Archiv: Saison 2011/2012

In der Saison 2011/2012 der Kreisoberliga NVP/Rügen schrieben die Blau-Weißen aus Baabe Geschichte. Nie zuvor in der Vereinshistorie schnitten sie besser ab. Sie belohnten sich nach einer grandiosen Saison nicht nur mit dem Aufstieg, sie schnappten sich am vorletzten Spieltag auch die heiß begehrte Meisterschale und feierten die folgenden Wochen durch. Die Momente und Erlebnisse der Auswärtsfahrt nach Ribnitz-Damgarten oder die Meisterfeier nach dem berauschenden 8:1-Sieg gegen Gademow werden nie vergessen werden. "Lob und Dank an die Mannschaft und die Trainer, welche das in ihnen gesetzte Vertrauen des Vorstands gerechtfertigt haben. Baabe darf ein neues Kapitel 'Landesklasse' aufschlagen", freute sich nicht nur Vereinspräsident Hennry Hänsel über das Erreichte. 21 Siege in 26 Spielen und 87:31 Tore lautete die Bilanz, woran die beiden Torjäger André Rast (22) und Stefan Solle (20) erheblichen Anteil hatten. Das Finale um den Kreispokal verpassten sie nach dem verlorenen Elfmeterschießen gegen den PSV Stralsund äußerst knapp.

 

Kader: Nico Offermann, Matthias Manske, Norman Kowalski, Matti Peters, Ron-Patrick Reinholz, Andre Kowalski, Stefan Lemke, Christian Handschug, Nico Zimmermann, Daniel Ewert, Andreas Wieser, Nico Marchon, Tommy Wanke, Stefan Solle, Andre Rast, Sebastian Garand, Mario Rogge, Reno Lehmann, Clemens Voigt, Sebastian Haß, Daniel Günther, Arne Fietz, Mathias Ulrich, Hannes Fleischer, Enrico Schmidt, Tim Hähnchen

 

Trainer: Torsten Binz, Co-Trainer: Henry Simon

Hier gelangt ihr wieder zur Archivübersicht.

1. Spieltag: Blau-Weiß startet mit Auftaktsieg in neue Saison, 2011-08-08

SV BW Baabe – BSV Löbnitz 2:1 (2:1)

Die Blau-Weißen aus Baabe sind mit einem Punktedreier in die neue Spielzeit gestartet. Zu Hause empfingen sie den BSV Löbnitz, welcher im letzten Spiel der vergangenen Saison noch mit 5:1 bezwungen werden konnte. Dass die Blau-Weißen an dieses Ergebnis nahtlos anknüpfen wollten, zeichnete sich bereits in der Anfangsphase ab. Zunächst vergaben Baabes Neuzugang Solle (4.), sowie Handschug (8.) ehe letzterer nur eine Minute später frei auf den Torwart zulaufend neben das Gehäuse schoss. In der 13. Minute schlug Voigt eine präzise Flanke, welche Zimmermann jedoch nicht verwerten konnte. Vier Minuten später versuchte er es aus der Distanz und scheiterte am linken Pfosten. Nach 18 Minuten klingelte es dann endlich im Löbnitzer Kasten, nachdem Handschug eine Flanke von Haß ins Tor köpfte. Die Gäste fanden bis dato offensiv praktisch nicht statt, sodass es bis zur 21. Minute dauerte, ehe Offermann infolge eines Fernschusses das erste Mal eingreifen musste. Kurz darauf konnte ein Gästespieler den Ball nach einem Freistoß auf den langen Pfosten nicht im Tor unter bringen (24). Allerdings witterten die Gäste nun Morgenluft und schlugen in der 28. Minute eiskalt zu. Infolge einer abgewehrten Ecke flankte ein Löbnitzer von der rechten Seite mustergültig in die Mitte, sodass sein Mitspieler durch einen wuchtigen Kopfball den Ausgleich markieren konnte. Ein „Torwartbock“ bescherte den Gastgebern aber wenige Minuten später die erneute Führung. Nach einer Flanke von Zimmermann flog der Gästekeeper über den aufsetzenden Ball hinweg, sodass Solle das Spielgerät im leeren Tor unterbringen konnte – 2:1 (32.). Ewert hätte die Führung in der 38. Minute ausbauen können, scheiterte aber am heraus eilenden Torwart.

In der zweiten Hälfte flachte die Partie dann deutlich ab. Chancen waren Mangelware und die beidseitigen Fehlpässe ließen keinen Spielfluss aufkommen. Es dauerte bis zur 68. Minute ehe Voigt nach einer Ecke zumindest etwas Torgefahr ausstrahlte. Die Gäste lauerten geduldig auf ihre Chance und scheiterten kurz darauf mehrmals an der vielbeinigen Baaber Abwehr. Auf der anderen Seite spielten Handschug und Solle einen Konter nicht klug genug aus, sodass es weiterhin bei der knappen Führung blieb. Nachdem Offermann einen scharf geschossenen Freistoß der Gäste parieren konnte (80.) kam es kurz darauf im Mittelfeld zu einem Foulspiel, wobei sich ein Löbnitzer eine schwere Beinverletzung zuzog und die Partie für einige Minuten unterbrochen werden musste. In den Schlussminuten hatten die Hausherren noch zwei weitere Chancen, allerdings waren alle Beteiligten in Gedanken bei dem verletzten Spieler, dem auf diesem Wege eine schnelle Genesung gewünscht wird. PETER SCHEIBEL

 

Aufstellung Baabe: N. Offermann, R.-P. Reinholz, M. Peters, D. Ewert, S. Haß, H. Fleischer, N. Zimmermann, S. Lemke, C. Handschug, C. Voigt, S. Solle

 

2. Spieltag: Blau-Weißes Schützenfest in Gingst, 2011-08-15

SV Gingst – SV BW Baabe 1:10 (0:5)

Die Blau-Weißen aus Baabe feierten am 2. Spieltag der Kreisoberliga ein wahres Schützenfest und deklassierten den Landesklasse-Absteiger SV Gingst im eigenen Stadion mit 10:1. Bereits nach 4 Minuten schepperte es zum ersten Mal im Kasten der unterlegenen Heimelf, wobei Voigt von der linken Seite in die Mitte flankte und Rast per Direktabnahme und mit Hilfe des Innenpfostens die 1:0 Führung erzielte. Zwar kam Baabe die frühe Führung entgegen, doch gegen den tief stehenden Gegner taten sie sich zunächst schwer weitere Torchancen heraus zu arbeiten. Nach dem ersten Torschuss der Heimelf (14.) war es im direkten Gegenzug Solle, welcher Rast mit einem Pass in die Nahtstelle bediente und anschließend das 2:0 bejubeln durfte (15.). Fünf Minuten später hatte Rast den Hattrick auf dem Fuß, doch seine Direktabnahme parierte der Gingster Torwart aus kurzer Distanz. In der 25. Minute kam es zu einer wahren Belagerung des Gingster Strafraums, bei der letztendlich Rogges präzise Flanke von Rast per Traumkopfball in den Winkel vollendet wurde. Nur drei Minuten später schnürte Rast, nach feiner Vorarbeit von Solle, sogar sein Viererpack. Von der Heimelf war weiterhin wenig zu sehen und Baabe drängte auf das nächste Tor. Nachdem Solle (30.) und Zimmermann (35.) scheiterten, tauchte erneut Rast frei vor dem Kasten auf, lupfte den Ball jedoch an den rechten Pfosten (37.). In der 43. Minute dribbelte sich Solle durch die komplette Gingster Abwehr und erzielte den 5:0 Halbzeitstand.
Mit zwei frischen Kräften wollten die Blau-Weißen im zweiten Abschnitt weiter Betrieb machen. In der 51. Minute scheiterte Zimmermann nach Flanke von Haß am Gingster Schlussmann. Drei Minuten später nutzte Rogge den ihm sich bietenden Freiraum, zog aus der Distanz ab und machte das halbe Dutzend voll – 6:0. In der 58. Minute drang Rast bis zur Grundlinie durch, bediente den mitgelaufenen Wieser, welcher die nächste Bude machte. Nach gleichem Schema, aber mit verteilten Rollen war es Rast, welcher den Ball kurz darauf jedoch über das Gehäuse bugsierte (64.). In der 69. Minute fälschte ein Gingster Abwehrspieler eine Hereingabe von Solle unglücklich ab und es stand 8:0. Nur wenige Minuten später kam Wieser zu einer Doppelchance (71.). Die Heimelf brachte immer wieder mal vereinzelte Schüsse aufs Baaber Gehäuse, aber ohne Offermann im Tor der Baaber wirklich zu fordern. In der 75. Minute war er jedoch machtlos. Nachdem die Blau-Weißen bei einem Angriff nicht entscheidend zum Abschluss kamen, konterten die Gingster und erzielten durch einen sehenswerten Distanzschuss den Ehrentreffer. Rast stellte vier Minuten später allerdings wieder den alten Abstand her und erzielte sein fünftes Tor an diesem Tag – 9:1. Nachdem Solle den Ball nach einer Einzelaktion knapp am Tor vorbei schob (80.), bediente er kurz darauf Haß im Rückraum, sodass die Baaber den zehnten Treffer bejubeln konnten (81.). Unterm Strich waren die Gastgeber mit diesem Endergebnis aber noch gut bedient, da Baabe in einigen Aktionen die Kaltschnäuzigkeit fehlte und der Nebenmann ignoriert wurde. Gingst muss nach der zweiten Klatsche in Folge aufpassen nicht durchgereicht zu werden, Baabe dagegen erobert nach diesem Kantersieg vorerst die Tabellenspitze. PS

 

Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski, R.-P. Reinholz, M. Peters, M. Rogge, D. Ewert, N. Zimmermann (60. N. Marchon), C. Handschug (46. S. Haß), C. Voigt (46. A. Wieser), S. Solle, A. Rast

 

Pokal: Baabe nach Startschwierigkeiten in Runde 2, 2011-08-21

SV Neuenkirchen – SV BW Baabe 0:6 (0:3)

Die Losfee bescherte den Blau-Weißen aus Baabe für die 1. Pokalrunde den SV Neuenkirchen. Der Kreisklasse-Vertreter galt in diesem Spiel als krasser Außenseiter, doch der Pokal hat bekanntlich seine eigenen Gesetze. Nachdem Wieser durch einen Kopfball (3.) die erste Baaber Chance zu verzeichnen hatte, waren es in der Folge die Hausherren, welche öfter als vermutet Torgefahr ausstrahlten. Allerdings spielten sie zwei Konter (4., 10.) nicht klug genug aus und verzogen bei einem Freistoß (6.) knapp. Zusätzlich versuchten sie die Baaber zu verwirren, indem sie mal 11 und dann mal wieder 10 Spieler auf dem Feld hatten. In der 11. Minute führte ein Angriff über die rechte Baaber Seite zur 1:0 Führung. Peters hatte Solle bedient, welcher sich mit einer geschickten Drehung Luft verschaffte und erfolgreich in die rechte untere Ecke abschloss. In der 16. Minute hielt der Heimtorwart dann einen Schlenzer von Handschug souverän. Die Gastgeber operierten überwiegend mit langen Bällen auf ihre schnellen Spitzen, sodass es zwei Minuten später infolge eines Abschlages brenzlig wurde, doch Offermann zeigte bei der Parade seine ganze Klasse. Durch einen Doppelpack zogen die Blau-Weißen dann aber recht zügig auf 3:0 davon. Zunächst brauchte Solle nach einer schönen Kombination den Ball nur noch ins leere Tor einzuschieben (21.), kurz darauf war es Handschug, welcher völlig frei vor dem Torwart die Nerven behielt (23.). Bis zur Pause hatten die Baaber – ohne zu Glänzen – das Spiel nun komplett im Griff, konnten aus ihren Chancen aber kein Kapital schlagen. So wurden zunächst die Fernschüsse von Wieser (30.) und Rogge (31.) entschärft, ehe der Ball zweimal an die Neuenkirchener Latte prallte (35., 42.). Außerdem verzog Zimmermann nach einem kurz ausgeführten Freistoß knapp (38.).
Im zweiten Spielabschnitt machten die Baaber genau so weiter, standen sich oft jedoch selbst im Weg. Entweder funktionierte ein Hackentrick nicht, dann wurde zu ungenau gespielt oder es lag am welligen Platz, welcher für den einen oder anderen interessanten Abschluss sorgte. Solle (48., 53.) und Wieser (50., 66.) scheiterten jeweils zweimal, Handschug nach einer Einzelaktion auch (54.). In der 71. Minute tauchte ein Spieler der Heimelf plötzlich frei vor Offermann auf, verzog allerdings deutlich. Zwei Minuten später verwandelte Kowalski einen berechtigten Elfmeter zum 4:0. Nachdem Neuenkirchen zehn Minuten vor Schluss erneut nicht den Ehrentreffer erzielen konnte, war es Wieser vorbehalten nach Flanke von Voigt per Kopf das 5:0 zu erzielen (82.). In der 85. Minute verwandelte Offermann einen weiteren Elfmeter sicher zum 6:0 Endstand. Letztendlich setzte sich der Favorit recht deutlich durch, wobei doch einige Schwächen offenbart wurden. PS

 

Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski, R.-P. Reinholz (54. T. Hähnchen), M. Peters, D. Günther, M. Rogge, N. Zimmermann (54. T. Wanke), C. Voigt, A. Wieser, C. Handschug, S. Solle

 

3. Spieltag: Kowalskis Hammer bringt Baabe auf Siegerstraße, 2011-08-28

SV BW Baabe – TSV Sagard 3:0 (1:0)

