Die Spielzeit 2010/2011 der Kreisoberliga NVP/Rügen wird für die Baaber als eine der erfolgreichsten in die Geschichtsbücher eingehen. Nie zuvor holten die Blau-Weißen in der untersten Spielklasse des Landes (früher Bezirksklasse) so viele Punkte wie in besagter Saison. Am Ende standen nach 26 Spielen satte 44 Punkte mit einem Torverhältnis von 46:33 zu Buche, was letztendlich Platz 5 bedeutete. Die Schützlinge von Torsten Binz stellten zudem die sicherste Defensive der Liga. In der Offensive gewann André Rast die interne Torjägerkanone - er traf 12 Mal ins Netz.
Kader: Nico Offermann, Matthias Manske, Norman Kowalski, Matti Peters, Ron-Patrick Reinholz (RR), Andre Kowalski, Stefan Lemke, Arne Fietz, Christian Handschug, Sebastian Garand, Nico Zimmermann, Daniel Ewert, Andreas Wieser (RR), Tommy Wanke, Mario Rogge (HR), Sebastian Haß (RR), Christian Wollschon, Daniel Günther, Hannes Fleischer, Andre Rast, Robert Schröter, Tim Kus
Trainer: Torsten Binz, Co-Trainer: Henry Simon
Hier gelangt ihr wieder zur Archivübersicht.
1. Pokalrunde: SV BW Baabe – PSV Stralsund 2:3
–
1. Spieltag: VfB Marlow – Baabe 6:1
–
2. Spieltag: Schwacher Saisonstart der Blau-Weißen
SV BW Baabe – SV Niepars 1:1 (1:0)
Die Blau-Weißen aus Baabe erwischten einen ganz schwachen Start in die neue Saison der Kreisoberliga. Im Pokal erfolgte bereits in Runde 1 das Ausscheiden gegen den PSV Stralsund (2:3). Zwar fand
das Spiel unter irregulären Bedingungen statt und hätte nie angepfiffen werden dürfen, dennoch war der Kreisligist aus Stralsund über weite Strecken des Spiels besser und siegte verdient. Nachdem es
am ersten Spieltag in Marlow zusätzlich eine 1:6 Klatsche setzte, reichte es gegen Niepars im Heimspiel nur zu einem 1:1 Unentschieden.
Die Partie begann ausgeglichen und es dauerte bis zur 13. Minute, ehe etwas wie Torgefahr aufkam. Bei einem Freistoß von A. Kowalski hatte der Gästetorwart aber nur leichte Probleme. Drei Minuten
später tauchte A. Kowalski im Strafraum auf und wurde vom letzten Mann gefoult. Der Schiedsrichter gab den fälligen Elfmeter, verzichtete jedoch auf jegliche weitere Bestrafung. Kapitän N. Kowalski
verwandelte sicher zur 1:0 Führung. Im weiteren Verlauf waren klare Chancen Mangelware. In der 39. Minute gab es infolge eines Baaber Freistoßes ein kurzzeitiges Gewusel im Gästestrafraum, Fleischer
konnte dies mit der Pieke jedoch nicht ausnutzen und verzog. Niepars verbuchte die beste Chance kurz vor der Pause, doch der Abschluss ging genau auf Offermann, sodass dieser die knappe Führung
festhielt (44.). Im zweiten Abschnitt belagerte Baabe durch Ecken frühzeitig den Nieparser Strafraum, doch bekanntlich sind sie dabei viel zu ungefährlich und bestätigten dies mal wieder (47.). Nach
einem Abstimmungsfehler in der Hintermannschaft, auch aufgrund der Verletzung von Peters, bekam Goldbecher die Chance zum Ausgleich, doch er schoss über das Gehäuse (52.). Zwei Minuten später
ermöglichte Handschugs gutes Dribbling A. Kowalski die Aussicht auf den zweiten Treffer, doch aus zentraler Position schob er den Ball knapp am rechten Pfosten vorbei (54.). In der 63. Minute fiel
wie aus dem Nichts der 1:1 Ausgleich. Vorausgegangen war eine harmlose Nieparser Flanke, welche einem Baaber Spieler an die Hand sprang. Da weit und breit kein Gästespieler in der Nähe war und der
Arm nach der Berührung vom Körper weggezogen wurde wirkt diese Entscheidung noch unglücklicher. Ungeachtet dessen taten die Baaber mehr für die Offensive, die Abschlüsse ließen jedoch zu wünschen
übrig. So legte A. Kowalski in der 66. Minute ein wunderbares Solo hin, traf beim Torschuss aber den Ball nicht richtig. Zwei Minuten später wirbelte sich Wanke durch die rechte Seite, seine
Hereingabe verzog Handschug zu überhastet. Die Gäste lauerten fast das gesamte Spiel auf Konter und vergaben in der 81. Minute die letzte Gelegenheit. Am Ende blieb es beim 1:1, womit die Hausherren
überhaupt nicht zufrieden sein dürfen. PETER SCHEIBEL
Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski, C. Wollschon, A. Fietz, M. Peters (51. T. Wanke), D. Ewert, M. Rogge (67. N. Zimmermann), A. Kowalski, H. Fleischer, C. Handschug, R. Schröter
3. Spieltag: Baaber Abschlussschwäche sorgt für weiteren Punktverlust
FC Pommern Stralsund II – SV BW Baabe 0:0
In einem torlosen Unentschieden „der besseren Art“ trennten sich die Kreisoberligisten von Pommern II und BW Baabe. Während sich die erste Hälfte noch ausgeglichen gestaltete, machten die Insulaner im zweiten Abschnitt zu wenig aus ihren Möglichkeiten. Baabes Trainer musste erneut auf die übliche Würfeltaktik setzen, da einige Spieler nicht zur Verfügung standen. Bereits nach 3 Minuten zeigte Manske, dass auch als Verteidiger auf ihn Verlass ist und klärte einen gefährlichen Querpass zur Ecke. Baabe verbuchte in der 15. Minute die erste Chance, doch Rast soll nach einem Traumpass von Wollschon im Abseits gestanden haben. Durch einen langen Abschlag wurde die wohl noch grübelnde Baaber Abwehr ausgehebelt, aber Rogge verhinderte mit einem Kraftakt noch im letzten Moment den Torschuss. In der 19. Minute wurde Rast im Strafraum gehalten und gefoult, doch der Schiri verschlief es die schon im Mund befindliche Pfeife auch zu betätigen. In der Folge hatten die Baaber mehr Spielanteile und Offensivaktionen. Wollschons Fernschuss (20.), A. Kowalskis Freistoß (26.) und Wankes Torschuss (34.) nach guter Vorarbeit von Rast blieben jedoch wirkungslos. Bis zur Pause hatten die Gastgeber wiederum das Zepter in der Hand, konnten jedoch nur einen gefährlichen Torschuss aus der Distanz verzeichnen (44.). Im zweiten Abschnitt nahmen die Baaber sofort das Heft in die Hand bzw. den Ball an den Fuß und setzten die Stralsunder unter Druck. Infolge einer Ecke kam A. Kowalski erneut an den Ball, verzog jedoch knapp am langen Pfosten (49.). Nur 3 Minuten später tankte sich Handschug auf der rechten Seite bis zur Grundlinie durch, doch A. Kowalski verzog die halbhohe Hereingabe in den Fünfer noch über das Gehäuse. Symbolisch für die Baaber Abschlussschwäche ein Beispiel aus der 60. Minute: Wanke wird in Mittelstürmerposition freigespielt, doch anstatt auf den Torhüter zuzulaufen schließt er aus gefühlten 30m zu überhastet ab. Von den Gastgebern kam bis auf zwei ungefährliche Distanzschüsse nicht viel, da Baabes Abwehr stand. Allerdings musste sich Offermann in der 78. Minute strecken, um einen Stralsunder Freistoß noch aus dem Winkel zu fischen. Obwohl beide Trainer „hinten nicht aufmachen“ wollten, nahm das Spiel in der Schlussphase nochmals Fahrt auf. Zunächst stand der Schiri im Mittelpunkt, als er Pommern – dieses Mal zu Recht – einen Elfmeter verwehrte (86.). Nur eine Minute später wurde der Gastgeber zu einem Konter eingeladen, doch Offermann bewies sich abermals als sicherer Rückhalt. In der 90. Minute bediente Garand den mitlaufenden A. Kowalski, welcher in zentraler Position auch zu überhastet abschloss und das Ziel weit verfehlte. Der Schiri fand Gefallen am Spiel und verlängerte die angezeigte Nachspielzeit um weitere 4 Minuten. Ein Ballverlust der Stralsunder wurde direkt auf Rast gespielt, welcher den Ball am heraus stürmenden Torwart vorbei legte, aufgrund des Kräfteverschleißes jedoch nur das Außennetz traf (93.). In der 95. Minute konnte A. Kowalski nur durch ein Foul, welches einen Platzverweis zur Folge hatte, gestoppt werden. Der anschließende Freistoß brachte nichts ein. Unterm Strich verschenkte Baabe wie schon in der vergangenen Woche einen Sieg und muss nun im Heimspiel gegen Süderholz unbedingt 3-fach punkten. PETER SCHEIBEL
Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski, M. Manske, M. Rogge, C. Wollschon, A. Fietz, A. Kowalski, S. Garand, C. Handschug, T. Wanke (82. D. Günther), A. Rast
4. Spieltag: Erster Saisonsieg für Blau-Weiß Baabe
SV BW Baabe – Süderholzer Kicker 1:0 (0:0)
