der 33. Minute die Möglichkeit zur Führung, doch seine Volleyabnahme wurde diesmal vom Kandeliner Torhüter an die Latte gelenkt. Im direkten Gegenzug pfiff der Schiri zum Entsetzten der Gäste
Abseits, was vermutlich eine Fehlentscheidung war und Kandelin um eine gute Torchance brachte. Diese waren bis zur Halbzeit dann Mangelware, sodass es mit einem Remis in die Pause ging.
Nach einer Standpauke von Trainer Binz in der Kabine sah man in Hälfte 2 eine ganz anders auftretende Baaber Elf, die nach 52 Minuten mit 2:1 in Führung ging. Vorausgegangen war ein Querschläger in
der Gästeabwehr, den Walter eiskalt bestrafte. Nur 4 Minuten später ließ die Baaber Offensive den Ball laufen und Normen Behr schloss nach Vorarbeit Walters unbedrängt zum 3:1 ab. Kandelin gab nicht
auf und kam nach einem schönen Doppelpass über die linke Seite und einem satten Schuss ins kurze Eck zum Anschlusstreffer (66.). Wenige Minuten später stellte der eingewechselte Schröter per Kopf
nach einer Ecke die 2-Tore-Führung wieder her. Beide Teams sorgten jeweils noch einmal für Torgefahr, ehe einem Kandeliner kurz vor Schluss die Sicherungen durchbrannten und er nach einer Tätlichkeit
vorzeitig das Feld verlassen musste. Insgesamt ein verdienter Heimsieg der Gastgeber bei denen hauptsächlich Fleischer und Walter überzeugen konnten. PETER SCHEIBEL
Für Baabe spielten: Manske, N. Kowalski, Störzel (25. Lehmann), Fleischer, Sternke, Garand (55. Rogge), Lemke, Ewert, A. Kowalski, Behr (60. Schröter), Walter
Tore: 0:1, 1:1 N. Kowalski, 2:1 Walter, 3:1 Behr, 3:2, 4:2 Schröter
Baabe entführt 3 Punkte auf die Insel, 2. Spieltag
SV Niepars – BW Baabe 2:3 (2:2)
Zum zweiten Saisonspiel gastierten die Baaber beim SV Niepars und setzten die Hausherren gleich in der Anfangsphase unter Druck. Bereits in der 5. Minute hatte Walter die Chance zur Führung als er
alleine vor dem Nieparser Schlussmann auftauchte, dieser jedoch glänzend parieren konnte. Nur 3 Minuten später entschied Dino Sternke einen Zweikampf für sich, spielte durch die Gasse auf Andre
Kowalski und dieser schob zur 1:0 Führung in die rechte Ecke ein. In der 12. Minute wurde Käding im Strafraum regelwidrig in die Zange genommen, doch der Elfmeterpfiff blieb aus. Dann begann die
erste Drangphase des SV Niepars, der immer wieder seinen Spielmacher Lennart Goldbecher suchte und ihn erstmals nach 14 Minuten fand. Nach einem lang getretenen Freistoß war er per Kopf zur Stelle,
traf aber nur die Unterkante der Latte und der Ball sprang ins Spielfeld zurück. Zwei weitere Freistöße, die es an diesem Tage zuhauf gab, verfehlten in der Folge ihr Ziel nur knapp. In der 27.
Minute klärte Manske im Kasten der Gäste einen Distanzschuss zur Ecke, welche kurz darauf abermals für Gefahr im Baaber Strafraum sorgen sollte. Wiederum konnte Goldbecher seinem Gegenspieler
entwischen, doch diesmal war der Pfosten im Weg und verhinderte den Ausgleich. Baabe hatte bis dato das Glück auf seiner Seite und konnte in der 33. Minute einen Querschläger des Nieparser Liberos
zur 2:0 Führung durch Walter nutzen. Die Gastgeber legten nun nochmals eine Schippe drauf und wurden nur 4 Minuten später mit dem Anschlusstreffer belohnt. Vorausgegangen war ein verlorener Zweikampf
auf der Außenbahn, die Flanke konnte unbedrängt geschlagen werden und in der Mitte setzte sich ein Nieparser gegen 2 Baaber Verteidiger durch. Die Blau-Weißen wurden nun regelrecht in die eigene
Hälfte gedrängt und mussten kurz vor der Pause den Ausgleich kassieren. Der starke Goldbecher wurde nicht energisch genug vom Ball gedrängt, spielte Doppelpass und schloss zum verdienten Ausgleich
ab.
In der zweiten Hälfte stand Baabe nun bedeutend besser und konnte die Gastgeber fern vom eigenen Gehäuse halten. Ein lang geschlagener Freistoß aus der eigenen Hälfte führte nach einer guten Stunde
für die erneute Gästeführung. Der kleine Andre Kowalski stand plötzlich allein an der Strafraumgrenze und konnte den sich verschätzenden Nieparser Torwart überköpfen. Der SV drückte nun wieder mehr
und für Baabe eröffneten sich Konterchancen, wie z.B. durch Käding (65.) oder den eingewechselten Schröter (75.). Die klarste Möglichkeit jedoch vergab Behr nach Zuspiel von Käding in der 84. Minute,
wobei der Nieparser Schlussmann seine ganze Klasse zeigte. Es folgte eine turbulente Schlussphase in der noch gut und gerne 3 Treffer hätten fallen können. Baabe verteidigte mit Mann und Maus und
Niepars hatte nicht das Quentchen Glück. Auf der anderen Seite fehlte den Baabern die Kaltschnäuzigkeit vorzeitig durch einen Konter die Entscheidung zu erzielen. Am Ende wurden 3 wichtige
Auswärtspunkte auf die Insel gerettet und der Saisonauftakt scheint geglückt. PETER SCHEIBEL
Für Baabe spielten: Manske, N. Kowalski, Lehmann (56. Tredup), Fleischer, Sternke (61. Schröter), Lemke, Ewert (46. Garand), A. Kowalski, Käding, Behr, Walter
Tore: 0:1 A. Kowalski, 0:2 Walter, 1:2, 2:2, 2:3 A. Kowalski
Baabe setzt Siegeszug weiter fort, 3. Spieltag
Baabe – Prohner Wiek 3:1 (1:0)
Auch am 3. Spieltag der noch frischen Saison behält Blau Weiß Baabe weiterhin eine weiße Weste. Im Heimspiel gegen die punktgleichen Gäste aus Prohn reichte eine durchschnittliche Leistung zum dritten Sieg im dritten Spiel. In einer von beiden Mannschaften fair geführten Partie, die Schiedsrichter Thesenvitz jederzeit gut unter Kontrolle hatte, wurde der Prohner Torwart erstmals nach 10 Minuten durch einen Schuss von Behr geprüft. Die Gäste hatten 5 Minuten später ihre erste nennenswerte Möglichkeit, als sich der linke Läufer durchsetzen konnte, Baabes Torwart jedoch die kurze Ecke zu machte. Nur eine Minute später wurde ein weiter Einwurf mit dem Kopf durch Kollhoff verlängert und der Ball landete an Baabes Lattenkreuz. In der Folgezeit neutralisierten sich beide Teams und das Spiel fand vorwiegend zwischen den Strafräumen statt. In der 44. Minute fischte Baabes Manske einen Fernschuss aus dem Winkel. Als sich schon beide Teams auf die Halbzeit vorbereiteten, gelang Baabe aus kurzer Distanz der Führungstreffer zum 1:0. Nachdem Garands Fernschuss tückisch vorm Prohner Schlussmann aufsetzte, ließ dieser den Ball nach vorne abprallen und Schröter stand goldrichtig. In der zweiten Spielhälfte sah man ein unverändert ausgeglichenes Spiel, indem beide Teams versuchten die Oberhand zu gewinnen. In der 64. Minute konnten die Gastgeber auf 2:0 erhöhen. Begünstigt durch eine Unachtsamkeit des Gästetorwarts erzielte Schröter seinen 2. Treffer an diesem Tag. Doch auch auf der Gegenseite wurden die Fehler gnadenlos bestraft. Ein weiter Einwurf prallte unberührt im Strafraum auf und Romansky köpfte kurz vor der Torlinie mühelos zum Anschlusstreffer (71.). Prohn schöpfte nun neue Kräfte und hätte in der 80. Minute durch einen Fernschuss, der knapp das Tor verfehlte, den Ausgleich erzielen können. Doch Baabe machte 6 Minuten später alles klar, als wiederum Schröter allein auf den herauseilenden Torhüter zulief und diesen zum 3:1 überlupfte. In der Nachspielzeit köpfte A. Kowalski an den eigenen Pfosten, doch Prohn konnte wieder kein Kapital draus schlagen. So blieb es beim 3:1 und Baabe reist nächste Woche zum Spitzenreiter nach Binz. PETER SCHEIBEL
Für Baabe spielten: Manske, N. Kowalski, Störzel, Fleischer, Walter, Garand, Lemke, Ewert (72. Käding), A. Kowalski, Behr (67. Rogge), Schröter (87. Marchon)
Tore: 1:0, 2:0, 3:1 Schröter; 2:1 Romansky
Baabe unterliegt Spitzenreiter aus Binz, 4. Spieltag
1. FC Binz – BW Baabe 2:0 (1:0)