Am 3. Spieltag der Kreisoberliga stand für Blau-Weiß Baabe das nächste Inselduell an. Mit dem TSV Sagard war auch gleichzeitig ein echter Prüfstein der noch jungen Saison zu Gast, gegen den die Mönchguter in der Vergangenheit allerdings oft Punkte ließen. Beide Teams konnten nahezu aus dem Vollen schöpfen und es entwickelte sich eine Partie auf hohem Niveau. Die Gastgeber nahmen zu Beginn das Heft in die Hand und gaben in Person von A. Kowalski den ersten gefährlichen Torschuss ab (1.). Es folgten einige gedankenvolle Baaber Pässe in die Tiefe, welche der mitspielende Gästetorwart allerdings allesamt wegfischte. Der erste Schuss des TSV ging nach 18 Minuten weit über das Baaber Gehäuse. In der Folge waren Torchancen weiterhin Mangelware, da beide Abwehrreihen kompakt standen und viele Zweikämpfe im Mittelfeld geführt wurden. Die bis dato druckvoller agierenden Baaber leisteten sich jedoch zunehmend Fehlpässe und das Spiel drohte nach einer halben Stunde zu kippen. In der 33. Minute spielten die Gäste schnell in die Spitze, doch Offermann konnte den Ball rechtzeitig herausschlagen. Mitten in die kurze Drangphase der Gäste kamen die Hausherren zum Ballgewinn, Solle und Ewert schalteten am schnellsten, sodass letzterer allein auf den Torwart zulaufend, ihn umkurvte und zur 1:0 Führung einschob (39.).
Nach dem Seitenwechsel drängte der TSV auf den schnellen Ausgleich, doch mehr als einen Fernschuss brachten sie nicht zustande (55.). Nachdem Solle im direkten Gegenzug noch deutlich verzog, zwang er fünf Minuten später den Gästekeeper zu einer Glanztat. Das Spiel war weiterhin hart, aber fair umkämpft und beide Teams stritten um jeden Meter Raum. Innerhalb einer Minute wurde Wieser zweimal glänzend frei gespielt, erreichte einerseits den Ball nicht mehr und verzog andererseits knapp (73.). In der 79. Minute legte sich Kapitän N. Kowalski den Ball in Höhe Mittellinie zurecht, um einen Freistoß auszuführen. Was folgte, war ein buchstäblicher Hammer, welcher im rechten Winkel einschlug und neben einem regungslosen Torhüter auch das 2:0 nach sich zog. Während viele Zuschauer noch über einen eventuellen Torwartfehler diskutierten, machte Solle im Strafraum einen seiner berüchtigten Haken und erzielte anschließend das 3:0 (80.). Die sich nun aufgebenden Gäste hatten Glück nicht noch höher in Rückstand zu geraten, doch die Blau-Weißen verhaspelten sich bei einigen Angriffen unnötig. Nachdem Voigt nochmals aus der Distanz scheiterte (86.), klärte ein Baaber Spieler infolge einer Ecke auf der Linie (91.). In einer intensiv geführten und spannenden Partie blieb es beim 3:0 Sieg für Baabe, der aufgrund des letztendlichen Chancenplus‘ auch in dieser Höhe verdient ist. Am kommenden Wochenende können die Blau-Weißen mit breiter Brust zu ihrem Angstgegner Franzburg in die Hellberge reisen. PS

 

Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski, M. Rogge, A. Fietz, R.-P. Reinholz, D. Ewert, A. Wieser (76. N. Marchon), A. Kowalski (64. S. Lemke), C. Handschug (60. N. Zimmermann), C. Voigt, S. Solle

Aufstellung Sagard: J. Wendlandt, D. Zimpel, M. Dreßen, M. Brehm, F. Klawitter, C. Kirchhof, D. Bienek, J. Radtke, D. Dück, P. Carstens, M. Salzwedel (R. Albrecht, D. Latzel, R. Schieck)

 

4. Spieltag: Blau-Weiße bezwingen ihren Angstgegner, 2011-09-04

Franzburger SV – SV BW Baabe 2:5 (1:1)

Am 4. Spieltag der Kreisoberliga mussten die Blau-Weißen aus Baabe bei ihrem Angstgegner antreten. Nach einer erneut intensiv geführten Partie mit zahlreichen gelben Karten behielten die Mönchguter letztendlich die Oberhand und fügten der Heimelf eine empfindliche Niederlage zu. Das Spiel nahm von Anfang an Fahrt auf, wobei die Gäste zunächst mehr Abwehrarbeit verrichten mussten. Rogge rettete nach 8 Minuten in höchster Not auf der Linie, indem er nach einem Direktschuss noch rechtzeitig die Beine zusammen bekam. Drei Minuten später flückte Offermann zunächst eine gefährliche Flanke herunter, ehe er einen Fernschuss des FSV entschärfen konnte. In der 21. Minute behauptete ein Franzburger im Mittelfeld geschickt den Ball, spielte umgehend in die Spitze, wo ein Mitspieler die unhaltbare 1:0 Führung erzielen konnte. Auch in der Folge kamen die Baaber in der Offensive nicht entscheidend zum Abschluss, hielten in Person von Offermann jedoch den Rückstand in Grenzen (25., 30.). Nachdem Rast die Kugel aus dem Gewühl heraus knapp am linken Pfosten vorbei schoss (31.), gab es auf Seiten der Baaber einen „Hallo-Wach-Effekt“, sodass fortan der FSV unter Druck geriet. So landete der erste richtige Baaber Angriff auch prompt im Tor, zählte aufgrund einer Abseitsstellung jedoch nicht (35.). Zwei Minuten später verlängerte Rast eine verunglückte Direktabnahme von Wieser per Kopf zum 1:1 Ausgleich. Bis zur Pause verpassten Rast (Rechtsschuss, 41.) und Handschug (Kopfball, 42.) die Baaber Führung, welche zu diesem Zeitpunkt jedoch schmeichelhaft gewesen wäre.
Fünf Minuten nach der Halbzeit war es dann allerdings soweit. Ewert vernaschte die komplette Hintermannschaft, spielte Wieser wunderbar frei, welcher den Ball nur noch in die lange Ecke schieben musste – 2:1. Im weiteren Verlauf brachte der Schiri aufgrund der härteren Gangart beider Teams mehr Farbe ins Spiel, wobei ihm nach 68 Minuten seine einzige Fehlentscheidung unterlief. Ein Baaber Foulspiel verlagerte er nicht nach außerhalb des Strafraums, sondern bewertete den Ort des Fallens, sodass Franzburg den folgenden Strafstoß zum 2:2 verwandeln konnte. Unbeeindruckt dessen verarbeitete Ewert nur zwei Minuten später eine Bogenlampe von der Strafraumgrenze gekonnt zum 3:2 und krönte damit gleichzeitig seine überragende Leistung. In der 78. Minute fiel einem Franzburger der Ball infolge einer Eckenserie vor die Füße, vermochte es jedoch nicht selbigen aus zentraler Position im Tor unterzubringen. Fünf Minuten später kamen die Baaber nach einem kapitalen Abwehrfehler durch Rast zum vorentscheidenden 4:2. Zwar tauchte der FSV im Gegenzug nochmals gefährlich vorm Baaber Kasten auf, doch der kleinste Mann auf dem Platz – Lemke – erzielte kurz darauf nach einem Eckball per Kopf den fünften Baaber Treffer (85.). In der Nachspielzeit lief Solle allein auf den Torhüter zu, scheiterte jedoch. Am Ende steht ein Baaber Auswärtssieg, welcher trotz Startschwierigkeiten verdient ist, in dieser Höhe aber nicht zu erwarten war. Die Blau-Weißen beenden dadurch ihre beispiellose Negativserie von zehn sieglosen Spielen gegen den FSV und verteidigen weiterhin die Tabellenführung. PS

 

Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski, R.-P. Reinholz, A. Fietz, M. Rogge (75. M. Peters), D. Ewert, A. Rast, C. Handschug (65. N. Zimmermann), C. Voigt, A. Wieser (75. S. Lemke), S. Solle

 
5. Spieltag: Blau-Weißer Siegesrausch hält an, 2011-09-11

SV BW Baabe – Süderholzer Kicker 4:0 (2:0)

Die Blau-Weißen aus Baabe setzten am 5. Spieltag der Kreisoberliga ihre Siegesserie fort und schickten die Süderholzer Kicker mit leeren Händen auf den Heimweg. Allerdings lieferte der Tabellenführer gegen zehn leidenschaftlich verteidigende Gästespieler keine Glanzleistung ab. Es dauerte bis zur 8. Spielminute als Solle energisch in den Strafraum drängte und nur durch ein Foul gestoppt werden konnte. Den fälligen Elfmeter verwandelte Kapitän N. Kowalski zur 1:0 Führung. In der Folge bissen sich die Blau-Weißen weiterhin die Zähne an den tief stehenden Gästen aus, sodass Baaber Torchancen Mangelware waren. Auf der anderen Seite verpufften die Konterchancen ebenfalls. Die bis dato gefährlichste Aktion der Gäste beinhaltete einen Freistoß, welcher durch den Baaber 5-Meter-Raum flog, jedoch keinen Abnehmer fand (37.). Kurz vor dem Pausentee eroberte Rast am Gästestrafraum den Ball und erzielte nach einer Drehung das 2:0 (42.).
In der zweiten Halbzeit veränderte sich das Spielgeschehen kaum, mit dem Unterschied, dass die Hausherren nun öfter den Abschluss suchten. Allerdings scheiterten sie zunächst durch Haß (64.) und Fietz (65.) jeweils am Pfosten und bei weiteren ansehnlichen Aktionen kam der finale Pass nicht an. In der 78. Spielminute traf Solle zum dritten Mal das Gebälk. Vier Minuten vor Schluss verwertete Handschug eine Flanke von Rast per Kopf zum 3:0, ehe zwei Minuten darauf Solle infolge eines Doppelpasses mit Haß aus spitzem Winkel den 4:0 Endstand markierte. Am nächsten Wochenende empfangen die Mönchguter zur 2. Pokalrunde den SV Samtens und wollen ihre Serie weiter ausbauen. PS

 

Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski, M. Peters, A. Fietz, R.-P. Reinholz, A. Rast, N. Zimmermann (78. N. Marchon), S. Lemke (64. S. Haß), C. Voigt, S. Solle, A. Wieser (64. C. Handschug)

 

Pokal: Souveräne Leistung beschert Baabe das Achtelfinalticket, 2011-09-17

SV BW Baabe – SV Samtens 5:0 (2:0)

Zur zweiten Pokalrunde empfingen die Blau-Weißen den Kreisligisten SV Samtens. Zu Beginn fanden die Hausherren nur schwer ins Spiel, konnten sich im weiteren Spielverlauf aber deutlich steigern. Es dauerte bis zur 14. Minute ehe Reinholz infolge einer Ecke zum ersten Mal für etwas Gefahr im Gästestrafraum sorgte. Allerdings sollte die nächste Ecke ein paar Minuten später bereits die Führung für Baabe bringen. Rogge trat diese scharf herein, Wieser scheiterte am Torhüter und Rast bedankte sich per Abstauber zum 1:0 (20.). Drei Minuten später kombinierten sich die Baaber durch die rechte Abwehrseite des SV Samtens, ehe Rast abschließend mit einem Kopfball scheiterte. In der 29. Minute wurde Wieser mustergültig frei gespielt, verzog aber deutlich. Aus zwei weiteren aussichtsreichen Chancen konnten die Blau-Weißen in Form von Handschug (36.), sowie Wieser (37.) ebenfalls kein Kapital schlagen. Der wie in der Vorwoche nahezu beschäftigungslose Torhüter Offermann sah kurz darauf einen Distanzschuss von Haß, welcher zum 2:0 einschlug (38.). In der nächsten Szene übersah der dribbelstarke Solle den besser positionierten Nebenmann und scheiterte selbst am Gästekeeper (39.). In der 43. Minute verschoss N. Kowalski einen Foulelfmeter. Kurz vor dem Pausentee traf Rogge nach einem indirekten Freistoß den rechten Außenpfosten, sodass sich die Baaber mit einer 2:0 Pausenführung begnügen mussten.
Im zweiten Spielabschnitt setzte sich die Rollenverteilung auf dem Platz fort. Baabe drängte auf den nächsten Treffer und Samtens war weitestgehend mit der Abwehrarbeit beschäftigt. Bei einer Doppelchance von Handschug war der Gästekeeper noch auf dem Posten (54.), nach einem erneuten Elfmeter durch Rast war er allerdings machtlos (55.). Fünf Minuten später verfehlte Handschug per Direktabnahme nur knapp das Gehäuse. In der 66. Minute konterten die Hausherren nach einem Gästefreistoß mustergültig, sodass Wieser mit tollem Einsatz den Ball letztendlich zum 4:0 im Tor unterbrachte. Die Gäste verzeichneten nach 69 Minuten ihren ersten Torschuss, welcher links am Tor vorbei ging. Nach einem weiteren schnell und direkt vorgetragenen Angriff schloss Wieser nach Zuspiel von Fietz souverän zum 5:0 ab (70.). Zwei Minuten später schoss Rast dem schon geschlagenen Gästetorwart direkt in die Arme. In der 75. Minute scheiterte Fietz mit einem Fernschuss. Nahezu im Gegenzug bekamen die Gäste ihre zweite Chance, doch Offermann konnte parieren (76.). Wieser verpasste nach einem Querpass von Haß aus kurzer Distanz den nächsten Treffer, da der kullernde Ball kurz vor der Torlinie stoppte (81.). Nachdem die Gäste durch einen ungefährlichen Kopfball nochmals offensiv auf sich aufmerksam machten (83.), verpassten sowohl Wieser (Abseitstor, 85.) als auch Haß (90.) einen weiteren Blau-Weißen Treffer. Durch einen auch in dieser Höhe mehr als verdienten Heimsieg lösten die Mönchguter nach souveräner Leistung das Achtelfinalticket. PS

 

Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski (46. M. Peters), R.-P. Reinholz, M. Rogge, A. Fietz, S. Haß, A. Rast, S. Lemke (62. C. Voigt), C. Handschug, A. Wieser, S. Solle (70. T. Wanke)

 

6. Spieltag: Baabe kassiert erste Saisonniederlage, 2011-09-26

SV 93 Niepars – SV BW Baabe 2:0 (1:0)

Im 8. Pflichtspiel der neuen Saison kassierten die Blau-Weißen im Auswärtsspiel beim SV Niepars eine verdiente Niederlage und konnten den Platz zum ersten Mal nicht als Sieger verlassen. Dabei rappelte es bereits nach wenigen Minuten im Kasten der Baaber, nachdem sich die Hintermannschaft einen derben Abwehrschnitzer leistete. In der Folge liefen die Baaber diesem frühen Rückstand hinterher. Mitte der zweiten Halbzeit konnten die Hausherren verdient auf 2:0 erhöhen, sodass sie den Blau-Weißen von nun an mehr Spielraum ließen. Allerdings gelang beiden Teams kein Treffer mehr und es blieb bei Baabes erster Saisonniederlage. Aufgrund der anderen Ergebnisse bleiben die Binz-Schützlinge weiterhin Tabellenführer der Kreisoberliga NVP/RÜG und reisen am nächsten Sonntag zum Spitzenspiel gegen den Zweitplatzierten ESV Lok Stralsund. PS

 

Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski, M. Peters, R.-P. Reinholz, A. Fietz, S. Haß, A. Rast (60. S. Lemke), D. Ewert, C. Voigt (80. N. Zimmermann), S. Solle, A. Wieser (66. C. Handschug)

 

7. Spieltag: Lok Stralsund – SV BW Baabe 1:0

 

8. Spieltag: Baabe beendet kurze Durststrecke, 2011-10-09

SV BW Baabe – FSV Empor Dranske 4:0 (2:0)