Am 4. Spieltag der Kreisoberliga feierten die Baaber Fußballer den ersten Saisonsieg. Kurioserweise starteten die Gäste mit zwei Spielern weniger in die Partie, da sie vermutlich im Stau steckten. Die Hausherren brauchten jedoch bis zur 7. Minute, ehe Fietz durch einen Kopfball die erste Chance vergab. Kurz darauf wurde auf Schröter durchgesteckt, doch Torwart Stoll war rechtzeitig zur Stelle. Die Gäste versuchten es nach 20 Minuten aus der Distanz, Offermann parierte jedoch locker. Fünf Minuten später setzte sich Fietz auf der rechten Seite durch, drang in den Strafraum ein und scheiterte kläglich am Außenpfosten. Ein Abspiel auf einen der beiden mitgelaufenen Baaber oder ein platzierter Schuss wären die besseren Alternativen gewesen. In der Folge neutralisierten sich beide Teams, wobei der Gastgeber mehr Offensivakzente – jedoch ohne Erfolg – setzen konnte. Kurz vor der Pause wären die Baaber beinahe kalt erwischt worden. Ein Konter der Gäste über die rechte Seite hatte einen Querpass zur Folge, welchen N. Kowalski gerade noch so vor dem Einschussbereiten Angreifer klären konnte (45.). So ging es torlos in die Halbzeitpause. In Hälfte zwei hatten die Gäste den besseren Start, wobei nahezu alle Torchancen der Kicker aus Distanzschüssen resultierten. So konnte Offermann bei zwei Fernschüssen (46., 47.) seine Klasse aufweisen. Auf der anderen Seite tauchten plötzlich vier Baaber Spieler im Strafraum auf und schafften es tatsächlich dem einzig verbleibenden Süderholzer den Ball in die Füße zu spielen (53.). Es dauerte einige Minuten, bis dieser Fauxpas verdaut war. In der 68. Minute war es A. Kowalski vorbehalten die 1:0 Führung zu erzielen. Zwar gab es wiederum ein Überzahlspiel der Baaber, jedoch zog Baabes Wirbelwind mutig aus 20m ab und setzte das Leder in die Maschen. Kickers Torwart Stoll streckte sich vergebens. Die restlichen Minuten rannte Süderholz dem knappen Rückstand hinterher. Baabes Abwehr stand und provozierte weiterhin Distanzschüsse der Gäste, welche Offermann mit seinen Paraden aber zu Nichte machte. Die Hausherren verpassten es durch Konter die Vorentscheidung zu erzielen, sodass sie bis zum Ende zittern mussten. Letztendlich stehen 3 wichtige Punkte zu Buche, an der Offensivleistung muss jedoch weiterhin gearbeitet werden. PETER SCHEIBEL
Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski, M. Manske, C. Wollschon, M. Peters, M. Rogge (75. T. Wanke), A. Kowalski, S. Garand, C. Handschug (90. D. Günther), A. Fietz, R. Schröter (55. N. Zimmermann)
5. Spieltag: Baaber entführen wichtige 3 Punkte vom Bakenberg
FSV Empor Dranske – SV BW Baabe 0:2 (0:0)
Bei stürmischem Wind und tiefem Boden sollte es keine einfache Aufgabe für die Baaber Kicker beim Auswärtsspiel in Dranske werden. Die Gastgeber nahmen mit dem Wind im Rücken sofort Fahrt auf und drängten auf ein schnelles Führungstor. Bereits nach 2 Minuten tankte sich ein Dransker Angreifer durch die Baaber Abwehr, schoss jedoch rechts am Tor vorbei. In der 9. Minute hatte Baabe wiederum Probleme den Ball aus der Gefahrenzone zu befördern, sodass ein Fernschuss des FSV knapp über den rechten Winkel flog. Nahezu im Gegenzug prüfte Rast den Dransker Schlussmann, der Schuss ging jedoch genau auf Mann. In der 17. Minute hatten die Hausherren die bis dato größte Chance, nachdem ein langer Einwurf niemanden erreichte, spekulierte Dahlke richtig, verzog fallend aus 5 Metern jedoch deutlich. Auf der anderen Seite flankte Fietz von rechts mustergültig auf A. Kowalski, der den Ball von der Strafraumgrenze volley nahm und nur knapp den linken Winkel verfehlte (19.). In der 25. Minute bestätigte Offermann erneut, dass er in sehr guter Verfassung ist. Wollschon verschätzte sich bei einem langen Diagonalpass auf Dahlke, dieser umkurvte den Libero und scheiterte letztendlich am lange stehen bleibenden Baaber Keeper. Langsam schien die Dransker Führung schon überfällig, da schwächten sich die Hausherren durch eine unnötige Aktion selbst, sodass Lichtenberg innerhalb von wenigen Minuten mit gelb/rot den Platz verlassen musste (30.). Baabe wollte unbedingt die Null bis zur Pause halten. Allerdings musste zunächst eine Ecke, welche direkt ins Tor geflogen wäre (33.), sowie ein Freistoß (37.) überstanden werden. So ging es zwar mit einem schmeichelhaften Remis in die Halbzeit, ein Baaber Etappenziel war jedoch erreicht. Mit Rückenwind fielen die Baaber Offensivbemühungen nun sichtlich leichter. In der 46. Minute wurde Handschug auf rechts freigespielt, schoss den Ball in aussichtsreicher Position aber über den Kasten. Nur zwei Minuten später bekam diesmal der FSV den Ball nicht aus dem Strafraum, Rast fackelte nicht lange und bugsierte den Ball zum 1:0 im rechten Winkel unter. In der 49. Minute flog ein Freistoß von A. Kowalski knapp über die Querlatte, bei einem weiteren musste der Dransker Keeper ihn über das Tor lenken (66.). Eine Vielzahl von Baaber Konter wurde nicht richtig ausgespielt, sodass der Torabschluss ausblieb oder zu schwach war. Außerdem schienen die Gäste das knappe Ergebnis verwalten zu wollen und ließen sich in einigen Zweikämpfen die Butter vom Brot nehmen. Allerdings kamen die sich nie aufgebenden Gastgeber nur noch einmal gefährlich vors Baaber Tor, wobei der Freistoß am linken Pfosten vorbei flog (84.). Zu diesem Zeitpunkt stand es aber bereits schon 2:0, da Wollschon einen der vielen Konter erfolgreich abschließen konnte, wobei sich Torwart und Verteidiger gegenseitig behinderten (77.). Bis zum Schlusspfiff passierte nicht mehr viel, sodass Baabe den zweiten Saisonsieg einfahren konnte. Nun folgen 3 Auswärtsspiele, welche die Baaber Kicker mit breiter Brust antreten können. PS
Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski, M. Manske (85. D. Günther), M. Rogge, M. Peters, C. Wollschon, A. Fietz, A. Kowalski, C. Handschug (66. S. Garand), R. Schröter (80. T. Wanke), A. Rast
6. Spieltag: TSV Sagard – SV BW Baabe 2:2
–
7. Spieltag: Zeitverschwendung in Franzburg
Franzburger SV – SV BW Baabe 2:0 (1:0)
Zum dritten Auswärtsspiel nacheinander reisten die Blau-Weißen aus Baabe. Dabei erwies sich die Fahrt nach Franzburg, wo man schon immer schlecht ausgesehen hatte, wieder mal als Zeitverschwendung. Dies lag sowohl an einer unterdurchschnittlichen spielerischen Leistung als auch am gnadenlos schlecht pfeifenden Schiri. Die Insulaner verschliefen die Anfangsphase wie gegen Sagard komplett, sodass Franzburg zweimal bis zur Grundlinie durchdringen konnte, den Ball aber nie aufs Tor brachte (6., 8.). Bei zwei Strafraumsituationen reklamierten sie auf Handspiel, allerdings ging die Hand jeweils vom Spielgerät weg. In der 12. Minute erkämpfte sich Rast im Mittelfeld den Ball, steckte mustergültig auf den startenden Schröter durch, doch der Schiri entschied zum Franzburger Glück auf Abseits. Unbeeindruckt dessen kam Baabe nur 3 Minuten später zur nächsten Chance, doch der Keeper des FSV vereitelte den Dropkick von Schröter. Kurz darauf war es erneut der Franzburger Torwart, der bei zwei Schüssen den Kasten sauber halten konnte. In der Folge war der Gastgeber wieder am Drücker und schnürte Baabe in die eigene Hälfte ein ohne allerdings zu klaren Chancen zu kommen. In der 31. Minute faustete der Franzburger Torwart einen Schuss von Rast an Schröters Rücken ins Toraus. Zwar bestimmten die Hausherren in dieser Phase das Spiel, jedoch kam Baabe durch Fietz zu einer weiteren Chance infolge einer heraus gefausteten Ecke (36.). Im weiteren Verlauf häuften sich teils krasse Fehlentscheidungen des Unparteiischen, der zu keiner Zeit Ruhe ins Spiel brachte geschweige denn das Regelwerk richtig anwendete. So wurde dem FSV nach einem klaren Foulspiel des Stürmers, welcher die Gasse dadurch freimachte, die Führung praktisch auf den Fuß gelegt, doch Offermann entschied die 1-gegen-1 Situation für sich. Abschließender Höhepunkt der ersten Halbzeit war ein Elfmeter für die Hausherren, welcher nach interner Rücksprache auch gegeben werden kann, jedoch gab es vorher ein deutliches Stürmerfoul. Beim fälligen Strafstoß war Offermann zwar noch dran, konnte den 0:1 Pausenrückstand aber nicht verhindern. Mahnende Baaber Worte sich aufs Spiel zu konzentrieren und sich nicht von den (Fehl)Entscheidungen des Schiris beeinflussen zu lassen verpufften schon frühzeitig in Hälfte zwei. Energisches Nachsetzen der Baaber eröffnete Schröter in der 53. Minute die Chance zum Ausgleich, doch er vergab kläglich. In der 60. Minute stoppte ein Franzburger den Ball charmant mit der Hand und schloss wunderschön in den Winkel zum 2:0 ab. Die vom Schiri provozierten gelben Karten wurden im weiteren Verlauf dann auch den Baaber Spielern, welche schon lange die Lust an diesem Spiel verloren hatten, gezeigt. Dem Gastgeber eröffneten sich diverse Räume, welche sie jedoch nicht zu einem höheren Ergebnis nutzen konnten. PETER SCHEIBEL
Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski, M. Manske (65. D. Günther), M. Peters, C. Wollschon, M. Rogge, A. Fietz, A. Kowalski (75. T. Wanke), C. Handschug (69. N. Zimmermann), R. Schröter, A. Rast
8. Spieltag: Baabe entscheidet Inselduell für sich
SV BW Baabe – FSV Gademow 3:1 (2:1)
Am 8. Spieltag der Kreisoberligasaison stand für die Baaber Kicker ein Pflichtsieg auf dem Programm, nachdem in Franzburg wichtige Punkte flöten gingen. Die Baaber erwischten einen Start nach Maß. Der Schlussmann des FSV hatte bei einem Distanzschuss von A. Kowalski erhebliche Probleme, sodass Schröter den Abpraller zur 1:0 Führung verwertete (1.). In der Folge machten die Gastgeber weiter Druck und kamen durch A. Kowalski zu zwei weiteren Chancen, welche vom Torhüter pariert wurden (10., 18.). In der 22. Minute fiel das sich anbahnende 2:0. Wiederum war es A. Kowalski, der sich an der Außenlinie stark durchsetzte und mit seiner Flanke in Andre Rast einen dankbaren Abnehmer fand. Die erste Torchance der Gäste ereignete sich nach 27 Minuten, doch Offermann parierte den Fernschuss sicher. Vier Minuten später köpfte Wollschon nach einer Flanke knapp über das Gebälk. Plötzlich gaben die Hausherren, aufgrund von unnötigen Diskussionen, das bis dahin ansehnliche Spiel aus der Hand, womit Gademow aufgebaut wurde. Die Folge war ein Ballverlust in der 38. Minute, welchen die Gäste eiskalt zum Anschlusstreffer nutzten. Bereits vorher musste Offermann bei einem Kopfball zur Stelle sein. Bis zur Pause hatte Schröter jedoch noch zweimal die Chance die Führung wieder auszubauen, doch sowohl sein Schlenzer (41.), als auch sein unkontrollierter Gewaltschuss verfehlten den Kasten des FSV. Nachdem in der Halbzeit einige Baaber Maulkörbe verteilt wurden war es in Hälfte zwei zwar ruhiger, dennoch drängten die Gäste zunehmend auf den Ausgleich. So erspielten sich die Randbergener drei gute Möglichkeiten, brachten den Ball aber nicht auf den Baaber Kasten. Baabe überstand diese Phase schadlos und kam nach einigen Umstellungen wieder besser ins Spiel. In der 62. Minute schlossen die Baaber einen sehenswerten Konter zum 3:1 ab. Schröter blieb in dieser Situation cool vor dem Tor und erzielte seinen zweiten Treffer. Die Gäste gaben sich keineswegs auf, scheiterten zweimal jedoch an Offermann. In der 73. Minute kam A. Kowalski im Strafraum der Gäste ins Straucheln, entschied sich jedoch zum weiterlaufen und vergab damit das mögliche vierte Tor, da es Elfmeter gegeben hätte. Dies hätte sich fünf Minuten später beinahe gerecht, doch Peters köpfte den Ball von der Baaber Torlinie. In der letzten Viertelstunde ergaben sich noch diverse Konterchancen für die Hausherren. Die größte Möglichkeit vergab Schröter, der frei vor dem Tor uneigennützig quer legte, doch Wanke erreichte den Ball nicht mehr. Insgesamt steht ein verdienter Heimsieg zu Buche, welchen die Baaber jedoch viel kontrollierter hätten einfahren müssen. Durch den dritten Saisonsieg haben die Baaber nun ein Polster von 9 Punkten auf die Abstiegsränge. PETER SCHEIBEL
Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski, M. Manske, D. Günther (56. T. Wanke), M. Peters, C. Wollschon, A. Kowalski, C. Handschug, N. Zimmermann (84. S. Garand), R. Schröter, A. Rast
9. Spieltag: Baabe schießt sich auf Tabellenplatz 3
SV Abtshagen – SV BW Baabe 0:5 (0:2)
Am 9. Spieltag der Kreisoberligasaison traten die Blau-Weißen bereits zum sechsten Mal auswärts an und gastierten beim SV Abtshagen. Dem Gewinner dieser Begegnung winkte Tabellenplatz 3, welchen die Baaber nach einer guten Partie auch erklimmen sollten. Bei widrigen Bedingungen begannen die Gäste sehr defensiv, wobei ihnen schon frühzeitig Räume eröffnet wurden. In der Defensive hatten sie jedoch Probleme, da die Zuordnung über weite Strecken von Halbzeit 1 nicht stimmte. Nachdem sich Schröter in der 21. Minute im Mittelfeld durchsetzte und anschließend Handschug bediente, war es dem nachrückenden A. Kowalski vorbehalten die 1:0 Führung zu erzielen. In der Folge war Offermann mit der Faust zur Stelle und reagierte später prächtig per Fußabwehr nach einem Fernschuss. In einer ausgeglichenen Partie markierte Schröter nach Freistoß Wollschon aus kurzer Distanz das 2:0 (38.). Bis zum Pausentee blieb es bei diesem Ergebnis. Baabes Handschug schraubte dieses kurz nach Wiederbeginn auf 3:0 hoch, nachdem A. Kowalski durchs Mittelfeld marschierte und der Ball letztendlich durch die nassen Handschuhe des Torhüters rutschte (47.). Einen weiteren sehenswerten Angriff der Baaber gab es in der 56. Minute. Handschug nahm Fahrt auf und bediente A. Kowalski, welcher per Hacke durch 2 Gegenspieler den Ball zurückbrachte, ehe Handschug den Freiraum nutzte und zum 4:0 einschob. In der Folge ließen sich die Baaber zunehmend in die eigene Hälfte drängen und die Hausherren erarbeiteten sich diverse Schussgelegenheiten. Zwar stand Offermann in dieser Phase das ein oder andere Mal im Mittelpunkt, einen wirklichen Hochkaräter musste er jedoch nicht vereiteln. Ab der 70. Minute setzten die Gäste dann wieder Offensivakzente. So scheiterte A. Kowalski zunächst aus der Distanz, dann verzog er einen Freistoß aus aussichtsreicher Position (73.). In der 86. Minute verwertete Rast eine Freistoßflanke von A. Kowalski per Kopf zum 5:0. In der Nachspielzeit landete ein Abtshäger Kopfball vermutlich hinter der Torlinie, doch der im gesamten Spiel sehr souveräne Schiri ließ diese Aktion weiterlaufen. Am Ende steht ein weiterer Baaber Sieg zu Buche, der in dieser Höhe niemals erwartet worden war, aufgrund der guten Chancenverwertung aber nicht unverdient ist. Lob auch an die Baaber Defensivabteilung, welche trotz zwischenzeitlicher Unstimmigkeiten die Null hielt und derzeit die Zweitbeste der Liga ist. PETER SCHEIBEL
Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski, D. Günther, C. Wollschon, M. Peters, M. Rogge, A. Kowalski, A. Rast, N. Zimmermann (77. S. Garand), C. Handschug (87. M. Manske), R. Schröter (77. T. Wanke)
10. Spieltag: Baaber Kicker weiter in der Erfolgsspur
SV BW Baabe – SG Wöpkendorf 3:0 (2:0)