Im Spitzenspiel des 4. Spieltags der Bezirksklasse zwischen dem Tabellenführer 1. FC Binz und den ebenso noch ungschlagenen Blau-Weißen aus Baabe gewannen die Binzer verdient mit 2:0. Die Gäste spielten in der Anfangsphase mit viel Zug zum Tor und hatten durch A. Kowalski und Lemke gute Möglichkeiten, um in Führung zu gehen. Doch Binz kam immer besser ins Spiel und Baabes Torwart Manske vereitelte in der 7. Spielminute die bis dato beste Torchance des Spiels, als er einen Schuß von Völker noch an den Pfosten lenken konnte. Auf der anderen Seite hatte Ewert nach einem Eckball die Führung auf dem Kopf (28.), aber auch hier reagierte der Torwart blitzschnell und fischte den Ball noch aus dem Tor. Der anschließende Nachschuß landete knapp am Aussennetz. Binz erzielte in Halbzeit 1 zwar optisch ein Übergewicht, strahlte jedoch nur durch Fernschüsse Torgefahr aus. In der 43. Minute kam es dann zur Schlüsselszene des Spiels. Ein herausgeschlagener Ball der Binzer erreicht Lipke, dieser gewinnt den Zweikampf im Mittelfeld und hat von den aufgerückten Baabern nur noch Libero Kowalski vor sich. Mit langen Schritten wird dieser überlaufen und aus spitzem Winkel findet der Ball den Weg ins Tor zum 1:0. Nun war Baabe gefordert, doch ein wirkliches Aufbäumen war an diesem Tage nicht zu erkennen. Dennoch hatten sie in der 52. Minute die Chance zum Ausgleich. Bei einem schnell ausgeführten Freistoß verpasste A. Kowalski den Ball aus verheißungsvoller Position nur knapp. Das 2:0 durch Varchmin zerstörte dann aber alle Träume der Baaber zumindest auf einen Punktgewinn (66.). Der Binzer Verteidiger setzte zu einem Solo an und konnte nahezu unbedrängt die vorzeitige Entscheidung erzielen. 3 Minuten später vereitelte Manske eine weitere Kopfballchance durch Böhme und zu allem Überfluß dezimierten sich die Gäste noch selbst durch einen unnötigen Platzverweis (73.). Binz verwaltete das Ergebnis bis zum Schluß und Baabe hatte an diesem Tag nicht viel entgegen zu setzen. PETER SCHEIBEL
Für Baabe spielten: Manske, N. Kowalski, Störzel, Fleischer, Sternke, Lemke (62. Marchon), A. Kowalski, Käding (54. Garand), Ewert (Klöckner), Behr, Schröter
Baabe mit schwacher Leistung bei Empor, 5. Spieltag
SG Empor Richtenberg – BW Baabe 2:0 (2:0)
Die Blau-Weißen mussten am vergangenen Wochenende erneut Lehrgeld gegen einen weiteren Aufstiegskandidaten zahlen und verloren nach einer schwachen Leistung verdient mit 2:0. Von Beginn der Partie an war zu erkennen, dass die Gastgeber auch das 5. Spiel in Folge gewinnen wollten. Die erste sehr gute Möglichkeit vergab ein Stürmer aus kurzer Distanz nach einer guten Einzelleistung über die rechte Seite. Baabe hatte nach 12 Minuten die erste Torchance, als Behr im Strafraum von dem dribbelstarken Lemke bedient wurde, doch der Kopfball das Gehäuse verfehlte. Von nun an lief bei Baabe aber gar nichts mehr zusammen, da man sich wiedermal vom altbewährten Kurzpassspiel weit entfernte und die Unsicherheit bei allen Mannschaftsteilen zunahm. Folgerichtig ging Richtenberg nach einer Reihe von individuellen Fehlern durch einen satten Schuss von der Strafraumgrenze mit 1:0 in Führung (23.). 4 Minuten später setzte sich der lauffreudige Sauer auf der rechten Seite durch, doch anstatt abzuspielen, prüfte er Manske im Kasten der Baaber, der zur Ecke klären konnte. Baabe schien überfordert mit dem guten Stellungsspiel der Gastgeber, die es immer wieder schafften Überzahl zu erzielen. In der 38. Minute hatte Empor eine Kopfballchance durch Sauer und Baabe gab durch Garands Fernschuss auch mal ein Lebenszeichen von sich. Kurz vor der Pause gelang der SG das verdiente 2:0 durch einen Lupfer von Sauer, was jedoch aus klarer Abseitsposition gefallen war. In Halbzeit 2 kam durch den eingewechselten Käding mehr Schwung in das müde Baaber Spiel, doch Empor hatte die erste Gelegenheit, die Kowalski noch vor der Linie zu Nichte machen konnte (52.). Es folgten 20 Minuten in denen die Gäste gleichwertig, wenn nicht sogar einen Tick besser waren, doch ein Kopfball von Schröter (56.) und eine Chance durch Rogge (65.) verfehlten das Tor nur knapp. Mit nachlassenden Kräften und zunehmenden hängenden Köpfen war BW am Ende noch gut bedient mit dem 2:0, da sich Richtenberg mit dem Auslassen der Chancen überbot und Baabes Torhüter Manske ein um das andere mal gut parieren konnte. PETER SCHEIBEL
Für Baabe spielten: Manske, N. Kowalski, Schröder (71. Lehmann), Fleischer, Sternke, Lemke, A. Kowalski (46. Käding), Garand, Ewert (61. Rogge), Behr, Schröter
Baabe erkämpft sich Punktgewinn, 6. Spieltag
Süderholzer Kicker – BW Baabe 4:4 (2:2)
Zu einem wahren Torfestival kam es am 6. Spieltag bei der Begegnung zwischen den Süderholzer Kickern und BW Baabe. Die Insulaner standen nach zuletzt 2 verdienten Niederlagen schon etwas unter Zugzwang und wollten dem Gastgeber unbedingt Punkte abluchsen. Die Voraussetzungen dafür waren aber nicht all zu gut, da Baabe auf vielen Positionen umstellen musste und nur mit 12 Spielern anreiste. Trotzdem gehörte BW klar die Anfangsphase und ging auch prompt durch Schröter, der gut von Lemke freigespielt wurde, mit 0:1 in Führung (2.). Kurze Zeit später hatte Lemke die Möglichkeit zum nachlegen, doch sein Fernschuss strich knapp am linken Pfosten vorbei. Die Kicker machten nach 8 Minuten das erste Mal von sich aufmerksam als Baabes Manske einen gefährlichen Freistoß parieren musste. In der 12. Minute erlief der schnelle Marchon einen Traumpass von A. Kowalski und spitzelte den Ball am herauslaufenden Torhüter vorbei zum 0:2. Die Unerfahrenheit der jungen Baaber Mannschaft mit einer zeitigen 2-Tore-Führung umgehen zu können führte wohl zu einem Bruch im Spiel und plötzlich waren die Hausherren am Drücker. Konnte Manske vorher noch zweimal retten, so ließ er einen Schuss unglücklich abprallen und Süderholz verkürzte zum 1:2 (18.). Es folgte ein Billardtor der Kicker wie es im Buche steht, da Baabe den Ball nicht aus dem Strafraum bekam und nach etlichen Schussversuchen dieser dann im Netz zappelte (22.). Bis zur Pause sprang für beide Teams nichts Zählbares mehr heraus, jedoch sahen die Zuschauer eine unterhaltsame Partie, die im Großen und Ganzen fair ausgetragen wurde. In Halbzeit 2 wollten beide Teams zunächst das Ergebnis halten, bis der aufgerückte Meier eine lang geschlagene Flanke per Kopf mustergültig ins lange Eck verwandelte (53.). Nun waren wieder die Süderholzer gefordert und Baabe ließ sie durch unnötige Fouls zurück ins Spiel kommen. So führte ein Freistoß zum 3:3 Ausgleich, bei dem die Baaber Abwehr ganz schlecht aussah und der Stürmer aus kurzer Distanz ungedeckt einköpfte (70.). Wenige Minuten später wurde eine harmlose Flanke ungenügend von N. Kowalski geklärt und es stand 4:3 (78.). 2 Minuten danach ließen die Gastgeber eine weitere Kopfballchance ungenutzt und läuteten eine spannende Schlussphase ein. In dieser wurde zunächst beiden Teams die Möglichkeit auf ein weiteres Tor verwehrt (kein Abseits/nicht gegebener Elfer), ehe Schröter einen zu kurz geratenen Rückpass erlief, jedoch das leere Tor verfehlte (85.). Kurz vor Schluss wurde Baabes Kampfgeist dann doch noch belohnt, als Behr, frei vorm Torwart, diesen zum gerechten 4:4 Endstand überwinden konnte. PETER SCHEIBEL
Für Baabe spielten: Manske, N. Kowalski, Lehmann (33. Meier), Sternke, Ewert, Lemke, A. Kowalski, Garand, Behr, Schröter, Marchon
Tore: 0:1 Schröter, 0:2 Marchon, 1:2, 2:2, 2:3 Meier, 3:3, 4:3, 4:4 Behr
BW Baabe – TSV Sagard 3:3 (2:2), 7. Spieltag
Bei sommerlichen Temperaturen empfing Blau-Weiß Baabe die Gäste aus Sagard. Die Anfangsphase gehörte den Gästen, doch sie konnten keinen Nutzen aus ihren Ecken ziehen. Nach 5 Spielminuten blieb Schröter nach einem Dribbling in der Abwehr hängen und Behrs Nachschuss verfehlte das Tor nur knapp. Eine Minute später wurde Fleischer auf der linken Seite freigespielt und seine platzierte Hereingabe konnte Garand zur 1:0 Führung für Baabe verwerten. Unverständlicherweise schalteten die Gastgeber einen Gang zurück und ließen die Gäste kommen. Folgedessen fiel der Ausgleich nach einem, zum wiederholten Male in dieser Saison, haarsträubenden Abwehrfehler (28.). Wie auf Knopfdruck tat Baabe nun wieder mehr und ging auch folgerichtig in der 34. Spielminute mit 2:1 in Front. Lemkes Pass konnte Fleischer erlaufen und dieser schob mit Glück und Geschick zur erneuten Führung ein. Diese hielt dann auch bis kurz vor der Pause, ehe Sagards Redmer mit einem direkt verwandelten Freistoß zum erneuten Ausgleich traf (43.). In Spielhälfte zwei hatte zunächst Lemke die Chance zum dritten Treffer, doch sein Fernschuss wurde gut pariert (49.). Besser machten es die Gäste, welche die durch Unsicherheit und schlechtes Stellungsspiel überzeugende Baaber Abwehr zum 3:2 überwinden konnte (51.). Nach einem Freistoß auf den langen Pfosten konnte der Ball unbedrängt herüber gelegt werden und Bienek schob aus kurzer Distanz ein. In der Folge erarbeitete sich der TSV eine Reihe von Standards die allesamt ungenutzt blieben. Fleischer hätte für den erneuten Ausgleich sorgen können, doch sowohl sein Kopfball als auch sein Nachschuss verfehlten das Ziel nur knapp (69.). Besser machte es Garand kurze Zeit später, als er eine von Rogge verlängerte Ecke gekonnt annahm und den Ball aus kurzer Entfernung zum 3:3 ins Tor drosch (72.). Sagard hatte im direkten Gegenzug durch eine Einzelaktion von Radtke die Möglichkeit zur wiederholten Führung, doch der Ball flog rechts am Tor vorbei. In der Schlussphase spielten beide Teams auf Sieg, doch mehr als 1 Punkt sollte für beide Mannschaften an diesem Tage nicht herausspringen. PETER SCHEIBEL