Nach den zwei Auswärtsniederlagen in Niepars (0:2) und gegen Lok Stralsund (0:1) standen die Blau-Weißen aus Baabe im Heimspiel gegen Dranske schon unter Zugzwang, um den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren. Dabei spielten die Wittower den Hausherren in die Karten, da sie nur mit zehn Mann anreisten. Folgerichtig sahen die Zuschauer ein Spiel auf ein Tor, da der FSV sich von Beginn an hinten reinstellte. Baabes erster richtiger Angriff führte nach 7 Minuten auch gleich zum Führungstreffer, nachdem Rast eine Flanke von Zimmermann weiterleitete und Wieser zum 1:0 einschoss. Vier Minuten später lief der Torschütze – von Lemke bedient – allein auf den Gästetorwart zu, umkurvte ihn, vermochte es aber nicht den Ball im leeren Tor unterzubringen. In der Folge entwickelte sich eine Partie auf Kreisklasse-Niveau. Die Hausherren schafften es nicht bis zur Grundlinie vorzudringen, stattdessen flogen eine Reihe von Halbflanken in den Gästestrafraum, welche auch postwendend wieder zurückkamen. Bis auf Rast‘s Fernschuss (24.), welcher an den Pfosten klatschte, waren die Baaber Distanzschüsse auch eher Verzweiflungsaktionen. Dranske sorgte ebenfalls nur in der 33. Minute für Gefahr, als ein langer Abschlag mehrmals hoch aufsetzte und Offermann letztendlich gefoult wurde. Als Libero Kowalski etwas vorgerückt wurde, ergaben sich fortan zumindest einige sinnvolle Baaber Spielzüge. Nachdem Wieser und Handschug jeweils zu hastig frei vor dem Tor abschlossen, konnte Rast bis zur Grundlinie durchdringen, legte quer, doch Handschug köpfte den halbhohen Pass über die Latte (37.). In der 40. Minute zeigten die Blau-Weißen, wie sie gegen solch einen Gegner zum Erfolg kommen können. Wie beim Handball wurde der Ball von der rechten Seite mit einfachen Kurzpässen zur Zentrale weitergeleitet, ehe Kowalski per Flachschuss zum 2:0 einnetzte. Kurz darauf tauchte Rast frei vor dem Gästekeeper auf, scheiterte jedoch (44.).
Der zweite Spielabschnitt startete mit Schüssen von Rast (46.) und Handschug (50.), wobei letzterer mal wieder zu hastig abschloss. Anschließend gab es einige Minuten Leerlauf, da beide Teams offensichtlich mit dem Ergebnis zufrieden waren. In der 68. Minute vergab der eingewechselte Marchon eine Chance, nachdem der Gästekeeper vor seine Füße abklatschen ließ. Vier Minuten später verfehlte Voigt per Freistoß nur knapp den Kasten. Zehn Minuten vor dem Ende wurde Marchon im Strafraum freigespielt, drehte sich und schlenzte die Kugel ins linke Toreck – 3:0. In der 87. Minute fand eine Zimmermann-Flanke den Weg direkt ins Tor, sodass die Blau-Weißen noch einen vierten Treffer bejubeln durften. Allerdings war es unterm Strich eine fast schon peinliche Baaber Vorstellung, da sie größtenteils Fußball zum Abgewöhnen zelebrierten und nur selten durchdachte Spielzüge zeigten. Angemerkt sei noch, dass eine wieder mal sinnlose und total überflüssige Dransker Tätlichkeit nach Abpfiff leider nicht geahndet wurde. PS

 

Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski, M. Rogge, A. Fietz, R.-P. Reinholz, S. Haß (53. N. Marchon), S. Lemke, A. Rast (53. C. Voigt), N. Zimmermann, C. Handschug (65. M. Peters), A. Wieser

Aufstellung Dranske: Benjamin Nehls, Ronald Slagter, Robert Bellin, Steffen Slagter, Sören Schrahn, Tony Stecklum, Maik Mills, Sven Symalla, Björn Symalla, Felix Maerzke

 

Pokal: Baaber Herren erreichen die Runde der letzten Acht!, 2011-10-16

PSV Ribnitz-Damgarten II – BW Baabe 0:1 (0:0)

Wurden den Blau-Weißen in den ersten beiden Pokalrunden noch unterklassige Teams zugelost, bekamen sie es im Achtelfinale auswärts mit dem PSV Ribnitz-Damgarten II zu tun. Die mit leichten Personalsorgen angereisten Baaber begannen die Partie sehr verhalten und überließen den Ribnitzern in der Anfangsphase das Mittelfeld, wodurch diese zu einigen Abschlüssen aus der zweiten Reihe kamen. Die erste nennenswerte Aktion der Gastgeber ereignete sich allerdings erst in der 20. Minute als nach einer Flanke von rechts ein Ribnitzer Spieler zum Kopfball kam, Offermann jedoch richtig stand und keine Probleme hatte den Ball zu fangen. Mitte der ersten Halbzeit kam Baabe besser ins Spiel. Nach einem abgefangenen Angriff der Hausherren wurde Handschug durch einen guten Pass von Wieser in die Spitze geschickt, scheiterte schließlich aber am gegnerische Keeper. In dieser Phase behielten die Gäste die Initiative. Durch den sehr agilen Lemke entstand ein leichtes Übergewicht im Mittelfeld, was einige Standardsituationen zur Folge hatte, welche jedoch kein Kapital einbrachten! Die letzte Chance vor der Halbzeit hatte in der 40. Minute nochmals Handschug, welcher sich gut über rechts durchsetzte, anstatt aber auf den mitgelaufenen Lemke zurückzulegen, zu überhastet abschloss und den Ball an Freund und Feind vorbeischoss.
Nach der Halbzeit kam Baabe besser aus der Kabine. Der eingewechselte Walter konnte in der 50. Minute infolge einer technisch perfekten Einzelleistung alleine auf den heimischen Torwart zulaufen, umkurvte ihn und traf zum, zu diesem Zeitpunkt verdienten, 1:0. Danach zogen sich die Gäste weitestgehend zurück und ließen Ribnitz das Spiel machen. Diese versuchten durch schnelle Angriffe über die Außen den Baaber Abwehrriegel zu durchbrechen, was jedoch zu selten gelang. Entweder schlossen sie zu überhastet ab oder scheiterten am gut aufgelegten Offermann. Baabe verlagerte sich beim Angriffsspiel nur noch auf gelegentliche Konter, welche jedoch meistens in der Abseitsfalle der Gastgeber steckenblieben. Einzig in der 80. Minute konnte sich Walter über die linke Seite durchsetzen, schob sowohl am Keeper als auch am langen Pfosten vorbei. In den letzten Minuten setzten die Hausherren nochmal zur Schlussoffensive an, was für einige Unordnung in der Abwehr um Kapitän Kowalski sorgte. In der Nachspielzeit musste Offermann nochmal einen gefährlichen Schuss von der Strafraumgrenze parieren, hielt damit aber gleichzeitig den Einzug ins Viertelfinale fest. Die Mannen um Torsten Binz gewinnen somit zum vierten Mal in Folge mit 1:0 gegen den PSV, was aufgrund einer guten kämpferischen Leistung auch nicht ganz unverdient ist. TW

 

Aufstellung Baabe: N. Offermann – N. Kowalski, M. Rogge, A. Fietz, M. Peters – A. Wieser, S. Lemke, N. Zimmermann, C. Voigt (70. S. Garand) – T. Wanke (46. M. Walter), C. Handschug (90. H. Simon)

 

9. Spieltag: Blau-Weiße entscheiden Spitzenspiel knapp für sich, 2011-10-24

PSV Stralsund – SV BW Baabe 1:2 (1:1)

Am 9. Spieltag der KOL reisten die Blau-Weißen aus Baabe zum Gastspiel nach Stralsund, wo sie auf den noch ungeschlagenen Aufsteiger PSV trafen. Die Gastgeber übernahmen von Beginn an die Spielkontrolle und schienen die Mönchguter durch Laufarbeit und Einsatzwillen zu beeindrucken. Dennoch hatte Baabe die große Chance auf den ersten Treffer, nachdem Rast sich auf der linken Außenbahn durchtankte, Handschug mit einer mustergültigen Flanke bediente, der Ball jedoch von der Querlatte zurück ins Feld sprang (5.). Dies sollte vorerst jedoch die einzige Offensivaktion der Gäste bleiben, da fortan der PSV das Spiel bestimmte und Baabe ständig in die Defensive drängte. In der 10. Minute lief ein Stralsunder plötzlich frei auf Offermann zu. Da er mit dem Abschluss zögerte und sich nach außen abdrängen ließ, schien die Situation bereits geklärt, doch Baabe unterband die Flanke nicht und Hasse traf ins leere Tor zum 1:0. In der 22. Minute stand ein Stralsunder infolge eines Freistoßes völlig blank, köpfte aus kurzer Distanz jedoch über das Baaber Gehäuse. Kurz darauf musste Offermann nach einem weiten gegnerischen Abschlag Kopf und Kragen riskieren und rettete in höchster Not vorm PSV-Stürmer. Die Blau-Weißen fanden erst zehn Minuten vor der Halbzeit ins Spiel und kamen durch Handschugs Kopfball infolge einer Ecke zu ihrer zweiten Chance (38.). Zwei Minuten später konnte Walter den Ball auf der rechten Seite stark behaupten, steckte durch zu Lemke, welcher den aufrückenden Fietz bediente und dieser traf mit einem strammen Schuss zum 1:1. Nicht nur die Stralsunder waren jetzt von der Rolle, sondern auch der Schiri, welcher Baabe einen klaren Elfmeter verwehrte (42.). Allerdings blieb im direkten Gegenzug seine Pfeife bei einem Baaber Handspiel ebenfalls stumm, sodass es nach einer packenden Schlussphase in die Halbzeit ging.
Baabe drückte im zweiten Spielabschnitt weiter aufs Gaspedal, gewann nahezu jeden wichtigen Zweikampf und ließ den PSV kaum noch zur Entfaltung kommen. Handschug (47.) und Rast (49.) verpassten jeweils alleine vor dem Tor die Baaber Führung. In der 55. Minute verschätzte sich der PSV-Keeper bei einem Eckball, doch Rast köpfte über das Tor. Sechs Minuten später wurden die Baaber Angriffsbemühungen endlich belohnt. Solles wuchtigen Schuss von der Strafraumgrenze lenkte der Heimtorwart in die Mitte, wo Rast – leicht abseitsverdächtig – zum erlösenden 2:1 abstaubte. In der Folge gab es nur ein kurzes Aufbäumen der Hausherren, welche drei Minuten nach dem Rückstand Offermann zu einer Parade zwangen. Danach ließen die Blau-Weißen in der Defensive nichts mehr anbrennen, verpassten es allerdings durch schlecht ausgespielte Konter den Sack zuzumachen. Die Baaber feiern damit einen echten Bigpoint im Kampf um die Tabellenspitze. Sie drehten ein Spiel, indem es der PSV verpasste die anfängliche Überlegenheit in Chancen bzw. Tore umzumünzen, gewannen am Ende verdient und eroberten dadurch den zweiten Tabellenplatz zurück. PS

 

Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski, M. Peters, M. Rogge, A. Fietz, C. Handschug, M. Walter, S. Lemke (65. A. Wieser), C. Voigt (65. S. Haß), A. Rast, S. Solle (90. N. Zimmermann)

 

10. Spieltag: Last-Minute-Sieg für Blau-Weiß Baabe, 2011-10-30

SV BW Baabe – VfB Marlow 1:0 (0:0)

Im Kreisoberligaspiel gegen den VfB Marlow taten sich die Blau-Weißen aus Baabe über weite Strecken des Spiels schwer. Dennoch gelang ihnen kurz vor Schluss ein glücklicher Punktedreier, wobei Mario Rogge zum Matchwinner avancierte. Die Gäste aus Marlow bekamen gerade so eine komplette Mannschaft zusammen, standen von Beginn an tief und lauerten auf Patzer der Mönchguter. Zwar spielte sich die Anfangsphase überwiegend in der Hälfte des VfB ab, allerdings brauchte der Gästekeeper bei Schüssen von Fietz (7.) und Kowalski (19.) nicht eingreifen. In der 30. Minute tauchten dann plötzlich die Marlower brandgefährlich vor dem Kasten von Offermann auf. Nach einem nicht voll getroffenen Distanzschuss aus der Zentrale stand ein Mitspieler am langen Pfosten völlig blank, brachte den Ball jedoch nicht im Tor unter. Drei Minuten später rauschte ein Freistoß des VfB am Gehäuse vorbei. Kurz vor der Pause kam Solle infolge eines Eckballs in eine gute Schussposition, allerdings konnte ein Gästespieler den Ball kurz vor der Torlinie abblocken (44.).
Die zweite Halbzeit sollte dann klarere Torchancen auf beiden Seiten mit sich bringen. Zunächst drängten die Baaber auf das Gästetor, wobei die Angriffe nun durchdachter und zielorientierter vorgetragen wurden. Kowalski (48.) und Handschug (50.) zielten jedoch zu ungenau. Die Gäste setzten immer wieder Nadelstiche und lösten sich mehr und mehr aus ihrer defensiven Grundausrichtung. Nach einer Stunde Spielzeit kamen sie gleich zu drei guten Möglichkeiten, zudem wurde ihnen ein Elfmeter verwehrt. Auf der anderen Seite köpfte Wieser frei vor dem Tor in die Arme des Keepers, welcher kurz zuvor bereits einen Distanzschuss von Fietz entschärfen konnte. In der 72. Minute rettete Rogge für die Blau-Weißen auf der Linie, nachdem ein Marlower zunächst den linken Pfosten traf und der Nachschuss genau auf Baabes Verteidiger gerichtet wurde. Die Hausherren waren vor allem durch Standards gefährlich, allerdings fiel der Ball meist vor des Gegners Füße und konnte geklärt werden. Nach solch einer Situation war es Peters, der den Ball umgehend aus der Distanz wieder aufs Tor brachte und nur haarscharf am linken Pfosten vorbei schoss. In einer intensiven Schlussphase, in der beide Teams auf Sieg spielten, waren es die Gastgeber, welche kurz nach Anzeigen der Nachspielzeit den Siegtreffer erzielen konnten. Voigt brachte einen Freistoß Höhe der Mittellinie in den Gästestrafraum, Haß leitete zu Rogge weiter, welcher per Flugkopfball den Gästekeeper überwinden konnte (91.). Zwar bekamen die Gäste nochmals eine Ecke, allerdings konnten sie daraus kein Kapital schlagen. Unnötigerweise bekamen sie nach Schlusspfiff aufgrund von Beleidigungen noch zwei rote Karten. PS

 

Aufstellung Baabe: N. Offermann, R.-P. Reinholz, M. Peters, M. Rogge, A. Fietz, S. Haß, A. Wieser (67. C. Voigt), A. Kowalski, N. Zimmermann (81. T. Hähnchen), C. Handschug (81. N. Marchon), S. Solle

 

11. Spieltag: Baabe feiert souveränen Auswärtssieg!, 2011-11-07

SV Abtshagen – BW Baabe 0:5 (0:2)