Nach dem überzeugenden Gastauftritt in Abtshagen, wurden die Baaber Fußballer gegen den Zweitplatzierten aus Wöpkendorf auf die Probe gestellt. Handschug umspielte nach 5 Minuten den heraus stürmenden Gästekeeper, scheiterte jedoch beim Torschuss. Zwei Minuten später kam die SG zweimal aus zentraler Position zum Abschluss, aber Baabes Abwehr konnte beide Versuche abblocken. Nach einigen Minuten Leerlauf schlug Peters einen Freistoß in den Gästestrafraum, Schröter löste sich klug, nahm den Ball herunter und erzielte aus der Drehung das 1:0 (16.). In der 27. Minute ereignete sich nahezu das gleiche Schema. Diesmal erreichte ein lang getretener Freistoß Rast, welcher seinen Körper im Zweikampf geschickt einsetzte und dem Torwart keine Chance ließ – 2:0. Kurz darauf wurde Handschug mit einem sehenswerten Diagonalpass geschickt, versuchte es diesmal mit einem Lupfer, doch wiederum konnte der Torwart den Ball im zweiten Versuch halten (28.). In der 30. Minute bediente Wollschon den sich lösenden Rast, doch er verpasste die vermeintliche Vorentscheidung, da der Torwart seinen Schuss noch um den Pfosten lenkte. Bis kurz vor der Pause war von den Gästen nicht viel zu sehen, ehe sie zum Anschlusstreffer regelrecht eingeladen wurden. Nach einem langen Freistoß der Gäste behinderten sich zwei Baaber beim Klärungsversuch, sodass der Ball unberührt durchdrang, doch der SG-Spieler brachte den Ball nicht richtig unter Kontrolle und verzog sogar deutlich (45.). In der zweiten Halbzeit legte die SG nun mehrere Gänge zu und Baabe unbewusst einen zurück. Es dauerte jedoch bis zur 52. Minute ehe Offermann sich infolge eines Freistoßes strecken musste. Bei der anschließenden Ecke, aus der ein Fernschuss resultierte, ließ er die Kugel nach vorne abtropfen, wobei der Nachschuss von der Spielertraube im letzten Moment geblockt wurde. Mitten in die Drangphase der Gäste konterten die Blau-Weißen und kamen durch einen abgefälschten Schuss zum 3:0 (54.). Fünf Minuten später erlief sich der aufstrebende Zimmermann einen Steilpass, umkurvte den heraus eilenden Torwart und zirkelte den Ball am Kasten vorbei. Die Wöpkendorfer gaben sich nicht auf und hatten um die 70. Minute nochmals eine gute Phase. Zunächst setzte sich ein SG-Spieler gut im Zweikampf durch, wobei der stramme Abschluss über das Tor rauschte. Dann gelangte ein Gästespieler bis zur Grundlinie, bediente schulbuchmäßig den völlig frei stehenden Nebenmann, doch dieser verzog aus kurzer Entfernung kläglich. Und als dann doch ein Schuss auf den Baaber Kasten kam, war Offermann zur Stelle. Den Gästen ging die eigene Abschlussschwäche an die Nieren und sie sollten auch keinen Grund zum Jubeln mehr haben. Baabe dagegen hatte zumindest die Chance auf den vierten Treffer, doch Garand gingen bei einem Konter wohl zu viele Gedanken durch den Kopf, sodass sein Torschuss letztendlich noch geklärt wurde. Durch diesen 3:0 Sieg bescheren sich die Baaber zum 60-jährigen Vereinsjubiläum ein Spitzenspiel am nächsten Wochenende gegen den Tabellenersten aus Grimmen. PETER SCHEIBEL
Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski, M. Manske, M. Peters, C. Wollschon (90. D. Günther), M. Rogge (74. S. Garand), N. Zimmermann, A. Rast, C. Handschug, R. Schröter (74. T. Wanke)
11. Spieltag: Tolle Moral der Baaber blieb unbelohnt
SV BW Baabe – Grimmener SV II 2:3 (0:1)
Passend zum 60-jährigen Jubiläum empfing der Tabellenzweite aus Baabe den spielstarken Tabellenführer aus Grimmen. Trotz wechselhafter Bedingungen fanden viele Zuschauer den Weg ins Stadion, um das Topspiel des 11. Spieltages der Kreisoberliga zu schauen. Die Partie nahm auch sofort Fahrt auf und Handschug prüfte den Gästekeeper bereits nach 2 Minuten. Kurz darauf verpasste ein Grimmener Angreifer eine Flanke nur knapp. Nachdem Schröter es abermals aus der Distanz versuchte (5.) belauerten sich beide Teams, wobei die Gäste mehr Spielanteile zu verzeichnen hatten. In der 24. Minute erreichte Handschug ein langer Ball, dann bediente er den mitlaufenden Schröter, welcher unter Bedrängnis des Abwehrspielers den Ball über das Tor schoss. In der Folge hatten die Baaber aber Mühe sich aus der eigenen Hälfte zu befreien, sowie Probleme gegen die technisch starken Einzelspieler der Gäste. Echte Torchancen hatten die Gäste allerdings nicht zu verzeichnen, sodass es eine Standardsituation brauchte, um in Führung zu gehen. Nach einem Eckball auf den kurzen Pfosten, erköpfte ein Grimmener die 0:1 Pausenführung (40.). In Halbzeit zwei waren plötzlich die Hausherren tonangebend, doch mehr als zwei Schüsse von Rast und A. Kowalski sprangen nicht heraus. Mitten in die Baaber Drangphase leisteten sich die Hausherren allerdings zwei kapitale Fehler. Zunächst gab es ein klassisches Missverständnis zwischen Abwehr und Torwart, wobei der Gästestürmer den lang geschlagenen Ball ins leere Tor köpfen konnte – 0:2 (53.). Anschließend landete der Anstoß bei Baabes rechtem Verteidiger, welcher beim Passspiel im Boden hängen blieb und das 0:3 somit auf dem Silbertablett servierte. Nach diesem unerwarteten Doppelschlag schien das Spiel somit entschieden, doch nur fünf Minuten später bugsierte ein Grimmener den Ball infolge eines Baaber Freistoßes in den eigenen Torwinkel – 1:3. In der 66. Minute verkürzten die Hausherren sogar auf 2:3, nachdem Wollschon einen Freistoß scharf hereinbrachte und Rast den Ball über die Linie drückte. Damit war die Partie mit einem Schlag wieder spannend. Grimmen verpasste in der 70. und 80. Minute den vierten Treffer, da ein Spieler am Ball vorbei rutschte bzw. die Kugel vorbei geköpft wurde. In der 88. Minute kamen die Baaber durch erfolgreiches Pressing in Ballbesitz. Schröter wurde in zentraler Position angespielt, verzögerte zunächst geschickt, scheiterte beim Abschluss allerdings am stark parierenden Grimmener Torwart. Nachdem kurz darauf Wollschons Fernschuss über die Querlatte strich, pfiff der gut pfeifende Schiedsrichter die unterhaltsame Partie ab. Die Baaber Kicker bewiesen nach ihren zwei Böcken eine tolle Moral, gaben sich zu keiner Zeit auf und brachten die Gäste nochmal ordentlich ins Schwitzen. Zwar reichte es nicht mehr zum Punktgewinn, Grund zum Feiern besteht aber allemal. PETER SCHEIBEL
Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski, M. Manske, M. Peters (78. D. Günther), C. Wollschon, M. Rogge (59. A. Fietz), A. Kowalski, A. Rast, N. Zimmermann (79. S. Garand), C. Handschug, R. Schröter
12. Spieltag: BW Baabe schnuppert weiterhin Höhenluft
SV BW Baabe – PSV Ribnitz-Damgarten II 1:0 (0:0)
Nach der knappen, aber berechtigten 2:3 Niederlage gegen den souveränen Tabellenführer aus Grimmen, war am 12. Spieltag mit dem PSV RDG das nächste Kaliber zu Gast. Allerdings taten sich die Gäste im bisherigen Saisonverlauf auswärts schwer und auch in Baabe sollten sie leer ausgehen. In der 3. Minute brachte der PSV den ersten Schuss in Richtung Baaber Gehäuse, doch er ging weit über das Tor. Nach 10 Minuten erreichte Schröter ein lang geschlagener Ball von Wollschon, doch sein Abschluss war uninteressant, da er im Abseits gestanden haben soll. Im direkten Gegenzug versuchten es die Gäste aus der Distanz, wobei Offermann den Ball im Nachfassen sicher hatte. In der 16. Minute verwandelte sich ein abgefälschter Baaber Freistoß zur Bogenlampe, doch der startende Schröter kam nicht mehr mit der Fußspitze an den Ball. Zwei Minuten später drangen die Gäste auf der rechten Seite durch, der anschließende Rückpass landete jedoch über dem Tor. Die Gäste versuchten es nach 35 Minuten abermals erfolglos aus der Ferne und auch ein weiterer Freistoß ging links am Pfosten vorbei (38.). In der ersten Halbzeit entstand kein flüssiges Spiel, da immer wieder kleinere Fouls den Spielfluss frühzeitig unterbrachen und auch der nasse Boden viele Fehlabspiele verschuldete. Die Baaber kamen engagierter aus der Halbzeitpause und erspielten sich in der 48. Minute die erste Torchance. Nach einem Ballgewinn steckte Handschug die Kugel einen Tick zu lang durch auf A. Kowalski, welcher mit etwas Glück den Torwart noch umspielen konnte, ehe Rast den halbhohen Rückpass neben das Tor köpfte. Als N. Kowalski zwei Minuten später einen Freistoß in Richtung Tor schlug, wurde der Ball aus Sicht des Gästekeepers immer länger bis er schließlich über die Fingerkuppen ins Tor rutschte. Ein Gastgeschenk, bei dem neben dem Torwart auch der Wind die Finger im Spiel hatte, welches Baabe aber dankend annahm. Nur zwei Minuten später ergab sich durch eine Einzelaktion die Ausgleichschance, doch Offermann war zur Stelle. In der 56. Minute rauschte ein Freistoß des PSV knapp am rechten Winkel vorbei. Nach einer Stunde Spielzeit bediente A. Kowalski den startenden Schröter im richtigen Augenblick, allein auf den Torwart zulaufend schob er den Ball aber kläglich am Gehäuse vorbei. Nach A. Kowalskis schöner Einzelaktion (62.) ließen sich die Baaber Stück für Stück in die eigene Hälfte drängen, wobei sie die Gäste jedoch gar nicht oder nur aus der Distanz zu Schüssen kommen ließen. Vor allem Kapitän N. Kowalski war in der Defensive überall zu finden und hatte großen Anteil daran, dass Baabe diese Phase unbeschadet überstehen konnte. In der 80. Minute klärte der Torwart des PSV eine gefährliche Flanke über die Latte. Kurz darauf vergab Rast von links (82.). In der 85. Minute wurde A. Kowalski deutlich hörbar von den Beinen geholt, doch der über weite Strecken gut pfeifende Schiri gab den fälligen Strafstoß nicht. Die Baaber brachten dennoch den 6. Saisonsieg (5. Mal zu Null) nach Hause und haben jetzt schon mehr Punkte auf dem Konto (21) als am Ende manch einer vergangenen Saison. PETER SCHEIBEL
Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski, M. Manske, C. Wollschon, M. Peters, A. Kowalski, S. Garand (88. D. Günther), A. Rast, N. Zimmermann, R. Schröter (72. T. Wanke), C. Handschug
13. Spieltag: Blau-Weißer Arbeitssieg
SV BW Baabe – BSV Löbnitz 3:2 (2:1)
Zum letzten Hinrundenspieltag der Kreisoberliga empfing Blau-Weiß Baabe die Gäste aus Löbnitz. Bei eisigen Temperaturen konnten beide Teams nicht mit voller Kapelle auflaufen, wobei der neutrale Zuschauer es den Gästen zunächst nicht anmerkte. Löbnitz bestimmte die erste Viertelstunde nach Belieben und kam in der 5. und 10. Minute zu zwei guten Chancen. In der 12. Minute versuchte es der BSV aus der Distanz, verzog jedoch knapp. Die Hausherren trauten sich erst nach 16 Minuten vors Gästetor und bei Kowalskis Fernschuss wurde es auch prompt gefährlich. Keine zwei Minuten später griffen die Baaber erneut an. Kowalski versuchte die Gästeabwehr zu überlupfen, dabei prallte der Ball zum gut positionierten Rast, welcher kaltschnäuzig zur 1:0 Führung einschob. In der 23. Minute setzte sich Kowalski im Mittelfeld energisch durch, bediente den startenden Handschug, welcher den Torwart umkurvte und mit Schröter einen dankbaren Abnehmer fand – 2:0. Die Gäste benötigten einige Minuten, um sich von dem Baaber Doppelschlag zu erholen. In der 31. Minute flog ein Freistoß des BSV rechts am Kasten vorbei, kurz darauf verzog ein Löbnitzer Angreifer ebenfalls. In der 34. Minute ließ sich die Baaber Abwehr aus der Reserve locken, ein Löbnitzer lief alleine auf Offermann zu, irritierte ihn durch ein Luftloch beim Schussversuch und vollendete im zweiten Versuch zum verdienten 2:1 Anschlusstreffer. Allerdings ging dem Treffer eine klare Abseitsposition voraus. Der Gastgeber verzeichnete durch Garand nochmal eine Offensivaktion, ehe beide Teams zum Pausentee verschwanden. In Hälfte zwei traten die Blau-Weißen wesentlich kompakter auf und hielten die Gäste weitestgehend fern vom eigenen Tor. Dennoch dauerte es bis zur 60. Minute, ehe Kowalski nach einer schönen Ballstafette knapp am linken Pfosten vorbei schoss. Kurz darauf verletzte sich der Löbnitzer Schlussmann nach einem unglücklichen Zusammenprall und musste ersetzt werden. In der Folge hatten beide Teams zunächst Halbchancen aus denen keine gefährlichen Abschlüsse resultierten. So bedurfte es einer Einzelaktion durch Kowalski, welcher zunächst den Ball im Spiel hielt, dann einen Spieler tunnelte und schließlich im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Den berechtigten Foulelfmeter verwandelte Wollschon zum 3:1 (76.). In der 78. Minute scheiterten die Gäste mit ihrem ersten Schuss aufs Tor in Halbzeit zwei an Offermann. Im direkten Gegenzug parierte der Gästekeeper stark. Wie aus dem Nichts gelang den Gästen in der 89. Minute der erneute Anschlusstreffer. Vorausgegangen war ein Schuss, welchen Offermann in die Mitte abklatschen ließ, ehe er beim Nachschuss chancenlos war. Die Hausherren verpassten es vor und nach diesem zweiten Gegentreffer die zahlreichen Kontermöglichkeiten besser auszuspielen, sodass es in der Schlussphase nochmal spannend wurde. Nachdem sich ein Löbnitzer kurz vor Spielende zu einer unerlaubten Geste hinreißen ließ, pfiff der solide Schiri das Spiel mit einem Mann weniger ab. Baabe sammelt durch diesen Arbeitssieg weiterhin fleißig Punkte und will sich im letzten Punktspiel am nächsten Wochenende mit einem weiteren Heimsieg in die Winterpause verabschieden. PETER SCHEIBEL
Aufstellung Baabe: N. Offermann, C. Wollschon, D. Günther, M. Manske, M. Peters, N. Zimmermann, A. Kowalski, A. Rast, S. Garand, C. Handschug, R. Schröter (77. T. Wanke)
15. Spieltag: Souveräner Auswärtssieg der Blau-Weißen aus Baabe
SV Niepars – SV BW Baabe 0:4 (0:2)
Die Blau-Weißen aus Baabe feierten in ihrem ersten Spiel der Rückrunde einen souveränen 4:0 Auswärtssieg und schossen den SV Niepars gleichzeitig tiefer in den Abstiegsstrudel. Auf schwer bespielbarem Boden feuerte Rast bereits nach wenigen Sekunden den ersten Warnschuss ab, welchen der Torwart jedoch abwehren konnte. In der 5. Minute tauchte ein Nieparser frei vor Manske auf, bekam aber nicht genug Druck hinter den Ball. Vier Minuten später liefen die Baaber in Überzahl auf den Heimkeeper zu, Handschugs Abspiel fand jedoch keinen der potentiellen Abnehmer. In der 17. Minute ließ Baabes rechte Seite eine Nieparser Flanke zu, welche der Angreifer aus kurzer Distanz tatsächlich noch am Baaber Gehäuse vorbei köpfte. In der Folge erhöhten die Insulaner die Taktfrequenz, lediglich der finale Pass kam noch nicht zustande. In der 28. Minute wurde A. Kowalski von Wollschon geschickt, verzog beim Abschluss jedoch knapp. Kurz darauf setzte sich Rast auf der linken Seite energisch durch, doch sein Querpass auf den mitgelaufenen Handschug wurde im letzten Moment von einem Verteidiger geklärt. Die anschließende Ecke köpfte Schröter zur 1:0 Führung ein (33.). Fünf Minuten später hielt ein Nieparser Spieler beim Schussversuch von Handschug eindeutig drüber, der fällige Elfmeterpfiff blieb jedoch aus. Die Gäste drängten weiter auf das nächste Tor und wurden kurz vor der Pause dafür belohnt. A. Kowalski setzte sich auf der rechten Seite durch, bediente Rast im Rückraum, welcher zunächst am Torwart scheiterte, ehe Schröter zum 2:0 abstauben konnte (45.). Die zweite Halbzeit hatte zunächst keine Torchancen zu bieten, ehe ein Baaber Ballverlust fast zum Anschlusstreffer geführt hätte. So lief ein SV-Angreifer allein auf Manske zu, doch letzterer blieb lange stehen und reagierte mit einer Fußabwehr glänzend (59.). Die Blau-Weißen verwalteten keinesfalls das Ergebnis, sondern drängten auf die Vorentscheidung. Infolge einer Ecke flog A. Kowalskis Distanzschuss um Haaresbreite am rechten Pfosten vorbei (71.). Vier Minuten später behauptete Rast den Ball im Mittelfeld, gab ihn bis zum Strafraum nicht mehr her und netzte trotz starker Bedrängnis zum 3:0 ein. Kurz darauf konterte Baabe zum 4:0, nachdem Wanke auf A. Kowalski spielte, welcher am Torwart vorbei lief und einschob (77.). In der Folge ergaben sich weitere Baaber Möglichkeiten, doch sowohl Eigenverschulden als auch der Boden ließen ein höheres Ergebnis nicht zu. Ein Frustfoul eines Nieparser Spielers an den Baaber Torwart setzte den Schlusspunkt einer sonst fairen Partie, in der Baabe einen auch in dieser Höhe verdienten Sieg einfuhr. PETER SCHEIBEL
Aufstellung Baabe: M. Manske, N. Kowalski, C. Wollschon, M. Peters, R.-P. Reinholz (72. D. Günther), M. Rogge (72. T. Wanke), A. Kowalski, A. Rast, S. Haß, C. Handschug, R. Schröter
NHS 14. Spieltag: Baaber drehen nach 0:2 Rückstand Spieß noch um
SV BW Baabe – VfB Marlow 3:2 (0:1)