Für Baabe spielten: Manske, N. Kowalski, Störzel, Sternke (75. Schröder), Ewert, Lemke, A. Kowalski, Garand, Behr (46. Rogge), Fleischer, Schröter (52. Marchon)
Tore: 1:0 Garand, 1:1, 2:1 Fleischer, 2:2 Redmer, 2:3, 3:3 Garand
3. Remis in Folge für die Baaber, 8. Spieltag
SV S/ H Stralsund – BW Baabe 2:2 (2:0)
Die Blau-Weißen waren am vergangenen Wochenende auf dem Dänholm zu Gast, wo sie auf die Mannschaft von Schiffahrt Hafen Stralsund trafen. Die Gastgeber gingen entschlossener in die Partie und konnten durch einen Elfmeter frühzeitig die 1:0 Führung erzielen. Baabe verschlief die komplette Anfangsphase und kassierte nach 15 Minuten den nächsten Treffer. Vier Stralsunder konnten sich seelenruhig den Ball zuschieben und schließlich zappelte dieser zum 2:0 im langen Eck. In der Folge agierten die Insulaner offensiver und Schiffahrt lauerte auf Konter. Bei Baabe lief, wenn überhaupt, was über die rechte Seite, doch sowohl Behr (22.) als auch Fleischer (38.) mit einer Volleyabnahme konnten die Flanken von Außen nicht verwerten. Wiederum Behr hatte die größte Chance der Gäste, als er nach einer Einzelaktion den Ball um Haaresbreite am Pfosten vorbei schob (34.). So ging es mit einer verdienten Führung für die Hausherren in die Kabinen. In Halbzeit 2 machte Baabe da weiter, wo sie am Ende der ersten Hälfte aufgehört hatten und es gelang folgerichtig der Anschlusstreffer. Lemke passte in die Gasse, Fleischer legte quer und Marchon traf ins Tor (50.). Nun folgte eine Drangphase der Blau-Weißen, in der Fleischer am Torwart scheiterte und Marchon an die Unterkante der Latte schoss. Die Partie wurde nun spannender und die Emotionen fingen immer mehr an zu kochen. Schiffahrt machte durch einen unberechtigten Freistoß und durch einen Konter, wo Libero N. Kowalski gerade noch klären konnte, auf sich aufmerksam. Die Gastgeber bekamen das Spiel wieder besser in den Griff, hatten jedoch Glück, als Schiedsrichter Wilhelm ein klares Foulspiel im Strafraum übersah. Doch nur eine Minute später erzielte Fleischer nach Vorarbeit von A. Kowalski den verdienten Ausgleich zum 2:2 (81.). In den Schlussminuten konnte Schiffahrt einen sogenannten Bock durch Baabes Libero nicht ausnutzen und die Insulaner konnten aus ihren Freistößen kein Kapital schlagen. So blieb es beim Unentschieden mit dem die Baaber aufgrund des Spielverlaufs in Halbzeit 1 leben müssen! PETER SCHEIBEL
Für Baabe spielten: Manske, N. Kowalski, Störzel, Rogge (89. Lehmann), Sternke, Lemke, A. Kowalski, Garand, Ewert (46. Marchon), Behr, Fleischer
Tore: 1:0, 2:0, 2:1 Marchon, 2:2 Fleischer
Baabe – Sassnitz 1:1, 9. Spieltag
Baabe unterliegt Pommern mit 0:2, 10. Spieltag
FC Pommern Stralsund II – BW Baabe 2:0 (1:0)
Die Insulaner aus dem Ostseebad mussten aufgrund von Verletzungen und Sperren erneut mit einer anderen Startelf auflaufen und waren bei der 2. Vertretung des FC Pommern zu Gast. Nach nur wenig gespielten Sekunden hätten die Stralsunder nach einem scharfen Distanzschuss schon in Führung gehen können, doch Baabes Torhüter Manske reagierte bravourös. In der Folge standen die Gäste tief und Pommern versuchte durch direktes Spiel Räume zu schaffen und sich Torchancen zu erarbeiten. Nach einer Reihe von guten Möglichkeiten fiel dann auch das Führungstor nach einem abgefälschten Kopfball (21.). Baabe fand in den ersten 20 Minuten nur sporadisch statt und traute sich erst nach dem Rückstand in die gegnerische Hälfte. Klare Chancen wurden jedoch nicht herausgespielt, sodass es oft nur bei dem Versuch blieb. Pommern kontrollierte die Partie und biss sich am Baaber Schlussmann die Zähne aus (27./30.). Kurz vor der Pause hatte Baabe die bis dato beste Phase, doch nur einmal musste Pommerns Hüter ernsthaft eingreifen, als er Lemkes Schuss gerade noch zur Ecke klären konnte (43.). In Hälfte zwei hatte wiederum der FC den besseren Start, aber Manske vereitelte die Doppelchance (48.). Im Gegenzug konnte ein Kopfball von Bull zur Ecke geklärt werden. Baabe machte an diesem Tag zu wenig aus den Standardsituationen und kassierte in einer Phase, wo sie das Spiel langsam an sich rissen, das 0:2 (55.). Nach 60 Minuten hatten die Gastgeber Glück, dass ein absichtliches Handspiel des letzten Mannes nur mit einem Freistoß von der Strafraumgrenze – Garand schoss knapp am Tor vorbei – bestraft wurde. In der letzten halben Stunde war es nun eine offene Partie, in der beide Teams offensive Akzente setzten. Stralsund scheiterte jedoch oftmals am starken Manske, der teilweise Kopf und Kragen im Tor der Gäste riskierte und seine Mannschaft damit im Spiel hielt. Bei Baabe allerdings reichte eine kämpferische Einstellung allein nicht, um den keineswegs übermächtigen Stralsundern an diesem Tag wenigstens einen Punkt abzujagen. Damit sind die Baaber nun seit 7 Spielen sieglos und müssen sehen, dass sie nächste Woche in Franzburg dreifach punkten! PETER SCHEIBEL
Für Baabe spielten: Manske, N. Kowalski, Fleischer, Rogge, Lehmann, Lemke, Käding (74. Bittner), Ewert, Behr (58. Garand), Schröter, Bull (58. Marchon)
Unglückliche Niederlage für BW Baabe, 11. Spieltag
Franzburger SV – BW Baabe 2:1 (1:1)
Die Voraussetzungen für dieses Gastspiel waren alles andere als gut für die Insulaner. Konnte man seit 7 Spielen keinen Sieg mehr einfahren, so stand man in Franzburg schon etwas unter Zugzwang. So waren es auch die Gäste die durch Behr den ersten Torschuss verbuchen konnten, welcher jedoch über den Kasten ging (8.). Nur 3 Minuten später gab es leider den ersten Nackenschlag für Baabe. Nach einer Ecke für BW gelang der Ball zu Franzburgs Spielmacher, der bis zur Grundlinie durchstartete und eine gute Flanke schlug. Diese verwertete der Stürmer per Kopf zur 1:0 Führung. Baabe, keineswegs geschockt, spielte munter weiter mit und hatte nach einem Freistoß die bis dato beste Torchance. Doch sowohl Rogges Kopfball, der an die Latte ging, als auch Kowalskis Nachschussversuch trafen nicht ins Schwarze (18.). Auf der anderen Seite sorgte ein weiter Einwurf im Baaber Strafraum für Verwirrung (21.) und ein Fernschuss prallte an den Außenpfosten (24.). Ansonsten stand die Abwehr der Insulaner, bei der Sven Günther und Trainer Torsten Binz sich in den Dienst der Mannschaft stellten. Nach einer halben Stunde konnte sich Behr den Ball im Mittelfeld erkämpfen, steckte durch zu Schröter und dieser erzielte den verdienten Ausgleich. So ging es mit einem Remis in die zweite Halbzeit, wo fortan nur noch eine Mannschaft spielte – Baabe. Doch die fehlende Chancenverwertung, sowie die zu hastig vorgetragenen Angriffe sollten sich als größtes Manko am Ende herausstellen. Und so kam es wie es kommen musste, Franzburg nutzte eine der wenigen Torschüsse in Hälfte zwei und kam nach einem abgefälschten Distanzschuss, wo Keeper Manske chancenlos zusehen musste, zum 2:1 (65.). Eine Glanztat gelang dem Franzburger Schlussmann bei einem Freistoß von Kowalski (78.) und auch sonst stand er entweder richtig oder die Schüsse der Baaber waren einfach zu unplatziert bzw. verfehlten ihr Ziel nur knapp. So blieb es am Ende bei einer unglücklichen und vor allem vermeidbaren Niederlage nach der nun auch die letzten Spieler endlich den Ernst der Lage erkannt haben und gemeinsam an einem Strang ziehen sollten.