Die Blau – Weißen mussten am 11. Spieltag der Kreisoberliga zum Tabellenvierten aus Abtshagen. Mit einem Sieg konnte Baabe die Tabellenführung für mindestens 24 Stunden erobern und dementsprechend energisch begann der Tabellenzweite. Bereits nach 6 Minuten konnte Baabe mit 1:0 in Führung gehen. Nach einem langen Abschlag von Offermann spielte sich Rast durch einen Doppelpass mit Solle herrlich frei und konnte problemlos einschieben. Durch das schnelle Tor waren die Gastgeber geschockt und Baabe kam zu mehreren guten Möglichkeiten. In der 10. Minute fand eine scharfe Hereingabe von Haß in Handschug einen Abnehmer, jedoch konnte der Torwart parieren. Zwei Minuten später führte Solle einen Freistoß aus, welcher an die Latte krachte. Mitte der ersten Hälfte erarbeiteten sich die Gastgeber ein paar Standardsituationen, wodurch sie zu einigen Abschlüssen kamen. Einen scharf getretenen Freistoß ließ Offermann in der 22. Minute zur Ecke abklatschen, die anschließend zu einer Kopfballchance am lange Pfosten führte. In der 30. Minute wurde ein Freistoß von der Baaber Abwehr nicht konsequent geklärt, jedoch konnte der Abtshägener Spieler die ihm sich bietende Einschussmöglichkeit nicht nutzen. Mitten in die Drangphase der Gastgeber bekam Baabe einen Freistoß zugesprochen. Zwar blieb der Schuss von Kapitän Kowalski zunächst in der Mauer hängen, die sich daraus entwickelnde Bogenlampe konnte Lemke jedoch per Kopf zum 2:0 im Tor unterbringen.
Auch nach der Pause traten die Rüganer weiter entschlossen auf. Das Trainerteam um Torsten Binz hatte noch nicht mal Platz genommen, da konnte man schon das 3:0 bejubeln. Haß wurde von Solle gut in Szene gesetzt, drang in den Strafraum ein, umkurvte den herauseilenden Torwart und schloss aus spitzem Winkel ab. Das Spiel des SVA fand jetzt kaum noch statt, besonders die beiden beweglichen Spitzen Rast und Solle machten der Abwehr das Leben immer wieder schwer. In der 60 Minute schoss sich Haß zum Mann der zweiten Halbzeit. Nach einem Solo über 40m traf er unhaltbar in den rechten Winkel zum 4:0. Fünf Minuten später erzielte Solle den 5:0 Endstand, nach schönem Zuspiel von Haß. In der Schlussphase wollte Baabe nicht mehr und Abtshagen konnte nicht mehr. Am Ende steht ein nie gefährdeter Auswärtssieg für Baabe zu Buche, der durch eine gute Mannschaftsleistung erlangt wurde. TW

 

Aufstellung Baabe: Offermann – Peters, Fietz, N. Kowalski, Rogge – Handschug (55. Wieser), Lemke, Haß, Zimmermann (75. Marchon) – Rast, Solle (70. Wanke)

 

12. Spieltag: Blau-Weiß Baabe feiert weiteren Bigpoint, 2011-11-13

SV BW Baabe – PSV Ribnitz-Damgarten II 4:2 (1:2)

Am 12. Spieltag der Kreisoberliga empfingen die Blau-Weißen Tabellenführer aus Baabe einen weiteren Gegner aus der Spitzengruppe. Mit dem PSV Ribnitz-Damgarten war zusätzlich die wohl spielstärkste Mannschaft der Klasse zu Gast, sodass sich die Zuschauer auf eine unterhaltsame Partie einstellen konnten. Allerdings begannen beide Teams zunächst sehr bedacht, wobei sich die Hausherren im Laufe der ersten Halbzeit immer mehr einigelten. Nachdem sowohl Solle (6.) als auch der PSV (8.) bei Distanzschüssen scheiterte hatte dennoch Handschug die Baaber Führung auf dem Fuß, da Lemke einen Einwurf gefährlich verlängerte, Baabes Laufwunder jedoch seine Abschlussschwäche erneut unter Beweis stellte (11.). In der 23. Minute leitete Offermann per Abschlag die 1:0 Führung ein, da ein PSV-Spieler diesen unglücklich verlängerte und Nutznießer Rast den Torwart überlupfen konnte. Die Landesligareserve war dennoch mittlerweile spielbestimmend und kam nur vier Minuten später zum Ausgleich. Vorausgegangen war ein unnötiges Dribbling, welches zu einem fragwürdigen Freistoß führte. Bei der Ausführung schliefen die Baaber dann gehörig. In der 30. Minute verlor Haß seinen Zweikampf, bei der anschließenden Flanke bekam Rogge den Ball nicht unter Kontrolle und ein Ribnitzer vollstreckte per Pieke zum 1:2. Die Gastgeber waren nun völlig konsterniert und hatten Glück, dass der PSV nach einer Ecke nicht gleich nachlegte (33.). In der Folge fingen sich die Blau-Weißen wieder und brachten trotz geringerer Spielanteile den knappen Rückstand mit in die Halbzeit. Dort wurde auf Dinge, wie die fehlende Einsatzbereitschaft und Passivität hingewiesen, welche sich in Hälfte zwei ändern sollten.
Kurz nach Wiederbeginn schlenzte Rast den Ball aufs lange Eck und Zwang den Gästekeeper zu seiner ersten Parade (46.). Zwei Minuten später antworteten die Gäste mit einem ungefährlichen Distanzschuss. Die Hausherren beschäftigten den PSV zunehmend in der eigenen Hälfte, es dauerte jedoch bis zur 60. Minute ehe etwas dabei heraussprang. Nachdem ein Freistoß durch Fietz aus halbrechter Position noch geklärt werden konnte, landete die Kugel bei Haß, welcher sich mit einem schnellen Antritt durch die komplette Abwehr tankte und trocken zum Ausgleichstreffer abschloss. Kurz darauf ließ Offermann einen Aufsetzer abklatschen, klärte den Ball aber rechtzeitig per Fuß vor dem lauernden Gästestürmer (63.). Beide Teams gaben sich nicht mit dem Remis zufrieden, doch der PSV scheiterte an den eigenen Nerven, nachdem ein Angreifer freistehend aus kurzer Distanz über den Kasten köpfte (75.). Nur drei Minuten später flankte der lauffreudige Rast vors Tor, Solle profitierte von einem Missverständnis der PSV-Abwehr und netzte zum 3:2 ein. Kurz darauf lief Rast allein auf das Gästetor zu, tunnelte den Keeper und scheiterte am Innenpfosten. Nachdem der Ball von der Linie gekratzt wurde, setzten die Blau-Weißen nach, doch Handschug schoss dem Torwart letztendlich direkt in die Arme (79.). In der 81. Minute verpasste Voigt nach einer Dreierkombination ebenfalls die Vorentscheidung. Bis zum Ende versuchten die Gäste den erneuten Ausgleich zu erzielen, doch Baabes Abwehr ließ nichts mehr zu. Kurz vor Schluss spielte Haß den eingewechselten Marchon frei, welcher zum 4:2 Endstand traf. Die Blau-Weißen feiern damit den nächsten Bigpoint und können wie beim Sieg in der Vorwoche (5:0 in Abtshagen) den Verfolger nicht nur auf Distanz halten, sondern den Vorsprung vergrößern. PS

 

Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski, M. Rogge, A. Fietz, M. Peters, S. Haß, A. Wieser (71. C. Voigt), S. Lemke, C. Handschug, S. Solle (82. R.-P. Reinholz), A. Rast (86. N. Marchon)

 

Pokal: Baaber Herren schaffen Halbfinaleinzug, 2011-11-20

SV BW Baabe – Franzburger SV 2:1 (1:0)

Im Viertelfinale des Kreispokals trafen die Baaber auf ihren Angstgegner, welchen sie in der Liga erstmals besiegen konnten. Die Gastgeber begannen, wie in der Vorwoche, sehr verhalten und ließen Franzburg mächtig Platz. In der 3. Minute gab es die erste blau-weiße Schrecksekunde als ein weiter Einwurf kurz vor Offermann aufprallte und an die Latte sprang. Auf der anderen Seite wurde Solle von Lemke geschickt, kam im Strafraum zu Fall, doch der Pfiff blieb aus (9.). Zwar köpfte Wieser in der 13. Minute eine Ecke von Voigt links am Tor vorbei, weitere Baaber Offensivaktionen waren jedoch Fehlanzeige. Fünf Minuten später führte ein Querschläger von Fietz gleich zu mehreren Einschussmöglichkeiten, doch die Gäste scheiterten sowohl an Offermann als auch Kowalski, welcher sich zweimal erfolgreich in die Schussbahn warf. In der 21. Minute setzte sich Rast auf der rechten Seite durch, flankte in die Mitte, wo Lemke von seinem Gegenspieler angeköpft wurde und der Ball daraufhin knapp über die Latte ging. Kurz darauf wurde Solle abermals im Strafraum zu Fall gebracht, nach etwas Zögern zeigte der Schiri diesmal auf den Punkt. Kowalski ließ sich diese Chance nicht nehmen und verwandelte zum 1:0 (25.). In der Folge neutralisierten sich beide Teams ehe die Gäste den Halbzeitendspurt einläuteten. Zunächst konnte ein Franzburger unbedrängt flanken, Voigt wirkte desorientiert, doch sein Gegenspieler konnte dies nicht nutzen und zielte nach der Direktabnahme genau auf Offermann (42.). Kurz darauf musste sich Baabes Keeper allerdings strecken, nachdem er eine Bogenlampe auf sich zukommen sah und selbige entschärfte (43.). Somit ging es mit einer schmeichelhaften Führung in die Pause.
Im zweiten Abschnitt hätte Rast zunächst auf 2:0 erhöhen können, doch sein Abschluss war zu schwach und ungenau (55.). Nahezu im Gegenzug brachte ein Franzburger den Ball infolge einer Flanke noch mit der Fußspitze aufs Baaber Gehäuse, doch Offermann war zur Stelle (57.). Die Gäste intensivierten im weiteren Spielverlauf ihre Offensivbemühungen, doch Baabes Abwehr hielt dem stand. In der 70. Minute wurde Solle von Wieser freigespielt, lief allein auf den Torwart zu, doch er legte sich den Ball zu weit vor. Fünf Minuten später sorgte er jedoch für die 2:0 Führung. Nach einem schönen Angriff über die rechte Seite, wurde er von Handschug bedient und stand am langen Pfosten goldrichtig. In der Folge gaben sich die Hausherren mit dem Ergebnis zufrieden, sodass Franzburg in der 82. Minute auf 2:1 verkürzen konnte. Dadurch entwickelte sich eine spannende Schlussphase, in der es die Blau-weißen mehrmals verpassten den Sack zuzumachen. Allerdings stellten sie sich nicht nur plump hinten rein, sondern störten die Gäste früh bei ihrem Spielaufbau. Einzig in der Nachspielzeit flog der Ball nochmals gefährlich durch den Baaber Strafraum, doch es blieb am Ende beim knappen 2:1. Die Mönchguter überwintern somit im Kreispokal und dürfen weiter vom Titel träumen. PS

 

Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski, M. Rogge, A. Fietz, R.-P. Reinholz, A. Wieser (88. N. Marchon), C. Voigt, S. Lemke (65. S. Garand), A. Rast, C. Handschug (80. N. Zimmermann), S. Solle

 

14. Spieltag: Baaber Fussballer sichern sich Herbstmeisterschaft, 2011-12-04

BSV Löbnitz – SV BW Baabe 3:4 (2:3)

Zum letzten Hinrundenspieltag der Kreisoberliga erwartete die Blau-Weißen ein Gastspiel beim abstiegsbedrohten BSV Löbnitz. Die Hausherren verzeichneten in der Anfangsphase zwei Distanzschüsse, welche Offermann jedoch problemlos parieren konnte. Baabes erste Offensivaktion sollte auch sofort die wichtige Führung bringen. Ewert verschaffte sich nach einem Einwurf durch eine geschickte Körpertäuschung den nötigen Freiraum, passte schulbuchmäßig in den Rückraum, wo Rast zum 1:0 einschieben konnte (6.). Wenige Minuten später kombinierten sich die Blau-Weißen blitzartig durchs Mittelfeld, ehe Rast aus etwa 20m einfach mal drauf hielt und der Ball nahezu unhaltbar im linken Toreck einschlug – 2:0 (12.). Beim anschließenden Anstoß eroberten die Baaber sofort wieder den Ball, welchen Solle aus halblinker Position per Flachschuss ins lange Eck zum 3:0 unterbringen konnte (13.). Alles deutete nun auf ein Debakel für die Heimelf hin. Kurz darauf schoss Wieser infolge einer Ecke rechts am Tor vorbei (14.) und drei Minuten später scheiterte er nach einem Konter über Ewert am rechten Pfosten. Die Löbnitzer, welche in der ersten Hälfte gegen den starken Wind spielen mussten, bekamen in der 20. Minute einen Elfmeter zugesprochen, den sie zum 3:1 verwandeln konnten. Zwei Minuten später tauchte Solle frei vorm Heimkeeper auf, sein Torschuss war allerdings viel zu schwach. In der 25. Minute setzte Kowalski unnötig zum Dribbling an, verlor den Ball, welcher letztendlich durch die ungeordnete Abwehr gelangte und ein Löbnitzer freistehend das 3:2 erzielte. Baabe offenbarte nicht nur bei dieser Aktion ungewohnte Schwächen in der Defensive und sah sich plötzlich einem offenen Schlagabtausch ausgesetzt. Einen Schlag bzw. Schubser gab es einige Minuten später von Seiten der Gastgeber, doch der Schiri hielt es nicht für nötig dies zu ahnden (37.). Vor der Pause drehten die Gäste nochmals auf, allerdings konnten sie beste Chancen durch Handschug (40.), Rast (43.) und Wieser, welcher die Latte traf (44.) nicht nutzen.
In Hälfte zwei flaute der Wind etwas ab, jedoch hatten beide Teams im weiteren Verlauf arge Probleme mit dem Untergrund, sodass das Spiel nur über den Kampf gewonnen werden konnte. Wieser hatte kurz nach Wiederbeginn eine dicke Chance zum 4:2, konnte diese jedoch nicht nutzen (46.). Stattdessen kamen die Hausherren kurze Zeit später zum viel umjubelten 3:3. Nach einem Fehlpass der Baaber flankte ein Löbnitzer in den Strafraum, Offermann hielt den Ball nicht fest und dieser konnte mühelos im leeren Tor untergebracht werden (50.). In der Folge legten beide Teams ihr Hauptaugenmerk auf die Defensive und Chancen waren Mangelware. So bedurfte es einer Standardsituation, nach der die Blau-Weißen erneut in Führung gehen konnten. Solle verwandelte einen Freistoß per Flachschuss zum 4:3 (69.). Die Hausherren gaben sich trotz des erneuten Rückstandes nicht auf und suchten ihr Heil fortan in Fernschüssen. Nach einer Flanke trafen sie ebenfalls die Querlatte und tasteten sich somit weiter voran (84.). Die größte Chance erspielten sie sich drei Minuten später als sie, ähnlich wie bei Baabes 1:0, zum Abschluss kamen, doch Reinholz für seinen bereits geschlagenen Torwart auf der Linie retten konnte. In der Nachspielzeit flog der Ball abermals knapp am Baaber Kasten vorbei, am Spielstand änderte dies nichts mehr. Baabes Sieg ist letztendlich noch wertvoller, da die Konkurrenz patzte. Den inoffiziellen Herbstmeistertitel gilt es im Nachholspiel nächste Woche in Gademow zu bestätigen, ehe wieder in der Halle gezaubert werden darf. PS