Einen richtigen „Brocken“ hatten die Blau-Weißen aus Baabe im Nachholspiel der Kreisoberliga zu Gast. Bekamen die Insulaner bereits im Hinspiel beim VfB Marlow kräftig auf die Mütze (6:1), sah es trotz guter Personalsituation lange Zeit erneut nach einer Niederlage aus. In den ersten 25 Minuten waren die Hausherren bemüht Torchancen zu kreieren, fanden gegen die kompakt stehende Marlower Elf aber nicht die richtigen Mittel. Bis auf einen Schuss von Rast (8.) und einer Ecke, die aufs Tor gezogen wurde (25.) kam der VfB nur wenig in Bedrängnis. Die Gäste allerdings hebelten durch lange Bälle und schnelles Umschalten die Baaber Abwehr ein ums andere Mal aus und waren stets gefährlich. So tauchte ein Marlower Angreifer in der 30. Minute frei vor dem Baaber Tor auf, verzog aber deutlich. Bereits zwei Minuten vorher segelte eine Flanke gefährlich durch den Baaber Strafraum. In der 34. Minute wurde die Unsicherheit der Hintermannschaft dann bestraft, nachdem der VfB ins leere Tor zur 0:1 Führung einschieben konnte. Kurz darauf zückte der Schiri infolge einer Abseitsentscheidung die rote Karte, da ein Marlower diese Entscheidung unsportlich kommentierte (36.). Baabe versuchte noch vor der Pause den Rückstand zu egalisieren. Zunächst stand A. Kowalski am Strafraum völlig blank, traf den Ball jedoch nicht richtig (41.), dann spielte Rast seinen Gegenspieler schwindelig und schoss knapp links am Tor vorbei (45.). Zur zweiten Halbzeit agierten die Hausherren mit 3 Stürmern, doch es waren erneut die Gäste, welche die erste Chance hatten (47.). In der 51. Minute setzte sich Haß auf der linken Seite durch, doch seine präzise Hereingabe konnten gleich drei Baaber Spieler aus kurzer Distanz nicht verwerten. Eine Szene mit Symbolcharakter, welche auch prompt bestraft werden sollte. Ein Marlower setzte sich auf der linken Seite gleich gegen mehrere Baaber durch und am langen Pfosten bedankte sich sein Mitspieler und schob zum 0:2 ein (58.). Die Hausherren waren nun völlig von der Rolle, sodass Offermann kurz darauf zu einer Glanzparade gezwungen werden musste (60.). Bis zu diesem Zeitpunkt war nicht zu erkennen, dass Baabe in Überzahl war, die blau-weiße Ideenlosigkeit schon. Allerdings schwanden bei den Gästen langsam die Kräfte und es entstanden Räume, die Baabe zu nutzen wusste. Dennoch dauerte es bis zur 71. Minute, ehe der eingewechselte Rogge vor dem herauslaufenden Torwart querlegte und Rast zum Anschlusstreffer einschob. Fünf Minuten später wurde A. Kowalski im Strafraum von den Beinen geholt und sein Bruder Normen markierte den 2:2 Ausgleich. In der 78. Minute stieg Wieser nach einer Flanke von Peters am höchsten und köpfte zum viel umjubelten 3:2 ein. Kurz danach verpassten Wieser nach ähnlichem Spielzug, sowie Haß durch einen Drehschuss die Vorentscheidung. Marlow hatte ebenfalls noch eine Kopfballchance, konnte diese aber nicht verwerten und stand am Ende mit leeren Händen da. Für die Blau-Weißen war es am Ende ein wertvoller, aber auch schmeichelhafter Sieg. PETER SCHEIBEL
Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski, C. Wollschon, M. Peters, R.-P. Reinholz, S. Haß, A. Kowalski, A. Rast, C. Handschug (46. A. Wieser), T. Kus (84. T. Wanke), R. Schröter (63. M. Rogge)
17. Spieltag: BW Baabe muss sich mit Remis begnügen
Süderholzer Kicker – SV BW Baabe 1:1 (0:0)
Die Blau-Weißen aus Baabe reisten am 17. Spieltag der Kreisoberliga NVP/RÜG nach Neuendorf, wo sie allerdings noch nie gewinnen konnten. Die Partie begann vielversprechend, da Rogge bereits nach 2 Minuten die Führung auf dem Fuß hatte, jedoch am Pfosten scheiterte. In der Folge bestimmte Baabe das Spielgeschehen, tat sich aber erneut schwer gegen tiefstehende und auf Konter lauernde Gastgeber klare Chancen herauszuspielen. Diverse blau-weiße Flanken fanden keinen Abnehmer und auch ein Fernschuss von A. Kowalski strich über den linken Torwinkel (24.). In der 28. Minute starteten die Hausherren ihren ersten Angriff, welcher mit einem Baaber Ballverlust begann und in den Armen von Offermann endete. Fünf Minuten später stand ein Süderholzer infolge einer Ecke völlig frei, köpfte jedoch zu unplatziert. Bis zur Pause verzeichneten die Gäste weiterhin mehr Ballbesitz, der Süderholzer Schlussmann hatte dennoch wenig zu befürchten. Dies sollte sich in der 2. Hälfte jedoch ändern. Zunächst konnte A. Kowalski allen Süderholzer Foulspielversuchen ausweichen, ehe er am Pfosten scheiterte (50.). Dann versuchte es Wieser aus der Distanz – vergebens (51.). In der 55. Minute köpfte Rogge den Ball über das Gehäuse. Zehn Minuten später erlöste Rast sein Team mit der 1:0 Führung. Vorausgegangen war eine gute Einzelaktion von D. Günther auf der rechten Seite, welche eine Flanke zur Folge hatte, die von Rast stark verwertet wurde. Die weiterhin vorwiegend nur defensiv agierenden Gastgeber wären durch einen kuriosen Pressschlag nahezu im Gegenzug fast zum Ausgleich gekommen, doch Offermann spitzelte den Ball im Rückwärtsgang noch über die Latte. Im weiteren Verlauf verpassten die Baaber es, den Sack zuzumachen. Zunächst scheiterte Handschug frei vorm Torhüter (72.), dann lief er bei einer Überzahlsituation unnötig ins Abseits (76.). In der 81. Minute setzte Rast das Spielgerät zum dritten Mal an den Pfosten und während der Torhüter schon geschlagen am Boden lag, brachte Wieser den Abpraller nicht im Tor unter. Die Quittung für die miserable Baaber Chancenverwertung ließ nicht lange auf sich warten. Ein simpler langer Pass, welcher eher nach einem Befreiungsschlag aussah, hebelte die komplette Baaber Hintermannschaft aus und der Süderholzer Angreifer bewies starke Nerven und traf zum 1:1 Ausgleich (87.). Letztendlich müssen sich die Baaber Spieler sogar bei Offermann bedanken, das Spiel nicht noch verloren zu haben, da er bei einem weiteren Süderholzer Konter die Oberhand behielt (89.). Insgesamt können sich die Hausherren als Sieger fühlen, für Baabe sind es zwei verlorene Punkte. Trotz schlechter Chancenverwertung müssen solche Spiele auch mal knapp mit 1:0 gewonnen werden. PETER SCHEIBEL
Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski, C. Wollschon, M. Peters, R.-P. Reinholz, M. Rogge, A. Kowalski, A. Wieser, C. Handschug, R. Schröter (59. D. Günther), A. Rast
18. Spieltag: SV BW Baabe – FSV Dranske 0:2
–
19. Spieltag: Punkteteilung im Inselduell
SV BW Baabe – TSV Sagard 1:1 (0:0)
Für die Blau-Weißen aus Baabe kam es am 19. Spieltag der Kreisoberliga gegen den TSV Sagard zum nächsten Inselduell. Hatte es in der Vorwoche eine 2:0 Heimniederlage gegen den FSV Dranske gegeben, so sollte es auch dieses Mal nicht zu einem Sieg reichen. Beide Mannschaften benötigten einige Minuten, um in die Partie zu kommen. So dauerte es bis zur 10. Minute, ehe der TSV infolge eines Eckballs zu einer Doppelchance kam, welche Manske jedoch vereitelte. Der Gastgeber machte erstmals durch einen Distanzschuss von Wollschon auf sich aufmerksam (20.). In der 29. Minute war Sagards Bienek auf der linken Seite frei durch, ließ sich von Manske aber den Ball vom Fuß schnappen. Zwei Minuten später passte Rast wunderschön in den Lauf von Handschug, dessen Schuss vom herauslaufenden Torhüter allerdings glänzend pariert wurde. In der 41. Minute zappelte der Ball im Sagarder Netz. Da Rast beim vorherigen Zweikampf gefoult haben soll, zählte dieser Treffer jedoch nicht. Kurz vor der Pause lenkte Manske einen Freistoß des TSV an die Latte, sodass es mit einem 0:0 in die Halbzeit ging. Im zweiten Abschnitt ließen die Gäste zunächst einen Hochkaräter liegen, nachdem Bienek infolge eines Querpasses den Ball aus kurzer Distanz nicht voll traf (46.). Auf der anderen Seite flankte Handschug mit dem zweiten Versuch mustergültig auf Rast, welcher die Kugel aus glänzender Position jedoch über das Gehäuse köpfte (48.). In der 56. Minute ließ Zimmermann gleich 3 Sagarder ins Leere laufen und Rast bugsierte den Ball aus kurzer Distanz ins Tor zum 1:0. In der Folge trauten sich die Gastgeber nicht mehr in die gegnerische Hälfte und Sagard drängte auf den Ausgleich ohne jedoch klare Chancen herauszuspielen. In der 78. Minute wurde A. Kowalski auf der linken Seite freigespielt, drängte in den Strafraum ein und scheiterte am herausstürzenden Torwart. Nahezu im Gegenzug verlor Baabe den Ball im Spielaufbau und Sagard genügten zwei präzise Pässe um den Ball letztendlich im leeren Tor unterzubringen (79.). Zwei Minuten später verzog A. Kowalski nach guter Kombination nur knapp. Dies soll jedoch nicht darüber hinweg täuschen, dass Sagard das spielbestimmende Team war und vor allem bei hohen Bällen die Baaber Spieler alt aussehen ließ. So kam Radtke in der 87. Minute nach einem weiteren Eckball völlig frei zum Kopfball, scheiterte jedoch an Peters, welcher den Ball noch von der Linie kratzte. Kurz vor Schluss sorgte ein verunglückter Pass in die Spitze abermals für Gefahr, doch Manske war zur Stelle und rettete letztendlich das Unentschieden für Blau-Weiß. Resümierend geht das Ergebnis in Ordnung, da beide Teams keine Bäume ausrissen und Baabe den Gegner in vielen Phasen des Spiels aufgrund von unnötigen Fehlpässen und Diskussionen regelrecht aufbaute und zu Chancen einlud. Für die kommenden Spiele müssen die Blau-Weißen jedoch endlich wieder an die Form und Spielfreude der Hinrunde anknüpfen. PETER SCHEIBEL