Für Baabe spielten: Manske, N. Kowalski, Lehmann, Günther, Binz (33. Marchon), Garand, A. Kowalski, Käding, Rogge, Behr, Schröter
Tore: 1:0; 1:1 Schröter; 2:1
Baabe chancenlos gegen Gingst, 12. Spieltag
Baabe – SV Gingst 1:6 (0:3)
Vor heimischer Kulisse empfingen die Blau-Weißen aus Baabe den Tabellenführer aus Gingst. Auf Seiten der Baaber sollte Möller, der zu seinem ersten Saisoneinsatz kam, die Abwehr verstärken, um
somit den Gingstern das Leben so schwer wie möglich zu machen. Doch allen Vorsätzen zum Trotz lag der Ball bereits nach 3 Spielminuten zum ersten Mal im Baaber Netz. Nach einer Hereingabe von rechts
agierte Baabes Manske zu zögerlich und Dürkoop staubte zum 0:1 ab. In der Folge schnürte Gingst die Hausherren in der eigenen Hälfte ein und erhöhte das Ergebnis durch einen Doppelschlag auf 0:3.
Zuerst war es Matti Pawzik, der einen abgewehrten Freistoß freistehend ins leere Tor schob (20.) und nur eine Minute später Giebel, der nach schöner Ballstafette frei vor Manske diesen per Tunnel
überwinden konnte. Baabe kam nur gelegentlich zu Vorstößen, die jedoch maximal zu Eckbällen führten. Eine weitere gute Möglichkeit für Gingst gab es nach einer halben Stunde, doch der wuchtige
Kopfball des Stürmers verfehlte den Kasten nur knapp. Ebenso kurz vor der Pause, als Manske eine sehenswerte Parade gelang. In Halbzeit zwei war weiterhin der SV Gingst tonangebend und folgerichtig
fiel das 0:4 durch einen Elfmeter von Kapitän Baumann (50.). Letzterer hatte 10 Minuten später aber weniger Glück, als seine Volleyabnahme von der Strafraumgrenze nur die Unterlatte traf. In der
nächsten Szene kam es zum 1-gegen-1 Duell zwischen Torwart und Stürmer, welches der Baaber Schlussmann gewinnen konnte (70.). 5 Minuten später musste er jedoch wieder hinter sich greifen, als ein
scharfer Flachschuss auf dem nassen Boden zum 0:5 einschlug. Der Ehrentreffer gelang Blau-Weiß durch Marchon nach einer Ecke (80.). Den Schlusspunkt in einer einseitigen Partie, in der Gingst den
Baabern in fast allen Belangen überlegen war, setzte Trams mit einer schönen Einzelleistung (90.).
PETER SCHEIBEL
Für Baabe spielten: Manske, N. Kowalski, Störzel, Lehmann (30. Sternke), Möller, Garand (80. Klöckner), Fleischer, Käding, A. Kowalski (58. Marchon), Bull, Schröter
Tore: 0:1, 0:2, 0:3, 0:4, 0:5, 1:5 Marchon, 1:6
Baabe beendet lange Durststrecke, 13. Spieltag
SG Reinkenhagen – BW Baabe 0:1 (0:1)
Am vergangenen Wochenende waren die Blau-Weißen bei der SG Reinkenhagen zum letzten Spiel der Hinrunde zu Gast und für beide Teams war ein Dreier enorm wichtig um aus dem Tabellenkeller zu kommen.
Von Anfang an hatten beide Mannschaften auf dem schwer bespielbaren Platz so ihre Probleme und es bahnte sich ein regelrechtes Kampfspiel an. Die SG machte nach 3 Minuten zum ersten Mal auf sich
aufmerksam als nach einer Ecke ein Spieler unbedrängt zum Kopfball kam. Im direkten Gegenzug wurde Fleischer schön über links freigespielt, doch sein Schuss war zu schwach. Bis zur 28. Minute tat
sich nicht viel, die Gäste standen, auf Konter lauernd, hinten drin und Reinkenhagen war bemüht sich Chancen zu erarbeiten. Doch plötzlich lief ein Reinkenhäger auf Baabes Torwart zu, vernaschte ihn
und schoss in Richtung Tor. Der Ball wurde jedoch nicht richtig getroffen und hoppelte bis kurz vor die Torlinie, ehe ein Mitspieler diesen endgültig hinüber drückte. Doch Schiri Aul sah dies anders
und entschied auf weiterspielen. 3 Minuten später sorgte ein Fernschuss der SG von halbrechter Position erneut für Gefahr. Baabe nutzte dann eine von wenigen Chancen in Halbzeit 1 zur Führung (37.).
Ein Freistoß von A. Kowalski verlängerte Rogge per Kopf ins lange Eck. Kurz vor der Pause wurde Schröter von zwei Gegenspielern bedrängt, doch anstatt auf den aufgerückten Lemke zu passen, versuchte
er es allein und vergab kläglich. Im Gegenzug konnte Baabes Schlussmann den Reinkenhäger Angreifer nur durch ein Foul stoppen und es gab Elfmeter. Der Schütze trat an, Manske flog in die richtige
Ecke und konnte parieren. So ging es in die Pause.