 

Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski, R.-P. Reinholz, A. Fietz, M. Peters, D. Ewert, A. Rast, C. Handschug, N. Zimmermann (82. S. Garand), A. Wieser (69. N. Marchon), S. Solle

 

NHS 13. Spieltag: Hitzige Schlussphase endet mit Punkteteilung, 2011-12-10

FSV Gademow – SV BW Baabe 3:3 (2:2)

Der Herbstmeister Blau-Weiß Baabe trat in einem Nachholspiel auf dem Kunstrasenplatz in Bergen gegen den FSV Gademow an und konnte kurz vor Schluss noch einen wichtigen Punktgewinn bejubeln. Wie so oft in den letzten Spielen verschliefen die Mönchguter die Anfangsphase komplett, wobei das Fehlen des gesperrten N. Kowalski nur schwer zu kompensieren war. Die Gastgeber übernahmen sofort die Initiative und verpassten bereits nach 5 Minuten die Führung, nachdem ein Distanzschuss knapp am linken Winkel vorbei rauschte. In der 16. Minute fiel aufgrund des Drucks des FSV dann das folgerichtige 1:0. Nach einem Angriff über die rechte Seite, ließ Offermann den Ball abklatschen, welcher von einem aufrückenden Gademower in die Maschen bugsiert werden konnte. Fünf Minuten später flog ein weiterer Fernschuss des Gastgebers knapp am Baaber Tor vorbei. In der 28. Minute wurde ein Spieler des FSV zunächst abseitsverdächtig freigespielt, ließ anschließend gleich zwei Baaber auf der rechten Seite alt aussehen und flankte schulbuchmäßig in den Rückraum, wo sein Mitspieler zum 2:0 einköpfen konnte. Die Gäste verzeichneten bis dato zwei Ecken und 0 Torschüsse, da jegliche Angriffsversuche sofort unterbunden worden. So bedurfte es einer Standardsituation, um überhaupt ins Spiel zu finden. Handschug zirkelte einen Freistoß gefühlvoll auf den langen Pfosten, wo Peters lauerte und zum Anschlusstor einköpfte (34.). Plötzlich hatten die Gäste Oberwasser und kurz darauf verpasste Solle nach einem Angriff über die linke Seite den Ausgleich. Dieser sollte nur wenige Sekunden später fallen. Eine Ecke auf den kurzen Pfosten wurde von Handschug direkt auf den Kopf von Rast verlängert, welcher aus kurzer Distanz zum 2:2 einnickte (37.). Bis zur Pause verpassten beide Teams den dritten Treffer. Zunächst rutschte ein Freistoß des FSV durch die Baaber Mauer, doch beim anschließenden Querpass verpassten gleich zwei einschussbereite Gademower (42.). Dann wurde A. Kowalski in Szene gesetzt, scheiterte jedoch frei vorm Torwart (43.).
Im zweiten Spielabschnitt drückten zunächst die Gäste auf die Führung. Nach einem Freistoß von links wurde ein Kopfball von Haß noch zur Ecke gelenkt (53.). Zwei Minuten später bekam Gademows Torwart nach einem Rückpass Schwierigkeiten, A. Kowalski konnte dies jedoch nicht nutzen und köpfte knapp am leeren Tor vorbei. In der 57. Minute scheiterte Rast per Kopf an einem sich auf der Linie befindenden Abwehrspieler und fünf Minuten später zielte Solle bei einem Freistoß zu ungenau. Wie aus dem Nichts gingen die Hausherren mit 3:2 in Führung. Nachdem ein abgefälschter Freistoß knapp am rechten Pfosten vorbei ging, bekam ein Gademower infolge der anschließenden Ecke den Ball im Strafraum zugespielt und ließ Offermann durch seinen eigentlich schwach geschossenen Ball richtig alt aussehen (65.). In der Folge taten sich die Blau-Weißen schwer und hatten Glück, dass der FSV eine aussichtsreiche Kopfball- und Schusschance vergab (72., 79.). In der 80. Minute übersah der teilweise überforderte Schiri einen klaren Elfmeter, nachdem ein Baaber im Strafraum umgeschubst wurde. Nachdem Ewert durch einen Distanzschuss knapp scheiterte (88.), sollten Baabes unermüdliche Offensivbemühungen in der Nachspielzeit noch belohnt werden. So hebelten Wieser und Rast die komplette Hintermannschaft aus, wobei Letzterer zumindest den fußballerischen Schlusspunkt setzte. Nach dem Ausgleich folgten tumultartige Szenen, auf welche trotz Rivalität und Emotionalität verzichtet muss! PS

 

Aufstellung Baabe: N. Offermann, R.-P. Reinholz, A. Fietz, M. Peters (73. A. Wieser), C. Voigt, S. Haß, D. Ewert, A. Kowalski, C. Handschug (88. N. Zimmermann), S. Solle, A. Rast

 

Die Turbine aus Baabe lief in der Hinrunde heiß, 2011-12-18

Wer hätte das gedacht? Die Fußballer von SV Blau-Weiß Baabe führen zur Halbzeit der Saison 2011/2012 die Tabelle der Kreisoberliga NVP/RÜG an, haben vier Punkte Vorsprung auf einen Nichtaufstiegsplatz und dürfen sich mit dem Herbstmeistertitel schmücken. Außerdem steht die Mannschaft von Trainer Torsten Binz im Halbfinale des Kreispokals, sodass die Blau-Weißen aktuell nicht besser dastehen könnten. Bereits in der vergangenen Saison lieferten die Mönchguter den Beweis, dass sie sich im Aufwind befinden und durchaus in der Lage sind, um den Aufstieg mitzuspielen. Nach der souveränen Hinrunde, welche mit einem Torverhältnis von 47:16 und satten 34 Punkten abgeschlossen wurde, ist die Ausgangslage verheißungsvoll und es liegt in der eigenen Hand. Allerdings haben die Baaber mit den beiden Stralsunder Aufstiegsteams, sowie dem PSV Ribnitz-Damgarten II einige gefährliche Verfolger im Nacken.
Während die Blau-Weißen bereits vier andere Teams aus den Pokal kicken konnten und dabei u.a. auch Ribnitz II (1:0) und Franzburg (2:1) das Nachsehen hatten, setzten sie sich in der Liga bereits frühzeitig an die Tabellenspitze. Nach fünf Siegen in Folge mussten sich die Baaber erstmals geschlagen geben und kassierten in Niepars eine 2:0 Niederlage. Als kurz darauf auch das erste Spitzenspiel verloren wurde (0:1 gegen Lok Stralsund) fielen sie hinter die beiden Stralsunder Teams zurück. Die Blau-Weißen konnten sich danach aber gegen stark ersatzgeschwächte Dransker rehabilitieren (4:0) und feierten im Duell mit dem PSV aus Stralsund den ersten Bigpoint (2:1). Es folgte ein Last-Minute-Sieg gegen den VfB Marlow (1:0), sowie zwei weitere Dreier gegen die direkten Konkurrenten Abtshagen (5:0) und Ribnitz II (4:2). Die wieder errungene Tabellenführung wurde in den restlichen beiden Spielen dann ordentlich auf die Probe gestellt und es kamen zwei spektakuläre Spiele gegen Löbnitz (4:3) und Gademow (3:3) zu Stande. Die interne Torschützenliste führt Andre Rast mit 15 Toren vor Stefan Solle (8) und Sebastian Haß (4) an.
Unterm Hallendach sind für die Blau-Weißen bisher vier Turniere geplant. So werden sie zunächst versuchen den Pokenpokal (27.11.) zurückzuerobern, sowie sich anschließend beim Rügenpokal (8.1.) zu behaupten. Bevor am 11.2. der Allianzcup in Göhren ausgetragen wird, gastieren die Baaber außerdem beim Mönchgutpokal (13.1.). Nicht daran teilnehmen wird Tim Hähnchen, welcher den Verein zur Winterpause verlassen wird. Der SV Blau-Weiß Baabe bedankt sich bei allen Mitgliedern, Fans und Sponsoren und wünscht allen ein besinnliches Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. PS

 

Test: Baabe bestreitet erstes Vorbereitungsspiel erfolgreich, 2012-03-23

FC Pommern Stralsund III – SV BW 50 Baabe 2:4 (0:1)

Zum ersten Testspiel in Vorbereitung auf die demnächst startende Rückrunde gastierten die Blau-Weißen aus Baabe bei Pommern Stralsund III. Der Tabellenführer der Kreisoberliga hatte im Verlauf der ersten Halbzeit große Probleme mit dem Kunstrasen, sowie vor allem mit der Umsetzung der taktischen Vorgaben. Die Gastgeber, welche aufgrund einer Fusion mit einer anderen Stralsunder Mannschaft wieder in der Kreisklasse starten mussten, waren klar tonangebend und überzeugten durch sicheren und anschaulichen Kombinationsfußball. In der 12. Minute erspielten sie sich die erste Einschusschance, doch die maßgeschneiderte Hereingabe verpasste der völlig frei stehende Stralsunder kläglich. Die bis zur 27. Minute immer noch nach ihrem Spiel suchenden Baaber sollten plötzlich ein Gastgeschenk erhalten. Nach einem Rückpass auf den Torwart des FC kam dieser in arge Bedrängnis, doch Solle reagierte zu überhastet und schoss über das Gehäuse. Kurz darauf kam Pommern zur nächsten Chance, doch Offermann blieb lange stehen und konnte den Ball parieren (31.). Nach einem harmlosen Fernschuss von Fietz (38.) gingen die Gäste mit ihrem ersten sehenswerten Angriff prompt in Führung, wobei Handschug nach Kombination über Fietz und Wieser die Nerven behielt und den Ball ins kurze Eck zum 1:0 versenkte (39.). Die Heimelf lag nun trotz größerer Spielanteile und mehr Zug zum Tor zurück und verpasste nach einem Kopfball infolge einer Ecke den Ausgleich (42.). Bei den Blau-Weißen gab es in der Halbzeit trotz Führung eine Menge Gesprächsbedarf, welcher auch diverse Umstellungen nach sich zog.

Dies machte sich nach Wiederbeginn sofort bemerkbar, indem die Baaber sofort auf den zweiten Treffer drängten. Allerdings machte ihnen der Unparteiische recht schnell einen Strich durch die Rechnung, da er dem FC einen fragwürdigen Handelfmeter zusprach. Die Gastgeber nutzten die Chance und erzielten dadurch das 1:1 (48.). Die Blau-Weißen schienen nur kurzzeitig geschockt und gingen drei Minuten später wieder in Führung. Nach einem erneut schnell vorgetragenen Angriff war es letztendlich Wieser, nach Zuspiel von Solle, der das 2:1 erzielte. Das Spiel nahm nun mächtig an Fahrt auf. Nahezu im Gegenzug düpierte ein Stralsunder per Lupfer die komplette Baaber Hintermannschaft, doch Offermann war beim folgenden Abschluss nicht zu überwinden (52.). Der eingewechselte Garand bediente kurz darauf Wieser, welcher am Torwart scheiterte. Beim anschließenden Nachschuss von Solle bewies der FC-Torwart erneut seine ganze Klasse. (54.). Zwei Minuten später kamen die Blau-Weißen wieder gefährlich über die linke Seite, sodass Wanke nach Zuspiel von Solle aus der Drehung unhaltbar ins linke untere Eck zum 3:1 traf. Baabes Führung war mittlerweile auch in der Höhe mehr als verdient, dennoch drückten sie weiter. In der 57. Minute setzte sich Handschug auf der rechten Seite durch und bediente Solle, welcher den Heimkeeper zu einer weiteren Parade zwang. Fünf Minuten danach schalteten die Baaber nach Ballgewinn wieder blitzartig um, Wanke wurde im Zentrum freigespielt, passte mustergültig in den Lauf von Voigt, welcher überlegt zum 4:1 einschob. In der 70. Minute wurde Wieser nach einem Pass von der Grundlinie bedient, spitzelte den Ball jedoch knapp am Pfosten vorbei. Nachdem der FC durch einen weiteren, dieses Mal berechtigten Handelfmeter, auf 4:2 verkürzte, setzten sie die Blau-Weißen kurzzeitig nochmals unter Druck. Allerdings konnte Offermann aus dem Spiel heraus an diesem Tag nicht überwunden werden. Baabe hatte sogar durch Voigt (80.) und Wieser (88.) die Chance das Ergebnis zu erhöhen, doch am Ende blieb es bei einem 4:2-Erfolg der Blau-Weißen aus Baabe, welche am nächsten Wochenende zu einem weiteren Testspiel auf den FSV Garz treffen (Sa., 13 Uhr in Maltzien). PS

 

Aufstellung Baabe: N.Offermann, N. Kowalski, M. Rogge, M. Peters, R.-P. Reinholz, S. Haß, A. Fietz, C. Voigt, C. Handschug, A. Wieser, S.Solle – S. Garand, D. Günther, R. Lehmann, T. Wanke

 

Test: Knappe Testspielniederlage für Blau-Weiß Baabe, 2012-03-23

FSV Garz – SV BW 50 Baabe 1:0 (0:0)

Zum zweiten Vorbereitungsspiel traten die Blau-Weißen aus Baabe beim Drittplatzierten der Kreisliga – dem FSV Garz – an. Beide Teams mussten bei schwierigen Platzverhältnissen lange Zeit erst einmal mit selbigen zurechtkommen. Es dauerte bis zur 7. Minute, ehe Voigt als Erster das gegnerische Tor anvisierte, allerdings hatte der Heimtorwart dabei wenig Mühe. Der FSV wollte nach einem 4:1-Sieg aus der Vorwoche gegen Dranske einen weiteren Kreisoberligisten bezwingen und trat demzufolge engagiert auf. In der 28. Minute gab der Gastgeber seinerseits einen ersten Warnschuss ab, welcher in Form eines Freistoßes knapp am rechten Baaber Pfosten vorbei strich. Es war kein ansehnliches Spiel und zu allem Überfluss verletzte sich noch Baabes Haß. In der 34. Minute drang Handschug erstmals gefährlich in den Strafraum ein, doch er handelte viel zu überhastet und vergab eine der wenigen klaren Chancen kläglich. Kurz darauf versuchte es Wieser von der Strafraumgrenze, aber der Garzer Torwart fischte den Ball aus der rechten Ecke. Somit ging es mit einem torlosen Remis in die Halbzeitpause, wo sich Trainer Binz aufgrund der laschen Spielweise seines Teams etwas Luft verschaffte.