Aufstellung Baabe: M. Manske, N. Kowalski, D. Günther, M. Peters, C. Wollschon, N. Zimmermann (59. H. Fleischer), A. Kowalski, A. Rast, S. Haß, C. Handschug, T. Kuss (59. R. Schröter)
NHS 16. Spieltag: Baabe kassiert weitere Heimniederlage
SV BW Baabe – FC Pommern II 1:2 (1:2)
Die Blau-Weißen aus Baabe empfingen über Ostern die zweite Vertretung des FC Pommern zu einem Nachholspiel der Kreisoberliga. Ein relativ müder Kick bei schönstem Sommerwetter endete mit einer weiteren Heimpleite der Baaber. Dabei begann die Partie, aus Sicht der Gastgeber, vielversprechend, nachdem sich Wieser auf der linken Seite durchsetzte und Handschug frei vor dem Torwart scheiterte (8.). Es dauerte bis zur 20. Minute, ehe das nächste Mal Torgefahr aufkam und der Ball sogar im Netz zappelte. Rast setzte sich energisch im Zweikampf durch, schoss aufs gegnerische Gehäuse und Wieser hielt den Fuß dazwischen – 1:0 für Baabe. Nahezu im Gegenzug bekamen die Gäste einen Freistoß zugesprochen, welcher knapp über die Latte strich. In der Folge kam etwas mehr Schwung in die Partie. Zunächst tankte sich Rast durchs Mittelfeld, zog in die Mitte und setzte den Ball knapp am linken Pfosten vorbei (23.). Vier Minuten später nahm ein FCP-Spieler einen zu kurz geratenen Befreiungsschlag volley, scheiterte jedoch an Offermann. In der 30. Minute gelang dem FCP der Ausgleich. Dabei wurde zuerst ein Schussversuch abgeblockt, doch der liegen gebliebene Ball wurde im zweiten Versuch im Tor untergebracht – 1:1. Wenige Minuten später dribbelte sich der FCP in den Baaber Strafraum, sah ein Bein eines Verteidigers und nahm die Einladung dankend an – Elfmeter. Den folgenden und berechtigten Strafstoß verwandelte Pommern zum 1:2 (37.). In der 40. Minute brachte Wieser einen Kopfball aufs Gästetor. Drei Minuten später rettete Peters nach einem Querpass in Allerhöchster Not, sodass es mit diesem knappen Rückstand in die Halbzeit ging. Kurz nach der Pause kam Rast nach einer Einzelaktion zum Abschluss, scheiterte jedoch am Torhüter (50.). In der Folge verflachte die Partie, wobei die Gastgeber nicht aussahen als würden sie zurückliegen, da sie sich weitestgehend vom gegnerischen Tor fern hielten. In der 61. Minute war Offermann nach einem gut platzierten Schuss zur Stelle. Mit fortschreitender Spielzeit setzten die Gastgeber dann doch Offensivakzente. Zunächst scheiterte Günther aus der Distanz (73.), dann segelte Rast in aussichtsreicher Position nur knapp an einer Handschug-Flanke vorbei (74.). Drei Minuten später hatten Rast und Schröter infolge eines Eckballs gute Einschusschancen, brachten den Ball aber nicht über die Torlinie. Zwar bekamen die Baaber noch gute Freistoßmöglichkeiten zugesprochen, machten daraus jedoch mal wieder viel zu wenig. In der Nachspielzeit hätten die Gäste bei einem Konter ihren dritten Treffer erzielen können. Durch diese weitere vermeidbare Heimpleite rutschen die Mannen von Torsten Binz auf den 4. Tabellenplatz und sollten schnell einen Richtungswechsel einschlagen, damit die bis dato gute Saisonleistung nicht mehr und mehr geschmälert wird. PS
Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski, M. Manske (D. Günther), M. Peters, T. Kuss, D. Ewert, A. Wieser (R. Schröter), N. Zimmermann, S. Haß (80. T. Wanke), A. Rast, C. Handschug
20. Spieltag: BW Baabe weiter im Abwärtstrend
SV BW Baabe – Franzburger SV 1:2 (0:0)
Am 20. Spieltag der Kreisoberliga setzte sich der Baaber Negativtrend der letzten Wochen fort, da die Blau-Weißen ihr viertes Heimspiel in Folge nicht gewinnen konnten. Mit dem Franzburger SV war zusätzlich ein Gegner zu Gast, welcher in der Vergangenheit gern gegen Baabe gepunktet hat. Dies durfte jedoch nicht der Grund dafür sein, dass die Gastgeber in der ersten Halbzeit keinen einzigen Torschuss abgaben. Zwar rissen die Gäste aus Franzburg auch keine Bäume aus, allerdings prüften sie doch das ein oder andere Mal den Baaber Torhüter. So rettete dieser in der 24. Minute mit dem Fuß, nachdem ein Franzburger auf der linken Seite frei durch war. Sechs Minuten später war Offermann infolge einer Ecke erneut auf dem Posten. In der 41. Minute bekam ein Franzburger Angreifer nicht genug Druck hinter den Ball, sodass der Kopfball zu lasch war. Kurz vor der Pause hatten die Gäste ihre größte Möglichkeit als ein Pass in den Lauf direkt abgeschlossen wurde und nur knapp über den rechten Winkel flog. In der zweiten Hälfte sahen die Aktionen der Hausherren sofort zwingender aus. Nach einem langen Pass, den sich A. Kowalski in Höhe der Eckfahne erlief, passte er in die Mitte, wo sich Wieser gut durchsetzte und den Ball unter die Latte zum 1:0 drückte (49.). In der Folge nahmen die Baaber Offensivbemühungen erneut ab und die Gäste machten zu wenig aus ihren zahlreichen Standards. Das eventuell vorentscheidende 2:0 vergab Rast in der 60. Minute. Nachdem Wieser ihn wunderbar freigespielt hatte versagten ihm frei auf den Torwart zulaufend die Nerven. Die Strafe ließ nicht lange auf sich warten und die Gäste kamen nach schönem Direktspiel aus kurzer Distanz zum Ausgleich (63.). In der 75. Minute vereitelte der Gästetorwart eine weitere Chance durch Rast, ehe Baabe den Vorstopper auflöste. Ein Zeichen, dass die Gastgeber gewinnen wollten, doch der erhoffte Druck blieb aus. Stattdessen hatten die Franzburger mehr Räume in der Offensive, sodass die Hausherren mehr mit dem Verteidigen beschäftigt waren. Kurz vor Schluss sollte dann ein katastrophaler Stellungsfehler zum 2:1 Siegtreffer für Franzburg führen. Nachdem ein Baaber Freistoß direkt wieder heraus geköpft wurde, konterten gleich drei Franzburger und ließen sowohl dem einzig absichernden Baaber Libero als auch Offermann nicht den Hauch einer Chance. Somit standen die Baaber – größtenteils selbstverschuldet – erneut mit leeren Händen da und sollten schnellstens den Hebel wieder umlegen. PETER SCHEIBEL
Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski, R.-P. Reinholz, M. Peters, C. Wollschon (76. D. Günther), D. Ewert, A. Wieser (76. T. Wanke), N. Zimmermann (70. S. Haß), A. Kowalski, A. Rast, C. Handschug
21. Spieltag: BW Baabe beendet Durststrecke
FSV Gademow – SV BW Baabe 1:2 (1:1)
Nach fünf sieglosen Spielen schafften die Blau-Weißen aus Baabe im Auswärtsspiel beim FSV Gademow endlich wieder einen Sieg. In einer abwechslungsreichen und unterhaltsamen Partie sahen die Zuschauer zahlreiche Torchancen, wobei die Gäste letztendlich eine mehr nutzen konnten. Die Hausherren hatten den besseren Start indem sie zweimal frei vor Offermann auftauchten, jedoch scheiterten (4., 6.). In der 9. Minute wurde eine Hereingabe von A. Kowalski auf der Linie geklärt. In der 20. Minute setzten sich Rast und Günther auf rechts energisch durch, ehe Handschug aus kurzer Distanz kläglich scheiterte. Nachdem Gademow durch Witt über das Tor schoss (25.) hatte sein Torwart Müh und Not eine Flanke von Peters noch über die Latte zu lenken (29.). In der 35. Minute gingen die Gäste bei diesem offenen Schlagabtausch mit 1:0 in Front. Vorausgegangen war ein Fehlpass des Gademower Verteidigers, welchen A. Kowalski aufnahm und der freigespielte Handschug im zweiten Schussversuch in den Maschen versenkte. Kurz darauf scheiterte Wieser mit einem Kopfball (38.). In der 43. Minute wurde ein Freistoß von N. Kowalski aus der eigenen Hälfte von einem Gademower verlängert und landete schließlich am Querbalken. Den Hausherren gelang mit dem Halbzeitpfiff