Die Anfangsphase von Hälfte zwei gehörte klar den Hausherren und Baabes Störzel hatte Glück, dass er bei einer Rettungsaktion nicht ins eigene Tor traf (51.). 2 Minuten später wiederum ein scharfer
Querpass im Baaber Strafraum, doch auch diesmal war ein Baaber Fuß schneller am Ball. Durch die Angriffsbemühungen der SG kamen die Gäste immer wieder zu Konterchancen, welche jedoch meistens
kläglich vergeben wurden. In der 72. Minute gab es erneut Elfmeter für die Gastgeber, welcher jedoch sehr schmeichelhaft war. Der gleiche Schütze wie aus Halbzeit eins wollte es diesmal besser
machen, doch der Ball flog über das Gehäuse. Ab dem Zeitpunkt ließen viele Reinkenhäger die Köpfe hängen. Es blieb aber bis zum Ende spannend, da Baabe es verpasste den Sack zuzumachen. Am Ende stand
nach langer Durststrecke wieder ein Sieg bei dem vor allem Lemke hervorzuheben ist. PETER SCHEIBEL
Für Baabe spielten: Manske, N. Kowalski, Störzel (55. Marchon), Günther, Rogge (67. Garand), Sternke, A. Kowalski, Lemke, Käding, Fleischer, Schröter (86. Lehmann)
Tor: 0:1 Rogge
Baabe schwächelt in Kandelin, 14. Spieltag
Kandelin – Baabe 5:2 (4:0)
Zum letzten Punktspiel in diesem Jahr reiste Blau-Weiß Baabe nach Kandelin und zum wiederholten Male musste Trainer Binz eine andere Abwehr aus dem Hut zaubern. Neben Möller, der den verhinderten Kapitän Norman Kowalski vertrat, musste Stürmer Bull auf die Position des Verteidigers weichen. Baabe fehlte von Beginn an die kämpferische Einstellung und der unbedingte Wille den Gastgebern Punkte abzuluchsen. Und so kam es nicht von ungefähr, dass Kandelin nach einem schönen Direktschuss in den rechten Winkel in Führung ging (12.). Nur 2 Minuten später konnte Bull nach einem Eckball auf der Linie retten. Es folgte ein regelwidriger Treffer der Hausherren und ein Abseitstor der Gäste, ehe ein Rettungsversuch der Baaber Abwehr unglücklich vor die Füße des Stürmers flog und dieser keine Mühe hatte zum 2:0 zu erhöhen (21.). Auf der anderen Seite hatte Behr die Chance zum Anschlusstreffer, doch der Torwart war zur Stelle (27.). 3 Minuten später konnte Baabe den Ball nicht aus der Gefahrenzone befördern und wieder wurde es eiskalt bestraft – 3:0. Als dann nur wenige Minuten später der nächste Treffer fiel, bahnte sich ein regelrechtes Schützenfest an. Ein Kandeliner setzte sich auf der rechten Seite durch, passte auf seinen freien Nebenmann und dessen scharfe Hereingabe wurde zum 4:0 verwertet (35.). Nur weitere 2 Minuten später „spazierte“ Kandelins Stürmer durch den Strafraum, doch sein Pass konnte der Mitspieler diesmal nicht verwerten. Zu allem Überfluss verletzte sich auch noch Baabes Lemke. In Hälfte zwei rissen sich die Gäste dann am Riemen und wollten die wohl nicht mehr vermeidbare Niederlage in Grenzen halten. Doch nachdem man selbst zwei Chancen nicht nutzen konnte, trafen die Gastgeber wiederum nach einem gescheiterten Abwehrversuch im Nachschuss zum 5:0 (56.). Im folgenden Verlauf kamen die Insulaner noch zu den beiden Ehrentreffern durch Möller (Elfmeter/65.) und Marchon (72.). In der Schlussphase fühlten sich die Baaber in einigen Aktionen benachteiligt, da für den Schiedsrichter das Spiel nach eigenen Worten ja sowieso entschieden war. Am Ende steht ein verdienter Sieg für Kandelin, denen die Revanche aus dem Hinspiel glückte, sowie ein Baaber Team, das sich die deutliche Niederlage aufgrund der ersten Halbzeit selbst zuzuschreiben hat. PETER SCHEIBEL
Für Baabe spielten: Manske, Möller, Günther, Bull (66. Lehmann), Rogge, Garand, Lemke (41. Schröter), A. Kowalski, Käding, Behr, Marchon
Tore: 1:0, 2:0, 3:0, 4:0, 5:0; 5:1 Möller, 5:2 Marchon
Baabe bezwingt Niepars, 15. Spieltag
Baabe – Niepars 2:0 (1:0)
Zum ersten Bezirksklassespiel des neuen Jahres empfingen die Blau-Weißen aus Baabe den SV Niepars. Nachdem man durch viel Kampf das Hinspiel mit 3:2 für sich entscheiden konnte, wollte man auch im
Rückspiel die nötigen Punkte gegen den Abstieg einfahren und die Gäste somit auf Distanz halten. Baabe konnte zum ersten Mal in der Saison überhaupt auf die komplette Abwehr zurückgreifen und ging
hochmotiviert in die Partie. In der Anfangsphase tasteten sich beide Teams noch ab, wobei man bei den Gästen aus Niepars den Drang zum frühen Tor spürte. So kam es nach 10 Minuten zur ersten großen
Chance als Baabes Schlussmann einen Schuss des Gästestürmers glänzend parierte. In der Folge agierten auch die Hausherren mehr nach vorne und die Partie war ausgeglichen. Doch ein Konter der Gäste
nach 22 Minuten hätte die Führung bedeuten müssen, aber Rogge konnte im letzten Moment die brenzlige Situation noch bereinigen. Baabe tauchte bis dato nur einmal gefährlich vor dem Gästekeeper auf,
doch Behrs Schuss war zu unplatziert und konnte entschärft werden. Dann unterschätzte Niepars‘ Abwehr einen langen Ball aus dem Mittelfeld, doch Schröters Lupfer flog nicht nur über den
herauskommenden Torwart, sondern auch über das Tor (36.). Nur 3 Minuten später schaltete Käding dann den Turbo ein und setzte zum Solo an. Auf dem Weg zum Tor spielte er mit Behr doppelt, hatte dann
den nötigen Freiraum für eine gut platzierte Flanke und am langen Pfosten bedankte sich A. Kowalski mit einem Kopfballtor – 1:0. Kurz vor der Pause hätte Schröter erhöhen können, als er sich
energisch auf links durchsetzte und den Ball ins lange Eck spitzelte. Doch abermals war der Gästetorwart mit den Fingern am Ball und somit blieb es zur Pause bei der knappen Heimführung.
Die zweite Hälfte begann genauso verhalten wie die Erste. Niepars erarbeitete sich viele Standards, doch immer wieder war es Kapitän N. Kowalski der die Bälle klären konnte. Gelegentlich resultierten
daraus gute Konterchancen für BW, doch sowohl Bull (62.) als auch Behr (69.) fehlte beim Abschluss die nötige Präzision, sodass die Partie noch offen blieb. Wenige Minuten später fiel dann jedoch das
2:0 nach einem schönen Spielzug (72.). A. Kowalski behauptete den Ball im Mittelfeld und schickte Behr mit einem Steilpass auf die linke Seite. Dieser vernaschte seinen Gegenspieler und spielte
zurück auf den aufrückenden Spielmacher der nur noch den Fuß hinhalten brauchte und in die lange Ecke schob. In der Schlussphase versuchten die Gäste nochmals alles, doch bis auf ein Freistoß von
Goldbecher, den Baabes Möller die ganze Partie über gut im Griff hatte, kam Niepars zu keinen klaren Torchancen. Auf der anderen Seite verpassten die Gastgeber es durch einige unnötige
Abseitssituationen weitere Konterchancen zu nutzen. So blieb es letztendlich bei einem gerechten Ergebnis und der Auftakt in die Rückrunde ist gelungen. PETER SCHEIBEL
Für Baabe spielten: Manske, N. Kowalski, Störzel, Rogge, Möller, Lemke, A. Kowalski, Käding, Behr (86. Bittner), Schröter (61. Garand), Bull (65. Marchon)
Tore: 1:0 A. Kowalski, 2:0 A. Kowalski
Baabe kassiert erneut hohe Auswärtsschlappe, 16. Spieltag
Prohn – Baabe 5:0 (3:0)
Im Spiel gegen den SV Prohner Wiek zeigten die Baaber Fußballer wieder einmal ihre 2 Gesichter. Nach 20 Minuten lagen sie bereits aussichtslos mit 0:3 zurück und fingen erst in Halbzeit 2 mit dem Fußball spielen an. Zwar standen Trainer Binz für die Partie 15 Spieler zur Verfügung, trotzdem musste er gleich auf drei Abwehrkräfte verzichten und mit „Manta“ Berner stand zusätzlich ein Torwart der Altherrenmannschaft im Kasten. Für die Baaber hätte die Partie nicht schlechter beginnen können, so stand es bereits nach wenigen Sekunden 1:0 für die Heimmannschaft. Bei einem langen Einwurf befanden sich die Gäste noch im Tiefschlaf und ein Prohner konnte unbedrängt den Ball einschieben. Als der Gastgeber nach 10 Minuten auf 2:0 durch ein Elfmetertor von Kollhoff erhöhte, ließen einige Baaber Spieler schon die Köpfe hängen und das Fehlen von Kapitän und Antreiber N. Kowalski wurde deutlich. Nach 2 weiteren guten Chancen für Prohn nutzten die Gastgeber den Freiraum und nach einer Ballstafette fiel das 3:0 (18.). Ähnlich wie im letzten Auswärtsspiel in Kandelin bahnte sich ein Debakel an, doch Prohn zog sich nun etwas zurück und die Baaber fanden besser ins Spiel. Mehr als ein Schuss von A. Kowalski, den der Prohner Torwart noch zur Ecke klärte, sprang bis zur Halbzeit jedoch nicht heraus. In Hälfte zwei drückten die Blau-Weißen auf den Anschlusstreffer, allerdings wurden die Defizite bei Standards und in der Bewegung ohne Ball wieder deutlich. Nach einer gespielten Stunde hätte Käding mit seinem Fernschuss ein Tor verdient gehabt, doch der Prohner Keeper war auf dem Posten und lenkte den Ball mit einer tollen Parade an die Latte. Als Bittner sich bei einem Angriff dann einen haarsträubenden Fehlpass leistete, schloss der Gastgeber einen Konter zum 4:0 ab (65.). Jener Baaber Spieler hätte 2 Minuten später seinen Fauxpas wieder gut machen können, aber er schoss freistehend am Tor vorbei. Ein Freistoß von Behr zwang den Prohner Torhüter nochmals zu einer Parade (75.) – dies sollte jedoch die letzte Chance der Gäste gewesen sein. In der letzten Minute schaltete dann ein Prohner bei einem Einwurf am schnellsten, überwarf Baabes letzten Mann und sein Teamkollege erzielte mit einem satten Schuss von der Strafraumgrenze den 5:0 Endstand. Die Blau-Weißen erwarten in den kommenden Wochen 3 schwere Heimspiele, aber wenn jeder Einzelne sein volles Potenzial ausschöpfen würde, dann wären Siege gegen Binz und Richtenberg möglich. PETER SCHEIBEL