Dies schien zu Beginn der zweiten Spielhälfte auch zu fruchten, da Blau-Weiß das Spielgeschehen an sich riss. Nach einem Pass in die Spitze verlängerte Marchon per Kopf zu Wieser, welcher aus kurzer Distanz die Kugel knapp am Tor vorbeischob (47.). In der 53. Minute verpasste Marchon eine angeschnittene Voigt-Ecke nur haarscharf. Kurz darauf gab es für die Baaber jedoch eine kalte Dusche in Form des Rückstandes. Eine auf den kurzen Pfosten getretene Ecke des FSV wurde so verlängert, dass der durchlaufende Garzer am langen Pfosten gar nicht mehr ausweichen konnte und zum 1:0 traf. Die Blau-Weißen wollten sich durch den – zu diesem Zeitpunkt – überraschenden Rückstand nicht aus der Ruhe bringen lassen und verstärkten ihre Offensivbemühungen. Allerdings waren die folgenden Torabschlüsse von Marchon (60., Kopfball 62.) und Voigt (Fernschuss 63.) nicht mehr als Halbchancen. In der Folge hielt Offermann seine Mannen weiterhin im Spiel, da der FSV gleich zweimal frei vorm Baaber Keeper auftauchte, dieser jedoch seine Klasse unter Beweis stellte (66., 78.). Eine blau-weiße Schlussoffensive blieb allerdings aus, sodass am Ende eine knappe Niederlage für den Tabellenführer der Kreisoberliga zu Buche stand. Garz gewann durch die klareren Chancen letztendlich nicht unverdient und darf wie Baabe am kommenden Wochenende den Kampf um den Aufstieg in der jeweiligen Klasse wieder fortsetzen. Zuvor absolvieren die Blau-Weißen jedoch noch ein letztes Testspiel, wenn sie am Mittwoch um 19 Uhr in Binz auf die zweite Vertretung treffen. PS

 

Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski, A. Fietz, M. Peters, R. Lehmann, S. Haß (34. M. Manske), S. Lemke, C. Voigt, C. Handschug, A. Wiese, N. Marchon

 

Test: Blau-Weiß Baabe für Rückrunde gerüstet, 2012-03-23

1. FC Binz II – SV BW 50 Baabe 1:4 (0:2)

Die Blau-Weißen aus Baabe bestritten das abschließende Testspiel in Vorbereitung auf die Rückrunde der Kreisoberliga gegen den 1. FC Binz II erfolgreich und können mit einem positiven Gefühl in die zweite Saisonhälfte starten. Bei niedrigen Temperaturen und unter Flutlichtatmosphäre waren es zunächst die Binzer, welche häufiger den Ball in ihrem Besitz hielten. Mehr als zaghafte Fernschüsse hatten beide Teams in der Anfangsphase jedoch nicht zu verzeichnen. Einzig Wieser prüfte in der 11. Minute ernsthaft den Binzer Keeper. In der Folge setzten sich die Gäste immer mehr in der gegnerischen Hälfte fest und tasteten sich langsam zum Führungstreffer vor. Zwei Kopfbälle von Rast (15.) und Wieser (17.) waren jedoch zu unplatziert. Auf der anderen Seite blieb der Abseitspfiff aus, sodass ein Treffer des Binzer Angreifers nach einem Konter gezählt hätte, doch Offermann stand an der richtigen Stelle (20.). In der 29. Minute brachte Wieser die Blau-Weißen mit 1:0 in Führung, nachdem ihm der Ball infolge eines abgefälschten Schusses von Rast vor die Füße flog. Kurz darauf vergab Rast den zweiten Treffer, da ein Verteidiger den Ball vertändelte und der Baaber Angreifer selbigen knapp am Tor vorbei schoss (31.). Die Gastgeber tauchten danach erneut gefährlich vorm Baaber Tor auf, allerdings verzog ein Binzer Angreifer knapp (33.). In der 39. Minute führte eine Kombination über Wanke, Rast und Lemke zur 2:0-Führung für Baabe, welche bis zur Pause auch Bestand hielt.

In der zweiten Spielhälfte versuchte es Lemke zunächst mit einem Lupfer, welcher jedoch etwas zu lang geriet (48.). Danach zielte Rast ein bisschen zu ungenau (51.) und Garands Flanke entwickelte sich zu einem Torschuss, welcher letztendlich an den rechten Pfosten klatschte (54.). In der 57. Minute wurde dem FC ein Handelfmeter zugesprochen, welchen Offermann zunächst parierte, im zweiten Versuch jedoch machtlos war – 2:1. In der Folge drängte der Kreisoberligist weiterhin auf den dritten Treffer. Zunächst tankte sich Rast energisch bis zur Grundlinie durch, wobei sein schulbuchmäßiger Pass in den Rückraum keinen Abnehmer fand (66.), zwei Minuten später lief Wieser bei einer ähnlichen Situation richtig und verwertete die Hereingabe zum 3:1. Kurz danach blieb eine sehenswerte Einzelaktion von Rast unbelohnt, wobei der Heimkeeper auch eine starke Parade zeigte (70.). In der 76. Minute krönte Rast jedoch seine gute Leistung mit einem Flachschuss zum 4:1. Bis zum Ende verpassten die Blau-Weißen durch weitere Chancen von Lemke (81.), Rast (89.) und Wieser (90.) ein noch höheres Ergebnis. So blieb es letztendlich bei einem 4:1-Erfolg, wodurch der Spitzenreiter der Kreisoberliga mit einem positiven Gefühl in die Rückrunde starten wird. PS

 

Baabe spielte mit: N. Offermann, N. Kowalski, R.-P. Reinholz, M. Peters, R. Lehmann, S. Haß, A. Fietz, S. Lemke, T. Wanke, A. Wieser, S. Garand, N. Marchon, A. Rast

 

15. Spieltag: Aufstiegsaspirant Baabe kommt mit blauem Auge davon, 2012-03-23

SV BW 50 Baabe – SV Gingst 2:1 (1:0)

Beim Aufeinandertreffen zwischen Tabellenführer und Schlusslicht gibt es in der Regel nur zwei Szenarien. Entweder es gibt ein Schützenfest oder der Underdog wächst über sich hinaus und bereitet dem Favoriten mehr Probleme als gedacht. Letzteres war am 15. Spieltag der Kreisoberliga in Baabe der Fall. In der ersten Hälfte entwickelte sich ein müder Kick, bei dem die Gäste erwartungsgemäß tief standen und auf Konter lauerten. Die Hausherren nahmen sich einen schnellen Treffer vor, um das Gingster Abwehrbollwerk möglichst früh zu lösen. Allerdings standen die Gäste sehr kompakt, sodass kaum freie Räume entstanden und den Blau-Weißen wenig einfiel. So wurde der Gingster Schlussmann zunächst nur durch einen Fernschuss von Rast geprüft (11.). In der 25. Minute wurde Solle mustergültig freigespielt, allerdings verhaspelte er sich unnötig. Vier Minuten später schaltete sich Voigt mit in den Angriff ein, wurde von Lemke bedient und setzte zum Torschuss an. Dieser entwickelte sich zu einem Pass, welchen der durchlaufende Rast am langen Pfosten zur 1:0-Führung unterbringen konnte. Die Gäste reagierten prompt und tauchten nach Ballgewinn und sehenswertem Pass in die Spitze nur kurz darauf in einer Überzahlsituation vorm Baaber Keeper auf. Der entscheidende Querpass geriet jedoch zu kurz, sodass Fietz im letzten Moment mit der Pieke klären konnte (31.). In der 35. Minute hatte Offermann bei einem der wenigen Fernschüsse keine Probleme. Kurz vor der Pause vergab Solle seine zweite gute Gelegenheit, während der Gästekeeper sich mutig in den Schuss warf (42.). Bei einer weiteren Szene pflückte er Lemke den Ball rechtzeitig noch von der Brust (44.), sodass es mit einer schmeichelhaften 1:0-Führung in die Halbzeit ging.

Kurz nach Wiederbeginn haute Fietz nach einem weiten Einwurf über den Ball, der dahinter stehende Gingster verzog in aussichtsreicher Position jedoch kläglich (47.). In der Folge waren die Blau-Weißen bemüht den zweiten Treffer zu erzielen, allerdings glückte ihnen aus dem Spiel heraus relativ wenig. Wieser vergab die beste Chance als er vom Sechzehner abschloss und den Torwart zu einer Glanzparade zwang (63.). In der 70. Minute setzte sich zunächst Lubahn auf der linken Seite durch, bediente dann mit einem sehenswerten Außenristpass Bredow, welcher von Voigt nicht mehr gestoppt werden konnte und letztendlich zum umjubelten Ausgleich einnetzte. Die Hausherren befanden sich anschließend in einem Schockzustand und suchten nach einer passenden Antwort. Die Gäste hingegen zählten die Minuten herunter, um ihren ersten Punktgewinn feiern zu können. Baabe startete zwar keine echte Schlussoffensive, drängte die Gäste jedoch zunehmend in den eigenen Strafraum und kam folgerichtig zum Abschluss. Nach einem Eckball wurde Peters‘ Kopfball auf der Linie gerettet (80.). Anschließend zwang der gleiche Spieler per Distanzschuss Bodach zu einer weiteren Parade (84.). Zwei Minuten vor Schluss fackelte Peters nach einem Querpass von Rast nicht lange und traf aus 20m-Entfernung unhaltbar zur erneuten Führung. Von diesem Rückstand erholten sich die Gäste nicht mehr, sodass am Ende einer fairen Partie der Spitzenreiter sein Punktepolster mit Ach und Krach verteidigte. Aus Baaber Sicht war an diesem Tage aber lediglich der Jubel zum 2:1 landesklassetauglich. PS

 

Aufstellung Baabe: N. Offermann, A. Fietz, C. Voigt, M. Manske, M. Peters, S. Haß, A. Rast, S. Lemke (60. S. Garand), C. Handschug, A. Wieser (72. D. Günther), S. Solle

 

16. Spieltag: TSV Sagard verpasst Baabe einen Denkzettel, 2012-03-25

TSV Sagard – SV BW 50 Baabe 4:1 (0:0)

Als sich die Blau-Weißen aus Baabe bei herrlichem Sonnenschein auf den Weg zum Gastspiel beim TSV Sagard machten war die Welt des Spitzenreiters noch in Ordnung. Beim Tabellenachten der Kreisoberliga angekommen, ahnten nur die wenigsten Baaber Anhänger, dass die eigene Leistung ähnlich dem tristen und nebligen Wetter gleichen sollte. Dabei fanden die Mönchguter besser ins Spiel und machten nach zehn Minuten gleich mehrmals auf sich aufmerksam.Zunächst setzte sich Haß auf links durch, legte quer auf Solle, welcher jedoch nicht mehr als ein Schüsschen zustande brachte. Handschugs Nachsetzen führte zu einer Ecke, wonach Peters es anschließend mit einem Fernschuss probierte. In der Folge ließen die Baaber Spieler es unverständlicherweise mehr und mehr „schleifen“, sodass sie die offensichtlich verwundbare Abwehr des TSV verschonten und den Gegner gleichzeitig ins Spiel kommen ließen. So tauchten die Hausherren in der 19. Minute erstmals gefährlich vorm Baaber Tor auf, doch Offermann parierte den Schuss aus spitzem Winkel. Kurz darauf blieb ein Schuss des TSV noch knapp an einem Baaber Bein hängen, sodass Schlimmeres verhindert wurde (21.). In der 27. Minute musste Offermann erneut parieren, obwohl ein Sagarder sich durch offensichtliches Handspiel vorher einen Vorteil verschaffte. Fünf Minuten später verbuchte Rast durch einen Freistoß eine Chance auf Seiten der Baaber. Kurz darauf wurde er aussichtsreich von Handschug bedient, Schiri Baranowski pfiff jedoch Abseits (34.). Kurz vor der Pause fuhren die Gäste ihren besten Angriff, wonach Handschug bis zur Grundlinie durchbrach, anschließend Rast im Rückraum bediente, sein Schuss letztendlich aber von einem Sagarder Bein noch abgelenkt wurde (45.).

Der zweite Spielabschnitt startete recht verhalten, ehe ein Missverständnis die Sagarder Führung brachte. Nach einem lang getreten Freistoß kamen sich Kowalski und Fietz in die Quere, Carstens war der Nutznießer und netzte zum 1:0 ein (55.). Zehn Minuten später kassierten die völlig gelähmten Baaber nach einem Flachschuss aus dem Strafraum den zweiten Treffer. Dies führte dazu, dass beim Spitzenreiter der Schalter endlich umgelegt wurde und der TSV zwangsläufig in Bedrängnis gebracht wurde. Doch zunächst wurden die Angriffe nicht konsequent ausgespielt (71., 73.), dann kam durch Rasts Pfostenschuss auch noch Pech dazu (75.). Kurz danach traf Baabes Torjäger endlich zum Anschlusstreffer, nachdem Wanke und Handschug ihn wunderbar freigespielt hatten (76.). In der Schlussphase konnten die Baaber jedoch keine Schüppe mehr drauflegen, taten sich schwer damit zum Abschluss zu kommen und machten sich bei besten Standardsituationen mehrmals nahezu lächerlich. Passend ins Bild ließ der Schiri ein klares Foul an Kowalski laufen, Offermann wollte den auf sich zukommenden Ball nach vorne schießen, traf jedoch genau den Sagarder, welcher nur noch ins verlassene Tor zum 3:1 laufen brauchte (86.). Unmittelbar nach dem Anstoß war der TSV wieder in Ballbesitz, Offermann entschärfte einen abgefälschten Torschuss nicht gut genug, sodass der gleiche Sagarder erneut keine Mühe hatte einzunetzen (88.). Am Ende steht ein verdienter Sieg des TSV, welcher zwar etwas zu hoch ausgefallen ist, Baabe dadurch aber hoffentlich einen ordentlichen Denkzettel verpasst bekommen hat. PS

 

Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski, M. Rogge, A. Fietz, M. Peters (65. T. Wanke), S. Garand (46. N. Marchon), S. Lemke, A. Rast, C. Handschug, S. Haß, S. Solle

 

17. Spieltag: Baabe entscheidet Windlotterie für sich, 2012-03-31

SV BW 50 Baabe – Franzburger SV 2:1 (1:0)

Nach der deutlichen Niederlage aus der Vorwoche waren die Blau-Weißen im Heimspiel gegen den Franzburger SV unter Zugzwang, zumal die Konkurrenz nicht schläft. Allerdings konnten die Gäste aus den Hellbergen, welche zuletzt 5 Siege mit einem Torverhältnis von 28:0 feierten, durch einen Sieg auf 3 Punkte an die Mönchguter herankommen. Zu Beginn entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe, wobei die Hausherren zunächst mit dem böigen Wind agierten. In der 4. Minute hatte Rast die erste Möglichkeit, wobei sein Schuss noch rechtzeitig abgeblockt wurde. Kurze Zeit später flog Fietz infolge einer Ecke der Ball vor die Füße, die springende Kugel rutschte ihm allerdings über den Spann. Lemke setzte nach, bediente Rast, welcher mit einer Doppelchance am Gästetorwart scheiterte (10.). Franzburg versuchte es nach 22 Minuten aus der Distanz, blieb aber sonst ohne echte Torchance. Einzig die flankenartigen Einwürfe sorgten für Gefahr im Baaber Strafraum. Nachdem Rast einen Kopfball am Gästetor vorbeisetzte (23.), versuchte er es einige Zeit später mit einem Distanzschuss, welcher jedoch ebenfalls links am Tor vorbeiflog (36.). Nur eine Minute danach führte ein weiter Abschlag Offermanns zu einem Abstimmungsfehler in der Gästeabwehr, welchen Solle eiskalt mit der 1:0 – Führung bestrafte. Kurz vor der Pause setzte Voigt einen Fernschuss knapp über das Tor (40.).