der zu diesem Zeitpunkt überraschende Ausgleich. Dabei schien die Situation nach einem ungenauen Querpass vor dem Tor schon bereinigt, doch nach einem Rückpass auf den aufrückenden Hinz zog dieser in die ihm angebotene Mitte und traf flach zum nicht unverdienten Ausgleich (45.). In Hälfte zwei hatte zunächst A. Kowalski die erneute Führung auf dem Fuß, scheiterte aber am Heimkeeper (53.). Vier Minuten später setzten die Gastgeber einen Kopfball aus kurzer Distanz über das Tor. In der 67. Minute gewann ein Gademower das Laufduell auf der linken Seite, drang in den Strafraum ein und setzte den Ball knapp am kurzen Pfosten vorbei. Baabe verzeichnete nicht mehr so viel Ballbesitz wie in der ersten Hälfte, die wenigen sich bietenden Torchancen waren aber hochkarätig. So lief Rast nach 76 Minuten frei auf den Torwart zu, doch Gademows Schlussmann parierte mit einer sehenswerten Fußabwehr. Keine vier Minuten später bekam Gademows Torwart den Ball infolge eines Freistoßes nicht unter Kontrolle und aus dem Gewühl heraus spitzelte Rast die Kugel zum 2:1 ins Tor. Die letzten zehn Minuten gab es eine bedingungslose Offensive der Gademower, welche jedoch nicht entscheidend zum Abschluss kamen. Dennoch wären sie in der letzten Minute fast noch belohnt worden, aber ein überragend haltender Offermann lag letztendlich mit dem Ball in den Armen im aufgewirbelten Staub und hielt somit Baabes drei Punkte fest. Resümierend geht das Ergebnis in Ordnung, da Baabe vor allem in der ersten Hälfte überzeugte und die Führung ohne Möglichkeit zu Wechseln über die Zeit brachte. Allerdings hätten die Gademower aufgrund der zweiten Halbzeit auch ein positiveres Ergebnis verdient gehabt. PETER SCHEIBEL
Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski, S. Haß, M. Peters, R.-P. Reinholz, A. Kowalski, A. Wieser, N. Zimmermann, D. Günther, C. Handschug, A. Rast
22. Spieltag: SV BW Baabe – SV Abtshagen 2:0
–
23. Spieltag: SG Wöpkendorf – SV BW Baabe 2:0
–
24. Spieltag: Baabe mit knapper Niederlage beim Spitzenreiter
Grimmener SV II – SV BW Baabe 2:1 (1:0)
Nachdem sich die Blau-Weißen aus Baabe am vergangenen Wochenende in Wöpkendorf durch eine 0:2 Niederlage aus dem Aufstiegsrennen verabschiedeten, gastierten sie am 24. Spieltag beim Tabellenführer aus Grimmen. Aufgrund von einigen Personalausfällen und dem ungewohnten Kunstrasenplatz schienen die Rollen klar verteilt. Allerdings waren es die Gäste, welche in Person von Wieser die erste Torchance hatten (2.). Grimmen erspielte sich erstmals nach 8 Minuten eine gute Schussmöglichkeit, welche jedoch verpuffte. In der Folge erspielten sich die Gastgeber durch geschicktes Verschieben ein optisches Übergewicht und kamen dadurch immer wieder gefährlich vors Baaber Tor. In der 12. Minute flankte ein Grimmener mustergültig, doch der Kopfball landete einige Meter über dem Gehäuse. Vier Minuten später verpasste Baabe infolge einer der wenigen Ballstafetten die 1:0 Führung, nachdem Handschug letztendlich knapp am langen Pfosten vorbei schoss. Besser machten es die Hausherren, welche nach einem Eckball zwei entscheidende Duelle gewannen und letztendlich aus kurzer Distanz zum 1:0 einschieben konnten (19.). Kurz darauf vereitelte Offermann einen höheren Rückstand, indem er zur Ecke klärte (24.). Auf der anderen Seite versuchte es Haß mit einer Direktabnahme, welche jedoch neben dem Kasten landete (28.). Bis zur Halbzeit gab es keine nennenswerten Chancen mehr, wobei die blau-weißen mehr mit dem Verteidigen beschäftigt waren. Die ersten zehn Minuten der zweiten Hälfte gehörten dann klar dem GSV, welcher in dieser Phase das 2:0 hätte machen müssen. Doch Offermann erwies sich in dieser Phase wie so oft als sicherer Rückhalt. In der 55. Minute gelang Baabe der überraschende Ausgleich. Zimmermann hielt bei einem Freistoß aus ca. 25m einfach drauf und überwand den Schlussmann per Aufsetzer ins rechte untere Eck. In der Folge gab es einen Bruch im Grimmener Spiel und Baabe setzte neue Kräfte frei. Mehr als Halbchancen kamen aber nicht zu Stande. In der 73. Minute wurde ein Fernschuss des GSV noch zur Ecke abgefälscht, welche allerdings nichts einbrachte. Bis zur 81. Minute stemmten sich die Baaber erfolgreich gegen einen erneuten Rückstand, ehe sie durch eine unglückliche Aktion das 1:2 kassierten. Der Ball flog infolge einer weiteren Ecke unberührt an den Hacken eines Baaber Spielers, von wo er ins Zentrum kullerte und ein Grimmener Spieler erneut richtig stand und verwerten konnte. Die Insulaner kamen kurz darauf durch zwei schöne Einzelaktionen von Haß zum Abschluss, doch entweder rettete der Torwart per Faust (85.) oder er klärte zur Ecke (87.). Die Gastgeber nutzten die sich bietenden Konterchancen nicht, sodass es unter Leitung eines gut pfeifenden Schiris Nienkirchen beim verdienten 2:1 Sieg der zweiten Vertretung des Grimmener SV blieb. In den restlichen zwei Spielen streben die Baaber mindestens einen weiteren Sieg an, sodass die 40-Punkte Marke durchbrochen und eine gute Saison erfolgreich zu Ende gebracht wird. PETER SCHEIBEL
Aufstellung Baabe: N. Offermann, R.-P. Reinholz, H. Fleischer, M. Peters, C. Wollschon, A. Rast, A. Wieser, S. Haß, N. Zimmermann (69. D. Günther), C. Handschug, T. Wanke
25. Spieltag: Baaber bezwingen heimstarken PSV Ribnitz-Damgarten
PSV Ribnitz-Damgarten II – SV BW Baabe 0:1 (0:1)
Bereits eine Woche vorher gelang dem Team von Torsten Binz etwas, woran alle anderen Mannschaften zuvor scheiterten: Es entführte Punkte aus Ribnitz-Damgarten. Dass es am Ende sogar 3 wurden lag an der tollen mannschaftlich geschlossenen Leistung, sowie einem überragend agierenden Ewert. Das goldene Tor des Tages erzielte Handschug in der 21. Minute, der damit die Aufstiegsträume des Gegners zumindest für diese Saison zerstörte. PETER SCHEIBEL
26. Spieltag: Sixpack für Blau-Weiße zum Saisonabschluss
BSV Löbnitz – SV BW Baabe 1:5 (0:1)
Mit einem überzeugenden 5:1 Auswärtssieg kehrten die Blau-Weißen aus Baabe am letzten Spieltag der Kreisoberliga aus Löbnitz zurück und schlossen die Saison mit einer satten Ausbeute von 44 Punkten und dem damit verbundenen 5. Tabellenplatz erfolgreich ab. Bereits nach 5 Minuten gelang Handschug die 1:0 Führung, nachdem Baabes Mittelfeldmotor zunächst heiß lief, dann am Gästetorwart scheiterte und Handschug schließlich gleich 4 Löbnitzer auf der Torlinie überwand. Die Heimelf war keineswegs geschockt, scheiterte in der 11. Minute jedoch an der Baaber Abwehr. In der 19. Minute musste Offermann einen Distanzschuss klären, ehe im Gegenzug Wollschon mit einem Kopfball scheiterte. Nach einer ansehnlichen Kombination über die linke Seite versuchte es Rast mit einer Direktabnahme und verzog (23.). Eine Baaber Schrecksekunde gab es in der 38. Minute als ein langer Löbnitzer Ball unberührt aufsetzte und Offermann ihn mit aller Macht noch über die Querlatte bugsieren konnte. Kurz nach Wiederanpfiff wurde ein Baaber Schuss infolge einer abgewehrten Ecke noch entscheidend von Reinholz abgefälscht und es stand 2:0 (47). Im Gegenzug scheiterte der BSV mit einem weiteren Distanzschuss und hatte kurz darauf Glück, dass Baabe einen Konter über Handschug und Rast nicht erfolgreich abschließen konnte (53.). In der 59. Minute köpfte Rast an die Latte, ehe der Gastgeber aus dem Nichts den Anschlusstreffer erzielte (64.). Nur eine Minute später lag sogar der Ausgleich in der Luft, doch Offermann stand goldrichtig und konnte eine Direktabnahme aus kurzer Distanz parieren. Mitten in die beste Phase des BSV nahm sich Fleischer ein Herz, zog aus 35m ab und traf über den verdutzten Torhüter traumhaft ins lange Eck zum 3:1 (66.). In der Folge erspielten sich die Blau-Weißen weitere hochkarätige Torchancen, sodass die konsternierten Löbnitzer noch 2 weitere Gegentreffer kassierten. Dabei gab es in der letzten Minute noch ein Kuriosum, als ein weiter Abschlag von Offermann schließlich den Heimkeeper übersprang und Handschug sich mit seinem zweiten Treffer ins leere Tor bedankte. PS
|
|