Für Baabe spielten: Berner, Fleischer, Lehmann (46. Weigt), Rogge, Ewert, Lemke, A. Kowalski, Käding, Behr, Schröter (61. Bittner), Bull (48. Marchon)
Binz entscheidet spannendes Derby für sich, 17. Spieltag
BW Baabe – 1. FC Binz 1:3 (0:0)
Am 17. Spieltag der Bezirksklasse kam es zum Aufeinandertreffen zwischen BW Baabe und dem 1. FC Binz. Es sollte auch das wie erwartet kampfbetonte und spannende Derby werden, sodass die Zuschauer auf ihre Kosten kommen sollten. Dass die Schiedsrichteransetzung für so ein Spiel nicht die beste war, zeigte sich schon in der 1. Aktion als Baabes Schlussmann klar umgerannt wurde und es Ecke für die Gäste gab. In der Anfangsphase übernahm Binz deutlich die Initiative, wobei Baabe aus einer sicheren Abwehr heraus die Gäste mürbe machen wollte. Klare Chancen konnte Binz sich nicht erarbeiten, jedoch sorgte die eine oder andere Flanke für Gefahr. Nach 20 Minuten gestalteten die Gastgeber das Spiel ausgeglichener und A. Kowalski traf aus kurzer Distanz nach einem Drehschuss nur die Latte (23.). 5 Minuten später sorgte ein Foul für Aufsehen und es bildete sich eine Spielertraube. Ein Binzer sah dabei nach einer Tätlichkeit die Rote Karte. Den anschließenden Freistoß köpfte Behr nach einer Flugeinlage knapp am Tor vorbei (29.). Baabe witterte nun Morgenluft, konnte die Überzahl jedoch nur 3 Minuten halten. Der nach der Rangelei ebenfalls verwarnte N. Kowalski wollte einen Stellungsfehler seines Vordermannes ausbügeln, setzte zur Grätsche an und kam zu spät. Folgerichtig sah er die Ampelkarte! Nun war jede Menge Platz auf dem Feld und ein Bruch im Binzer Spiel war zu erkennen. In der 43. Minute schickte Schröter mit einem Steilpass Garand auf die Reise. Mit gutem Einsatz konnte der Verteidiger ihn beim Abschluss noch bedrängen, sodass der Ball wiederum knapp am Kasten vorbei flog. Die letzte Chance vor der Pause erarbeitete sich Schröter, doch Scheel im Tor der Gäste konnte parieren. Anfang der 2. Halbzeit hätte Schröter seine gute Leistung mit einem Treffer belohnen müssen, doch nachdem Behr sich außen energisch durchsetzte und eine gute Flanke schlug, war Baabes Angreifer schneller als der Ball und verfehlte ihn aus Nahdistanz (47.). Klare Chancen für Baabe wurden einfach zu leichtfertig vergeben und so bestrafte Gebhardt die Hausherren mit dem 1:0 für Binz (53.). Doch bereits vorher hätte es schon im Tor klingeln müssen, als Erik Scheel die erste richtige Chance der Gäste ungenutzt ließ (51.). Baabe steckte nun keineswegs auf und antwortete mit einem Kopfball von Rogge, der wohl in jedem anderen Spiel ins Tor gegangen wäre (55.). So half der Binzer Schlussmann etwas nach, als er sich bei einem Freistoß verschätzte und samt Ball ins Tor flog (57.). Kurz darauf wurde die an diesem Tage recht anfällige Abwehr der Binzer überlaufen, doch auch dieses Mal versagten vor dem Tor die Nerven. Im direkten Gegenzug vernaschte ein Binzer mit einer Finte 2 Mann. Seinen Torschuss parierte Manske reflexartig, doch Böhme war mit dem Kopf zur Stelle und überwand auch den auf der Linie stehenden Ewert zur erneuten Führung (63.). Im weiteren Verlauf machte Baabe hinten auf und Manske vereitelte die eine oder andere Chance der Binzer. In der 89. Minute wurde ein Foul am Binzer Strafraum nicht geahndet und der direkte Konter bescherte den 3:1 Endstand. P. SCHEIBEL
Für Baabe spielten: Manske, N. Kowalski, Störzel, Rogge, Lemke, A. Kowalski, Garand (74. Bittner), Käding, Ewert, Behr (77. Weigt), Schröter
Tore: 0:1 Gebhardt, 1:1, 1:2 Böhme, 1:3
Baabe erkämpft wichtigen Dreier, 18. Spieltag
BW Baabe – SG Empor Richtenberg 2:1 (1:0)
Nachdem Baabe gegen den 1.FC Binz letzte Woche punktlos blieb, mussten gegen Richtenberg unbedingt 3 Punkte her. Neuzugang Weigt schlüpfte in die Rolle des Liberos und sollte seine Sache auch bravourös bewältigen. Aus einer sicheren Abwehr heraus wollte man wie in der vergangenen Woche das Spiel möglichst lange offen halten. Die Gäste aus Richtenberg hatten nach einem Eckball die erste Chance, doch der Ball flog über das Tor (4.). Knapper war es da schon 5 Minuten später, als ein Kopfball neben dem rechten Pfosten aufsetzte. Baabe konnte das Spiel dann ausgeglichener gestalten, jedoch sorgte nur ein Freistoß durch Garand für Gefahr (18.). Nach einem vom Torwart aufgenommenen Rückpass erhielt Empor einen indirekten Freistoß. Da der Ball dem Schützen über den Schlappen rutschte, flog dieser rechts am Ziel vorbei (28.). Beide Teams produzierten oft Fehlpässe, da einige Spieler auf dem rutschigen Geläuf so ihre Probleme hatten. Ein Eckball für die Gäste sollte dann der Schlusspunkt in der ersten Hälfte sein. Der Schiri gewährte den Hausherren jedoch noch einen Gegenangriff, bei dem ein auf dem Boden liegender Richtenberger nachharkte und Ewert zu Fall brachte. Bei dem anschließenden Elfmeter ließ Garand dem Torwart keine Chance und verwandelte zum 1:0 Halbzeitstand. Die Gäste wollten sich schnellstens aus dieser unglücklichen Lage befreien und hatten durch einen Fernschuss die nächste Chance (46.) Nahezu im Gegenzug spielten Behr und Lemke einen Doppelpass und die scharfe, präzise Flanke verwertete Schröter in Torjägermanier zum 2:0! In der Folge hatte der Gästekeeper mit Fernschüssen von Ewert und Lemke keine Probleme. Als Schröter in der 77. Minute den eingewechselten Schwartz bediente, hätte er für die Entscheidung sorgen können, doch er vergab zu hastig. Empor läutete nun eine lange Schlussoffensive ein und drängte Baabe in die eigene Hälfte. Nach mehreren Eckbällen kam ein Richtenberger zum Nachschuss. Der Ball sollte zwar nicht das Ziel treffen, jedoch rutschte am langen Pfosten sein Mitspieler nur knapp vorbei (79.). Torhüter Reinholz wurde nun zunehmend gefordert und konnte die nächste große Chance vereiteln, als ein Gästespieler frei vorm Tor den Abschluss suchte (84.). Entlastungsangriffe gab es nicht und die Hausherren sehnten sich nach dem Schlusspfiff. In der 93. Minute erzielten die Gäste den Anschlusstreffer, nachdem kein Baaber für den Torschützen zuständig schien. Die Partie lief immer noch und Empor bekam sogar noch einen Freistoß zugesprochen. Dieser konnte aber geklärt werden und Baabe rettete sich mit einem Tor Vorsprung ins Ziel. PETER SCHEIBEL
Für Baabe spielten: Reinholz, Weigt, Störzel, Möller, Rogge, Lemke (74. Lehmann), Garand (63. Tredup), Ewert, Behr, Schröter, Bittner (63. Schwartz)
Tore: 1:0 Garand, 2:0 Schröter, 2:1
Duselsieg für Blau Weiß Baabe, 19. Spieltag
BW Baabe – Süderholzer Kicker 2:1 (0:1)
In der ersten Halbzeit boten beide Teams eine schwache Vorstellung. Die Baaber agierten harmlos und ohne Lust und auch Süderholz schien mit der Punkteteilung bei sommerlichem Wetter zufrieden.
Erst nach 12 Minuten machte Baabes Offensive durch einen Kopfball von Bull auf sich aufmerksam. Die Gäste aus Neuendorf zwangen Baabes Torwart nach einer halben Stunde zur ersten Parade nach einem
Drehschuss. 4 Minuten später machten die Gastgeber aus einer 3 zu 1 Situation viel zu wenig und liefen unnötig ins Abseits. Nachdem ein Süderholzer einfach mal aus der Distanz abzog und nur die Latte
traf (40.), fiel 3 Minuten später das 1:0 für die Gäste. Der Treffer war jedoch irregulär, da der Stürmer mit gestrecktem Bein operierte und der angeschlagene Torwart beim Nachschuss nicht mehr
eingreifen konnte. Dennoch war die Führung verdient, da Baabe bis dato nicht viel zu Stande brachte. Kurz vor der Pause hatte Schröter den Ausgleich auf dem Fuß, doch er scheiterte kläglich.