Mit Wiederbeginn sollten die Hausherren nun deutlich mehr in der Defensive zu tun bekommen. Allerdings hatte Wieser zunächst die Chance auf den zweiten Treffer, doch sein Schuss war zu lasch (52.). Im direkten Gegenzug lief Voigt seinem Gegenspieler in die Hacken und hatte Glück, dass dies nicht mit einem Elfmeterpfiff bestraft wurde. Vier Minuten später rauschte ein Gästefreistoß knapp am Baaber Kasten vorbei. In der 67. Minute zog Voigt einen Freistoß von der rechten Seite zum Tor, Rast nahm die Flanke volley und verwertete zum 2:0 ins lange Eck. In der Folge setzten der FSV zur Schlussoffensive an und drückte die Baaber tief in die eigene Hälfte. Nahezu jede Standardsituation der Gäste war brandgefährlich, doch es bedurfte eines Elfmeters, damit Franzburg zum Anschlusstreffer kam (82.). Drei Minuten später köpfte ein Gästespieler infolge einer Ecke aus kurzer Entfernung an die Latte. Die Blau-Weißen hatten Müh und Not für Entlastung zu sorgen, einzig Rast hatte eine Konterchance, bei der er jedoch abgelaufen wurde. In der Nachspielzeit kam ein Franzburger nach einem hohen Ball völlig frei zum Kopfball, zielte jedoch zu unplatziert, sodass Offermann den Sieg letztendlich festhielt. Unterm Strich hätten sich die Baaber über ein Remis auf keinen Fall beschweren dürfen, allerdings führte eine an diesem Tag geschlossene Mannschaftsleistung, sowie Kampf und Einsatzwille doch zu drei weiteren wichtigen Punkten im Wettstreit um die vorderen Plätze. Am kommenden Wochenende spielen die Blau-Weißen in Stralsund gegen den PSV um den Einzug ins Finale des Kreispokals. PS

 

Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski, M. Peters, A. Fietz, R.-P. Reinholz, M. Rogge (70. S. Haß), S. Lemke (46. A. Wieser), C. Voigt, C. Handschug, S. Solle (88. T. Wanke), A. Rast

 

Pokal: Blau-Weiß in packendem Pokalknüller knapp unterlegen, 2012-04-08

PSV Stralsund – SV BW 50 Baabe 9:8 n.E. (4:4, 3:3)

Dieses Halbfinale des Kreispokals werden alle Beteiligten wohl noch etwas länger in Erinnerung behalten. Die beiden aktuell Führenden der Kreisoberliga lieferten sich im Schneetreiben von Stralsund ein echtes Pokalspiel, indem die jungen Wilden des PSV mehrmals wie der sichere Sieger ausgesehen hatten, die Blau-Weißen aus Baabe jedoch immer wieder ins Spiel zurückfanden. Am Ende musste das Elfmeterschießen entscheiden.Die Partie begann zunächst verhalten und beide Teams belauerten sich. Infolge einer kurz ausgeführten Ecke sorgte Rast per Kopf für die erste Chance des Spiels (6.). Drei Minuten später wagte ein PSV-Akteur einen Distanzschuss, welcher aber links am Tor vorbei ging (9.). In der 13. Minute ging der PSV wie aus dem Nichts in Führung. Nach einem dicken Aussetzer von Voigt, drang ein Stralsunder in den Strafraum ein und tunnelte Offermann zum 1:0. Vier Minuten später ließ der PSV eine aussichtsreiche Kopfballchance ungenutzt. In der Folge kamen die Gäste zu einigen Standardsituationen, aus denen sie jedoch viel zu wenig machten. Nach einem Konter der Hausherren konnte Offermann einen satten Schuss zunächst zur Ecke klären (29.), allerdings führte diese nach einem Kopfballtreffer zum 2:0. Durch einen sehenswerten Spielzug und schnellem, direkten Passspiel kamen die Blau-Weißen durch A. Kowalski bereits fünf Minuten später zum Anschlusstor. Mit diesem Spielstand ging es in die Halbzeit, wobei es kurz zuvor nach einer Flanke des PSV noch etwas brenzlig im Baaber Strafraum wurde. Nach dem zweiten verletzungsbedingten Wechsel mussten die Baaber sich nach Wiederbeginn zunächst finden. Ungeachtet dessen übten die Gastgeber weiterhin Druck aus und köpften aus kurzer Distanz genau in die Arme Offermanns (55.). Fünf Minuten später machten sie sich den nassen Untergrund bei einem Freistoß zunutze und trafen per Aufsetzer zum 3:1. In der 69. Minute verpassten die Hausherren nach einem Konter die endgültige Entscheidung, doch der Abschluss war weder Pass noch Torschuss. Im direkten Gegenzug gelangte der Ball in zentraler Position zu A. Kowalski, dieser spielte Marchon frei, welcher die Kugel zum 3:2 im Tor unterbrachte. In der 72. Minute konterte der PSV abermals, Offermann parierte jedoch mit vollem Körpereinsatz. Vier Minuten später tastete sich Rast per Kopfball zunächst dem gegnerischen Gehäuse an, ehe er kurz darauf infolge eines abgefälschten Freistoßes am langen Pfosten zum 3:3 traf (80.). Nach einer ereignislosen Schlussphase kam es zur Verlängerung.

Dort starteten die Blau-Weißen furios und nach Zuspiel von Wanke, verpasste Solle allein vorm Stralsunder Keeper den Abschluss (91.). Danach setzte Rast einen Fernschuss über den Kasten und Offermann parierte einen Flachschuss (93.). Beide Teams belauerten sich abermals und wollten keinen Fehler machen, sodass Torchancen fast ausschließlich durch Standards entsprangen. Nach solch einer Situation verpasste Rast die Führung, da er nicht ganz mit der Fußspitze an den herein geschlagenen Ball kam (104.). Im direkten Gegenzug war der PSV erfolgreicher. Aus einem regelrechten Spielerknäuel heraus, zappelte der Ball auf einmal zum 4:3 im Baaber Kasten (105.). Nach dem schnellen Seitenwechsel dauerte es keine zwei Minuten, ehe Fietz infolge eines weiteren hoch abgefälschten Freistoßes am langen Pfosten zum umjubelten 4:4 traf. Danach schien bei beiden Teams endgültig die Luft raus zu sein, da in diesem intensiven Spiel bei allen Akteuren die Kräfte schwanden. In der letzten Aktion des Spiels fiel einem PSV-Spieler die Kugel nach einem langen Ball vor die Füße, doch er traf nicht richtig und konnte das anstehende Elfmeterschießen nicht mehr verhindern.

Nachdem bei beiden Teams vier der fünf regulären Schützen trafen, starteten die Baaber mit ihrem ersten „Drückeberger“. Dessen Schuss wurde vom Stralsunder Keeper gehalten, sodass der PSV einen weiteren Matchball hatte. Allerdings zielte der Schütze neben das Tor und es ging von vorne los. Erneut konnte der PSV-Torwart halten und diesmal zeigte der nächste Stralsunder Schütze keine Nerven, traf trocken in die Mitte und sorgte somit für das endgültige Ende eines denkwürdigen und spannenden Pokalspiels. PS

 

Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski, M. Rogge (84. T. Wanke), A. Fietz, R.-P. Reinholz, C. Voigt (46. N. Marchon), A. Kowalski, D. Ewert, C. Handschug (31. N. Zimmermann), A. Rast, S. Solle

 

18. Spieltag: Blau-Weiß Baabe erfüllt Pflichtaufgabe in Süderholz, 2012-04-15

Süderholzer Kicker – SV BW 50 Baabe 1:4 (0:1)

Nach der bitteren Niederlage im Pokalhalbfinale stand für die Mönchguter wieder der Ligaalltag an. Um die Tabellenspitze erfolgreich zu verteidigen reisten sie nach Süderholz, wo sie jedoch noch nie gewinnen konnten.

Beide Teams begannen die Partie sehr verhalten, wobei die Gastgeber leichte Vorteile verbuchen konnten und mit vereinzelten Schüssen aus der zweiten Reihe auf sich aufmerksam machten. Baabe tat sich anfangs schwer und kam vor allem mit den widrigen Platzverhältnissen nicht zurecht. Dennoch erzielten sie mit ihrem ersten Angriff einen Treffer, welcher jedoch aufgrund einer Abseitsstellung nicht gegeben wurde. Süderholz machte stets geschickt die Räume eng und schob dem Baaber Angriffsspiel gekonnt einen Riegel vor. Bezeichnenderweise entstand die nächste Chance aus einem Abwehrfehler, welchen Lemke jedoch nicht nutzen konnte. In der 25. Minute wurde ein Süderholzer Treffer zurückgepfiffen, da der Torschütze zuvor Offermann im Baaber Tor behindert hatte. Mitte der ersten Halbzeit schlug Fietz ein Luftloch, Baabes Keeper war schon geschlagen, aber Reinholz hatte mitgespielt und konnte gerade noch zur Ecke klären. In der 30. Minute köpfte Lemke infolge eines Freistoßes von Voigt knapp am linken Pfosten vorbei. Fünf Minuten später nahm Wieser nach einer Zimmermann-Ecke per Drehschuss Maß, verpasste jedoch um Haaresbreite. Kurz vor der Pause hatten die Hausherren nochmal die Chance zur Führung, der freistehende Süderholzer verzog jedoch über das Tor. Praktisch im Gegenzug spielte Rast einen schönen Pass in die Gasse auf Handschug, dieser umkurvte den heraus eilenden Torwart und schob überlegt ins lange Eck zum 1:0 (45.).

Zu Beginn der zweiten Halbzeit leistete sich der Schiedsrichter einen Fauxpas, als er einen Süderholzer Spieler mit Gelb-Rot vom Felde verwies, indem er eine Behandlung an der Seitenlinie als Verlassen des Platzes bewertete und das „unerlaubte Auflaufen“ mit der zweiten Gelben Karte bestrafte. Die Überzahl wussten die Blau-Weißen zu nutzen. In der 56. Minute fiel das 2:0 als Wieser einen langen Ball per Kopf auf Handschug weiterleitete und dieser von der Grundlinie perfekt auf den freistehenden Rast passte, welcher nur noch den Fuß hinhalten musste. Zwei Minuten später verlängerte Handschug eine kurz getretene Ecke, sodass Wieser am langen Pfosten per Oberschenkel vollendete und für die Vorentscheidung sorgte. In der Folge hatten die Blau-Weißen weitere Chancen, allerdings gelang einzig Zimmermann nach schönem Zuspiel von Lemke ein Treffer (72.). Nachdem die Gäste in der Folge zwei Gänge herunterschalteten plätscherte die Partie bis zum Schluss nur noch vor sich hin. Den Hausherren gelang in der 80. Minute per Elfmeter der Ehrentreffer, nach Schlusspfiff kassierten sie aufgrund einer Unsportlichkeit noch glatt Rot. Am Ende steht ein verdienter Auswärtssieg für Baabe zu Buche, welcher jedoch aufgrund des unberechtigten Platzverweises erleichtert wurde. Süderholz mit einer guten, kämpferischen Leistung hielt lange dagegen, hatte am Ende in Unterzahl jedoch nicht mehr viel entgegen zusetzten. TW

 

Aufstellung Baabe: N. Offermann, R.-P. Reinholz, R. Lehmann, M. Manske (70. S. Garand), A. Fietz, C. Voigt, S. Lemke, N. Zimmermann, A. Rast (75. T. Wanke), C. Handschug, A. Wieser (88. S. Günther)

 

19. Spieltag: Baabe feiert 9. Sieg im 9. Heimspiel, 2012-04-22

SV BW 50 Baabe – SV 93 Niepars 5:2 (3:1)

Im Kampf um den Aufstieg empfingen die Blau-Weißen aus Baabe den SV Niepars, gegen den sie in der Hinrunde eine Niederlage einstecken mussten. Ähnlich wie im Hinspiel gelang der Heimmannschaft die frühe Führung. Nach einer Baaber Ecke bekam der Gästetorwart den Ball nicht richtig zu fassen, sodass Solle hellwach zum 1:0 abstauben konnte (3.). Nach einer weiteren Ecke, konnte ein Schuss von Wieser geklärt werden (10.). In der Folge erarbeiteten sich die Gäste ein optisches Übergewicht und erzielten mit dem ersten Torschuss den sehenswerten Ausgleich (15.). In der 27. Minute leistete sich die Gästeabwehr nach einem langen Ball einen bösen Patzer, indem Solle eine zu kurz geratene Rückgabe aufnehmen und zur erneuten Führung einschieben konnte. Sechs Minuten später tauchten die Gäste plötzlich in einer Überzahlsituation vor dem Kasten der Baaber auf, doch der Angriff verpuffte. Ein Freistoß des SVN konnte von Offermann problemlos pariert werden (41.). Nahezu im Gegenzug schlug Voigt einen traumhaften Diagonalpass auf den startenden Rast, welcher den Ball optimal mitnahm, allerdings am glänzend parierenden Torwart scheiterte. Kurz vor der Pause spielte Rast einen öffnenden Pass in den Lauf von Handschug, dessen Schussversuch entwickelte sich zu einem Pass, welchen der mitlaufende Wieser zum 3:1 Pausenstand verwerten konnte (45.).