In Halbzeit zwei nahmen die Baaber nun wieder mehr die Zweikämpfe an und erzielten durch Bulls Kopfball nach einer Ecke schon früh den Ausgleich (50.). Die Gäste waren aber nicht geschockt und
sollten in der Folge zu einer Reihe guter Chancen kommen. So sorgte erst ein Kopfball für Gefahr (57.) und dann musste Manske Kopf und Kragen riskieren, als er sich in einen Schuss hineinwarf (59.).
Mitten in diese Drangphase der Gäste erkämpfte sich Bull im Mittelfeld den Ball und passte zu Schröter. Dieser bediente Käding und nach einer Körpertäuschung schob er zum 2:1 für Baabe ein (60.). 10
Minuten später hätte das 2:2 fallen müssen, doch ein Süderholzer wurde angeschossen und verhinderte den Ausgleich. Eine der wenigen Konterchancen für Baabe hatte der quirlige Lemke, doch der
Gästeschlussmann parierte gut mit einer Fußabwehr (76.). Im direkten Gegenzug trafen die Gäste nur den Pfosten und auch ein Fernschuss, wo der starke Manske wiederum seine Finger am Ball hatte, fand
nicht den Weg ins Baaber Tor. Am Ende steht ein Duselsieg, da Süderholz viele Chancen zu leichtfertig vergab und die Hausherren Fortuna auf ihrer Seite hatten. P.S.
Für Baabe spielten: Manske, Weigt, Störzel, N. Kowalski, Rogge (61. Lehmann), Lemke, Käding, Ewert, Fleischer, Schröter, Bull
Tore: 0:1, 1:1 Bull, 2:1 Käding
Sagard – Baabe 2:0, 20. Spieltag
Punkteteilung in Baabe, 21. Spieltag
BW Baabe – SV S/ H Stralsund 1:1 (0:0)
Bei sommerlichen Temperaturen empfing BW Baabe den SV Schiffahrt-Hafen Stralsund. Beide Teams agierten von Anfang an recht defensiv und lauerten auf Fehler des Gegners. Bull hatte nach 2 Minuten die erste Chance, doch sein Schuss konnte vom mitspielenden Torhüter der Gäste per Fußabwehr geklärt werden. 3 Minuten später gab es die erste Möglichkeit für die Gäste. Nach einem Pass in den Rückraum schoss ein Gästespieler Störzel an die Brust, sodass schlimmeres verhindert wurde. Baabe hatte von Anfang an Probleme mit den recht tief stehenden Gästen und operierte zu häufig mit langen Bällen, die auf gut Glück nach vorn geschlagen wurden. Nach 12 Minuten konterte S/H über links, doch der Ball flog knapp über das Tor. Nach einer halben Stunde kam A. Kowalski nach einer Ecke frei zum Schuss, doch aus kurzer Distanz schoss er den Ball weit drüber. Die dickste Chance der 1. Halbzeit hatte Stralsund, als ein langer Ball direkt genommen wurde und sein Ziel nur knapp verfehlte (33.). Bis zur Halbzeit neutralisierten sich beide Teams und Chancen waren Mangelware. Der Gastgeber kam dann mit deutlich mehr Schwung aus der Kabine und erzielte durch Bulls trockenen Flachschuss schnell die 1:0 Führung (50.). Baabe war auch gewillt nachzulegen, doch nach einem harmlosen Einwurf setzte sich ein Stralsunder gegen 2 Mann durch, passte in die Mitte und am langen Pfosten musste nur noch eingeschoben werden – 1:1 (54.). Die Gäste orientierten sich nun wieder nach hinten und lauerten auf den entscheidenden Konter. Den brauchten sie aber fast gar nicht, denn nach einem Befreiungsschlag sprang der Ball so gefährlich auf, dass Baabes Reinholz diesen noch an die Latte lenken musste (60.). Auf der anderen Seite hatte Baabe Pech. Als Lemke aus dem Gewühl heraus einen Fallrückzieher ansetzte war der Torhüter schon geschlagen, doch der Pfosten rettete (63.). Den Rest der Spielzeit drückte der Gastgeber auf den Siegtreffer, aber es konnten keine klaren Möglichkeiten herausgearbeitet werden und Stralsund stand sicher. So blieb es am Ende bei einem leistungsgerechten Unentschieden, was für beide Teams sicherlich zu wenig ist. Bei Baabe gaben Domke und Gundelach einen soliden Einstand, den es in den verbleibenden Spielen zu bestätigen sein wird. PETER SCHEIBEL
Für Baabe spielten: Reinholz, N. Kowalski, Störzel, Domke, Weigt, Lemke, A. Kowalski, Gundelach, Ewert, Schröter (55. Behr), Bull
Tore: 1:0 Bull, 1:1
Baabe gerettet, Sassnitz weiter im Abstiegskampf, 22. Spieltag
Sassnitz – BW Baabe 1:3 (0:0)
Auf dem Sportplatz in Dwasiden empfing die schlechteste Heimmannschaft aus Sassnitz die schlechteste Auswärtstruppe aus Baabe. Lange Zeit sah es nach einer torlosen Punkteteilung aus, doch das
sollte sich nach der 85. Minute ändern. Die ersten Minuten tasteten sich beide Teams noch ab, wobei die Hausherren eher das Zepter in die Hand nahmen. Den ersten Warnschuss gab es dann auch von
Empor, dieser ging jedoch knapp über das Baaber Gehäuse (14.). Nach 20 Minuten gab es eine kleine Konfusion im Gästestrafraum, als der Ball nach einer Ecke nur mit Mühe geklärt werden konnte. Gegen
Ende der ersten Halbzeit konnte Baabe sich auch phasenweise in der Sassnitzer Hälfte festsetzen, doch Gefahr kam nur auf, wenn der quirlige Walther am Ball war.
Die zweite Halbzeit sollte dann mehr Torraumszenen bringen und die Gastgeber hätten sich nicht beschweren dürfen, wenn das Schubsen an Fleischer im Strafraum geahndet worden wäre (48.). In der 55.
Minute setzte Walther erneut zu einem Solo an, doch sein Abschluss konnte gehalten werden. Fast im Gegenzug tauchte Holland-Moritz völlig frei an der Strafraumgrenze auf, doch er schoss links am
Kasten vorbei. Kurz darauf bewahrte Reinholz seine Mannen mit einer Glanzparade vor dem Rückstand (60.). Diese Phase gehörte klar den Hausherren, aber sie nutzten die Chancen nicht und leisteten sich
auch unnötige Fehlpässe, wodurch Baabe sich immer wieder befreien konnte. Die Konter wurden jedoch nicht richtig ausgespielt und es fehlte der finale Pass. Nach einer weiteren gefährlichen Ecke
verpasste ein Sassnitzer am langen Pfosten nur knapp (68.). In der Folge beruhigte sich die Partie etwas und es sah alles nach einem 0:0 aus, bis den im Abseits stehenden Bittner ein Steilpass
erreichte. Es ertönte jedoch kein Pfiff, Bittner umkurvte den Torwart und schob zum 1:0 für Baabe ein (85.). Jene Baaber wähnten sich noch im Freudentaumel, als der Anstoß nach vorne geschlagen wurde
und der Sassnitzer Angreifer Libero und Torwart zum 1:1 überlupfte (86.). Plötzlich war wieder mehr Feuer im Spiel und Empor wollte die 3 Punkte unbedingt noch einfahren. Als Baabe allerdings in
Ballbesitz kam und mit 3 Spielern aufs Sassnitzer Tor zulief, erzielte Käding das 2:1 (89.). Den Schlusspunkt zum 3:1 setzte erneut Käding (91.). Damit kann Baabe den Klassenerhalt feiern und
Sassnitz muss weiter ums Überleben kämpfen. PETER SCHEIBEL
Für Baabe spielten: Reinholz, N. Kowalski, Störzel, Rogge, Domke (46. Garand), Lemke, Walther, Käding, Ewert, Fleischer (90. Tredup), Schröter (70. Bittner)
Tore: 0:1 Bittner, 1:1, 1:2 Käding, 1:3 Käding
Baabe mit knapper Heimpleite, 23. Spieltag
BW Baabe – FC Pommern Stralsund II 0:1 (0:0)
Nachdem letzte Woche ein wichtiger Sieg eingefahren wurde, wollte man im Heimspiel gegen Pommern II auch die letzten Zweifel am Klassenerhalt beseitigen. Die Anfangsphase verlief ausgeglichen und beide Teams suchten nur zaghaft die Nähe zum gegnerischen Gehäuse. Nach 10 Minuten kamen die Gastgeber dann besser ins Spiel und A. Kowalski verzog nach einem Querpass. 4 Minuten später war es Fleischer, der nach einem Pass Lemkes in die Spitze, nur den Pfosten traf. Die Gäste gaben in der 22. Minute ihren ersten Torschuss ab, welcher jedoch übers Tor ging. Kurz darauf musste sich Baabes Torwart, in Person von Abwehrspieler Rogge, weit strecken, um einen Freistoß zur Ecke zu lenken (27.). Bis zur Pause verschafften sich die Gäste ein leichtes Übergewicht, kamen jedoch nur selten zu gefährlichen Situationen. In Halbzeit 2 funkte dann der Wettergott dazwischen und beide Teams hatten auf rutschigem Rasen Schwierigkeiten. Die erste Chance hatte Behr, aber sein Schuss konnte noch abgeblockt werden (53.). Kurz danach sollte dann das Tor des Tages fallen. Nach einem Angriff über rechts erlief sich Pommerns kleiner Wirbelwind den Ball. Rogge konnte den Schuss zunächst stark parieren, doch ein aufgerückter Mitspieler überwand ihn und weitere 4 Baaber Spieler im Nachschuss zum 1:0 (55.). Baabe antwortete mit einem Fernschuss von Käding, den der Gästehüter sicher halten konnte. Im Gegenzug setzte sich ein Stralsunder links durch, zog in die Mitte und visierte das kurze Eck an. Doch auch hier war Rogge zur Stelle und lies echte Torwartqualitäten aufblitzen (57.). 25 Minuten vor Schluss brachte Baabe 2 frische Offensivkräfte und stemmte sich weiter gegen eine Heimpleite. Doch wieder fehlte der finale Pass oder aber der unbedingte Wille ein Tor zu erzielen. Pommern verpasste es allerdings durch Konter den Sack zuzumachen und ließ die Hausherren weiter im Spiel. Die letzten Minuten verteidigten sie mit Mann und Maus, Baabe schaffte es jedoch nicht ernsthaft aufs Tor zu schießen. Als der an diesem Tag souveräne Schiedsrichter Thesenvitz in der Nachspielzeit ein Foul an Schröter sah, gab es doch noch die Chance auf den Punktgewinn. Garand schoss zu unplatziert und Pommerns Schlussmann avancierte zum Mann des Tages. Da die Verfolger auch Punkte ließen befinden sich die Baaber weiterhin auf Platz 6, den es im kommenden Heimspiel gegen Franzburg zu verteidigen gilt. PETER SCHEIBEL
Für Baabe spielten: Rogge, N. Kowalski, Störzel, Lehmann, Lemke, Gundelach (65. Schröter), Käding, Ewert, A. Kowalski (60. Garand), Behr, Schröter
Baabe verkauft sich unter Wert, 24. Spieltag
BW Baabe – Franzburger SV 1:5 (1:3)
Im vorletzten Heimspiel der Saison bestätigten die Blau-Weißen aus Baabe ihren derzeitigen Abwärtstrend und luden die Gäste aus Franzburg zum Tore schießen ein. Da wieder kein Torwart zur Verfügung stand und Rogge im letzten Spiel verletzt wurde, nahm Günther die Herausforderung an und stellte sich in den Baaber Kasten. Dort klingelte es auch schon zum 1:0 für die Gäste, nachdem ein Franzburger den Freiraum nutzte und unbedrängt abschloss (8.). Nur 4 Minuten später segelte ein weiter Einwurf in den Strafraum und 3 Baaber schauten zu, wie der Ball eingeköpft wurde – 2:0. Eine weitere Chance durch einen Freistoß konnten die Gäste nicht nutzen (18.). Als sich A. Kowalski den Ball schnappte und Käding frei spielte, zog dieser überlegt ab und traf aus der Distanz zum 2:1 (19.). Nun keimte wieder etwas Hoffnung auf, doch mehr als ein Lattentreffer sprang dabei nicht heraus (28.). Als dann der souveräne Schiedsrichter Thesenvitz seinen einzigen Fehler beging, konnte Franzburg durch einen Elfmeter auf 3:1 davon ziehen (31.). Schröter hätte kurz vor der Pause noch den Anschlusstreffer machen müssen, jedoch ging sein schwacher Schuss genau in die Beine des Torwarts (41.). In Halbzeit 2 stellte Baabe auf volle Offensive um, richtige Spielzüge und Torchancen waren jedoch selten. Marchon hatte noch die größte Möglichkeit als er nach einer Flanke nicht spekulierte und somit verpasste. Die zahlreichen Baaber Standards sorgten für alles, nur nicht für Gefahr. Als Baabes Abwehr dann mit dem Dribbeln anfing, endete dies mit dem 4:1 und so ging jeglicher Hoffnungsschimmer endgültig verloren (75.). In der 80. Minute musste Franzburgs Torwart dann zum zweiten Mal ins Geschehen eingreifen, als er Bittners Flachschuss stark parierte. Mit dem Schlusspfiff fiel noch das 5:1, nachdem ein Franzburger die komplette Abwehr aushebelte und überlegt einschob. Mit solch einer Leistung hat man in der Bezirksklasse nichts zu suchen. Auch wenn viele wichtige Spieler gefehlt haben darf man sich nicht so unter Wert verkaufen. Baabe büßt 2 Tabellenplätze ein und reist nächste Woche zum Aufsteiger nach Gingst. PETER SCHEIBEL
Für Baabe spielten: Günther, N. Kowalski, Störzel (84. Lehmann), Fleischer, Weigt, Lemke, A. Kowalski, Käding, Garand, Schröter (57. Marchon), Bull (55. Bittner)
Tore: 0:1, 0:2, 1:2 Käding, 1:3, 1:4, 1:5
Gingst – Baabe 3:2, 25. Spieltag
Baabe mit versöhnlichem Saisonabschluss, 26. Spieltag
BW Baabe – SG Reinkenhagen 2:1 (1:1)
Am letzten Spieltag der Bezirksklasse setzte sich Baabe in einem unterhaltsamen Spiel mit 2:1 durch und kletterte sogar auf den 7. Tabellenplatz. Die Gäste mussten bis nach dem Schlusspfiff zittern, doch am Ende konnten auch sie sich über den Klassenerhalt freuen. Nachdem Reinkenhagen die Anfangsphase bestimmte, sorgte eine weite Flanke vom Baaber Störzel für erste Gefahr (10.). Die Hausherren nahmen nun immer mehr das Heft in die Hand und erzielten durch Schröter die 1:0 Führung (20.). Lemke hatte Käding freigespielt und dessen Schuss drückte Baabes Rotschopf im Nachsetzen über die Linie. 5 Minuten später setzte der bärenstark spielende Käding zum Solo an, doch seinen Schuss parierte der Gästekeeper glänzend. Nachdem Schröter nur wenige Sekunden später aus Nahdistanz scheiterte, wurde er anschließend gefoult und es gab Elfmeter. Lemke wollte diesen zum 1. Saisontreffer nutzen, doch er scheiterte am Torwart (27.). In der 36. Minute lief Schröter allein aufs Gästetor zu, legte den Ball am Torwart vorbei, doch ein Verteidiger konnte klären. Nach einem Einwurf der Gäste war die Baaber Abwehr zu weit aufgerückt, Domke rutschte weg, Weigt wurde ausgespielt und der vor dem Spiel verabschiedete Reinholz musste chancenlos den Ausgleich hinnehmen (39.). Plötzlich war ein Bruch im Baaber Spiel und nach einem katastrophalen Ballverlust traf die SG nur den Pfosten (41.). So ging man trotz Chancenplus mit einem schmeichelhaften 1:1 in die Pause. In Halbzeit 2 war keine ganze Minute gespielt, da krachte ein wuchtiger Kopfball an die Baaber Querlatte und von dort zurück ins Spiel. Beim direkten Gegenzug lief erneut Schröter aufs gegnerische Tor zu, doch auch diesmal konnte er den Torhüter nicht überwinden. In der 57. Minute landete ein langer Ball von Domke bei A. Kowalski, welcher den Torwart umspielte und aus spitzem Winkel zum 2:1 einschob. Reinkenhagen musste nun wieder kommen, doch auch Baabe spielte weiter offensiv. Zuerst verzogen Käding (60.) und Bull (67.), dann war es erneut Käding, der nach einem Dribbling am Gästekeeper scheiterte (72.). In der 80. Minute sorgte ein Zusammenstoß von Torwart und Verteidiger der SG für Aufsehen, aber Schiri Klinkenberg unterbrach sofort. In der 85. Minute wär Baabes Offensivspiel fast noch bestraft worden, als ein Reinkenhägener freistehend an die Unterlatte schoss. Die letzte Chance sollte dann wiederum Käding gehören, doch auch diesmal konnte sein Schuss noch per Kopf auf der Torlinie gerettet werden (89.). Am Ende steht ein insgesamt verdienter Sieg, der in der Summe auch hätte höher ausfallen können. PETER SCHEIBEL
Für Baabe spielten: Reinholz, Weigt, Störzel, Möller, Domke (75. Tredup), Gundelach, Lemke, Käding, A. Kowalski, Behr (46. Bull), Schröter (55. Marchon)
Tore: 1:0 Schröter, 1:1, 2:1 A. Kowalski
|
|