Die Gäste drängten nach Wiederbeginn auf den Anschlusstreffer und kamen in der 48. Minute gefährlich zum Abschluss. Die Hausherren konnten kurz darauf gleich zweimal bis zur Grundlinie vordringen, hatten in der Mitte allerdings jeweils keinen Abnehmer platziert. In der 60. Minute spielte der Spitzenreiter in Person von Fietz einen weiteren sehenswerten Pass in die Spitze, wodurch Rast erneut allein auf den gegnerischen Torwart zulaufen konnte. Nachdem der Torwart wieder parierte, verwandelte der nachrückende Solle überlegt zum 4:1. Vier Minuten später wurde ein Freistoß von Voigt abgefälscht, wodurch Rast mit dem Rücken zum Tor aus dem Gewühl heraus den fünften Baaber Treffer erzielte. In der 66. Minute köpfte Kowalski infolge eines Freistoßes des SVN seinen Gegenspieler an den Kopf, wodurch die Kugel zum 5:2 in den Maschen landete. Kurz darauf zappelte der Ball erneut im Baaber Kasten, allerdings hatte ein Nieparser dabei die Hand im Spiel, was vom gut pfeifenden Schiedsrichter auch gesehen wurde (70.). Nachdem Wieser eine Direktabnahme knapp am rechten Torwinkel setzte (71.) verflachte die Partie zunehmend. Kurz vor Ende einer fairen Partie kam es nach einem Pressschlag zu einer Verletzung eines Nieparser, welcher sicherheitshalber mit dem Krankenwagen abtransportiert wurde und auf diesem Wege eine schnelle Genesung gewünscht wird. Eine schöne Einzelaktion von Rast, welcher abermals am Gästekeeper scheiterte, bildete den Abschluss einer abwechslungsreichen Partie, die mit den Blau-Weißen aus Baabe einen verdienten Sieger fand. Im nächsten Spiel kommt es zum Spitzenspiel zu Hause gegen die Lok aus Stralsund, wo durch einen Heimsieg ein großer Schritt in Richtung Landesklasse geschafft werden kann. PS

 

Rügen TV drehte ein Video zum Spiel

 

Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski, C. Voigt, A. Fietz, R.-P. Reinholz (83. R. Lehmann), A. Rast, N. Zimmermann, S. Lemke, C. Handschug, S. Solle (63. N. Marchon), A. Wieser (75. T. Wanke)

 

20. Spieltag: Blau-Weiß Baabe verliert Spitzenspiel und Tabellenführung, 2012-04-28

SV BW 50 Baabe – Lok Stralsund 1:2 (0:0)

Zum Spitzenspiel der Kreisoberliga empfingen die Blau-Weißen aus Baabe die Lok aus Stralsund. Die Gäste zeigten von Beginn an den größeren Siegeswillen und drängten den Mönchgutern sofort ihre Spielweise auf. Die erste große Chance der Lok gab es bereits nach 2 Minuten als ein Stralsunder nahezu unbedrängt auf Offermann zulaufen konnte, letztendlich aber deutlich scheiterte. In der 10. Minute kam ein Gästespieler nach einem schnellen Angriff über die rechte Seite im Strafraum zum Abschluss, wodurch Baabes Keeper zum ersten Mal geprüft wurde. Drei Minuten später wurde ein lang geschlagener Ball der Lok zunächst angenommen, dann mit der Hacke weitergeleitet, ehe der Abschluss knapp am rechten Pfosten vorbeirauschte. Nach einer kurzen Ruhephase, in der die Hausherren sich allmählich in die gegnerische Hälfte vortasteten, nahmen die Gäste wieder Fahrt auf. Zunächst drangen sie auf der linken Seite bis zur Grundlinie durch, Baabes Abwehr konnte den Rückpass jedoch klären (29.). Die folgende Ecke wurde am kurzen Pfosten direkt genommen, Offermann parierte glänzend. Kurz danach fischte er eine direkt getretene Ecke noch aus dem Kasten (30.). In der 33. Minute stand ein Stralsunder infolge eines Freistoßes völlig blank, köpfte jedoch zu unplatziert. Die Hausherren enttäuschten in Halbzeit eins auf ganzer Linie, hatten einzig durch Voigt (Direktabnahme) eine Torchance zu verzeichnen (45.) und konnten sich glücklich schätzen noch keinen Gegentreffer kassiert zu haben.

Im zweiten Spielabschnitt änderte sich nur wenig. Die Gäste köpften infolge einer Ecke am Pfosten vorbei (49.) und schlossen einen Konter über den Baaber Kasten ab (52.). In der 56. Minute sorgte ein Baaber Freistoß durch Ewert zumindest ansatzweise für Gefahr, doch die Gäste konnten rechtzeitig vor Solle klären. Lok dagegen konnte phasenweise unbedrängt kombinieren. So spielten zwei Stralsunder am Baaber Strafraum hin und her, ehe die Kugel volley knapp neben das Baaber Gehäuse gesetzt wurde. In der 68. Minute wurden die Gäste für ihre Bemühungen belohnt und der Gastgeber für die Ideenlosigkeit und mangelnde Durchschlagskraft bestraft. Ein Freistoß von der linken Seite tropfte einmal auf dem Baaber Rasen auf, ehe ein Stralsunder mutterseelenallein zum 0:1 einköpfen konnte. Keine vier Minuten später zog ein Stralsunder nach einem Einwurf von der rechten Seite in die Mitte, fackelte nicht lange, zog ab und versenkte die Kugel unhaltbar im langen Eck zum 0:2. Die Gastgeber prüften in Person von Voigt durch einen direkten Freistoß in der 74. Minute erstmals den Gästekeeper, welcher die Kugel per Faustabwehr entschärfte. Zehn Minuten vor Schluss war der – nach dem Spielverlauf – uneinholbare Rückstand plötzlich wieder in Reichweite. Ewert traf nach einem zunächst abgewehrten Freistoß per Aufsetzer zum 1:2 und läutete somit eine spannende Schlussphase ein. In der 82. Minute zögerte Solle nicht lange, verpasste bei seinem Volleyschuss aber haarscharf den rechten Winkel. Die Gäste hielten die Blau-Weißen jedoch geschickt vom eigenen Tor fern und mussten lediglich in der Nachspielzeit noch einmal zittern. Ein langer Ball von Handschug wurde von einem gegnerischen Verteidiger an den Innenpfosten verlängert, die anschließende Nachschusschance verpuffte. Unterm Strich leisteten die Blau-Weißen für einen Punktgewinn an diesem Tage jedoch viel zu wenig, mussten die Tabellenführung an die punktgleichen Stralsunder abgeben und machen das Aufstiegsrennen damit so spannend wie nie. PS

 

Rügen TV drehte ein Video zum Spiel

 

Aufstellung Baabe: N. Offermann, R.-P. Reinholz, A. Fietz, M. Rogge, D. Ewert, C. Voigt, A. Rast (63. M. Peters), S. Lemke (78. S. Garand), N. Zimmermann (64. C. Handschug), A. Wieser, S. Solle

 

21. Spieltag: Baabe mit glanzlosem Sieg auf Wittow, 2012-05-05

FSV Empor Dranske – SV BW 50 Baabe 0:2 (0:0)

Nachdem die makellose Heimbilanz der Blau-Weißen aus Baabe am letzten Spieltag befleckt und die Tabellenführung verloren wurde, stand gegen die abstiegsbedrohten Dransker ein Pflichtsieg auf dem Programm. Die Hausherren liefen – ähnlich wie im Hinspiel (4:0) – mit einem Mann weniger auf, sodass die Mönchguter mit einem Vorteil in die Partie gingen. Allerdings wussten die Gäste diesen nur bedingt zu nutzen, da Dranske ihnen zwar das komplette Mittelfeld überließ, das Abwehrbollwerk aber dafür umso größer war. In der 8. Minute gab Voigt einen ersten Fernschuss ab, welcher jedoch vorbei ging. Wieser mit einem Kopfball (14.), sowie erneut Voigt, dessen Schuss erst im Nachfassen entschärft wurde (18.), sorgten für die nächsten nennenswerten Aktionen. In der 19. Minute wurde der FSV das erste Mal offensiv aktiv, doch der Abschluss flog weit über das Gehäuse. Nach Vorlage von Reinholz scheiterte Handschug am Heimkeeper (26.), welcher auch Wiesers Kopfball nach der folgenden Ecke entschärfte. Zwei Minuten später kombinierten die Gäste auf der linken Seite endlich mal schnell und direkt, ehe Lemke in die Mitte zog und den Ball knapp am langen Pfosten vorbei schlenzte. In der Folge wollten sich beide Teams nicht wirklich weh tun, ehe Wieser kurz vorm Pausentee per Kopf freistehend den Führungstreffer vergab.

Im zweiten Spielabschnitt mussten die Blau-Weißen unbedingt noch eine Schippe drauflegen, um die geschickt verteidigenden Dransker bezwingen zu können. Folgerichtig drückten die Baaber sofort aufs Gaspedal, wodurch Wieser zunächst am Torwart scheiterte (47.) und kurz darauf haarscharf am Tor vorbei köpfte (48.). Drei Minuten später köpfte Wieser nach einem Freistoß an den Fünf-Meter-Strafraum, wo Fietz zwar seinen Zweikampf gewann, jedoch scheinbar keine Kraft mehr für den Torschuss hatte. Nach wenigen Minuten Leerlauf schoss Haß aussichtsreich nach einer Ecke knapp am linken Winkel vorbei (65.), sodass die Geduld der Baaber mehr und mehr auf die Probe gestellt wurde. Dieser Zustand sollte sich vier Minuten später noch verschärfen, da Voigt wegen Reklamierens die Ampelkarte sah und somit auch auf dem Feld wieder Gleichstand war. Noch bevor sich beide Trainer auf die neue Situation einstellen konnten setzte Handschug im rechten Mittelfeld zum Solo an, dribbelte an mehreren Dransker Spielern vorbei und überwand schließlich auch den Torwart mit einem strammen Schuss zum 1:0 (70.). Die Hausherren suchten nach einer passenden Antwort, konnten sie aus dem Spiel heraus jedoch nicht finden und machten aus ihren Standardsituationen zu wenig. Zehn Minuten vor Schluss wurde Wieser von Reinholz auf die Reise Richtung FSV-Tor geschickt, wo der Ball letztendlich auch nach einem angelupften Schuss zum 2:0 einschlug. Zwar hatte Dranske in der Nachspielzeit durch eine Direktabnahme noch die Chance zum Ehrentreffer, der Ball flog jedoch über den Kasten von Offermann, welcher nach langer Zeit wieder einmal „die Null hielt“. Baabe setzte sich am Ende verdient durch, machte es sich jedoch lange Zeit selbst schwer und empfängt am nächsten Spieltag den bärenstarken PSV aus Stralsund. PS

 

Aufstellung Baabe: N. Offermann, R.-P. Reinholz, A. Fietz, M. Peters, R. Lehmann, S. Lemke (S. Haß), N. Marchon (S: Garand), C. Voigt, N. Zimmermann, C. Handschug (81. T. Wanke), A. Wieser

 

22. Spieltag: Baabe vergrößert Abstand auf PSV Stralsund, 2012-05-12

SV BW Baabe – PSV Stralsund 2:1 (0:0)

Die Blau-Weißen aus Baabe haben sich durch eine couragierte Leistung und einen Sieg gegen den unmittelbaren Verfolger PSV Stralsund zurück im Aufstiegskampf gemeldet. Dabei hatten die Mönchguter – ähnlich wie in der Vorwoche – einige Ausfälle zu beklagen, konnten sich dennoch für die Pokalhalbfinalniederlage revanchieren. Bei sonnigem Wetter agierten die Gäste zunächst mit dem böigen Wind, wodurch das Spielgeschehen hauptsächlich in der Hälfte der Baaber stattfand. Allerdings sprangen für den PSV in der ersten halben Stunde nur zwei Fernschüsse heraus. Nach einem abgefälschten Freistoß entschied der im gesamten Spiel souverän agierende Schiedsrichter zudem auf Abseits, bevor der Ball in den Baaber Kasten kullerte (9.). Die Hausherren machten einzig durch einen Kopfball von Wieser offensiv auf sich aufmerksam (24.). In der 31. Minute versuchten es die Gäste erneut aus der zweiten Reihe, Offermann konnte parieren und war auch beim Nachschuss nicht zu bezwingen. Vier Minuten später versuchte es Wieser auf der Gegenseite mit einem Schlenzer, zirkelte jedoch zu ungenau. Die Hausherren überstanden die erste Hälfte bei schwierigen Bedingungen schadlos, mussten bei einer Direktabnahme zwar ein wenig die Luft anhalten (41.), ließen unterm Strich aber nicht eine Großchance zu.

Im zweiten Spielabschnitt spielten die Hausherren nun mit Wind im Rücken. Allerdings waren es zunächst die Stralsunder, welche nach einem Schuss vom Sechzehner knapp die Führung verpassten (48.). Drei Minuten später ging es plötzlich rasend schnell. Nachdem der PSV bei einem Angriff den Ball verlor, genügte ein langer Pass von Wieser, sodass gleich zwei Baaber auf und davon waren. Handschug überlupfte den herauskommenden Torwart, sodass Marchon den Ball letztendlich im leeren Tor zur 1:0-Führung unterbringen konnte. In der 54. Minute eroberten die Blau-Weißen auf der rechten Seite erneut den Ball und Marchon leitete einen weiteren Konter ein. Nach Zuspiel auf Rast wurde die Kugel direkt in den Lauf von Handschug gelegt, welcher jedoch am Gästetorwart scheiterte. Zwei Minuten später erkämpfte sich Wieser zunächst den Ball, ließ anschließend seinen Gegner alt aussehen und bediente dann den lauernden Handschug. Letzterer schlug nach einem Harken eine präzise Flanke, welche Rast am langen Pfosten spektakulär per Aufsetzer zum 2:0 in die Maschen versenkte. Kurz darauf hätte Marchon bereits für die Vorentscheidung sorgen müssen, doch er schoss allein zulaufend auf den Torwart rechts am Gehäuse vorbei (58.). Nachdem Handschug einen Distanzschuss ähnlich knapp am Kasten vorbeisetzte (59.) gönnten sich beide Teams eine kurze Verschnaufpause. Zwar bereitete Rast per Distanzschuss dem Gästetorwart in der 66. Minute etwas Probleme, in der Folge ließen es die Hausherren jedoch ruhiger angehen und ließen die Gäste kommen. Richtig Gefahr kam allerdings erst in der Schlussphase auf, da der quirlige Spielmacher der Gäste gleich drei Baaber vernaschte und sein Abschluss von Reinholz mit aller Mühe noch von der Linie gekratzt werden konnte (83.). In der 87. Minute sah Offermann nach einem Eckball nicht gut aus, sodass der PSV zum 2:1-Anschlusstreffer abstauben konnte. Durch eine sehr gute mannschaftliche Geschlossenheit brannte im Baaber Strafraum bis zum Schlusspfiff nichts mehr an, sodass das Punktepolster auf den Drittplatzierten PSV vier Spiele vor Schluss auf vier Punkte angewachsen ist. PS

 

Rügen TV drehte ein Video zum Spiel

 

Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski, M. Rogge, A. Fietz, R.-P. Reinholz, N. Zimmermann (90. S. Garand), A. Rast, A. Wieser, T. Wanke, C. Handschug, N. Marchon (67. E. Schmidt)

 

23. Spieltag: Blau-Weiß Baabe hält Aufstiegstraum am Leben, 2012-05-21

VfB Marlow – SV BW Baabe 0:4 (0:2)

In der heißen Endphase der Kreisoberliga kommt die Turbine aus Baabe immer mehr auf Touren! Auch beim VFB Marlow ließen die Blau-Weißen nichts anbrennen und fuhren einen nie gefährdeten Auswärtssieg ein. Der Tabellenzweite war von Anfang an die spielbestimmende Mannschaft und kam schon in der Anfangsviertelstunde über das kreative Mittelfeld Ewert/Kowalski zu verheißungsvollen Chancen. Allerdings konnte Handschug in der 12. Minute einen langen Ball von Ewert nicht präzise genug verwerten und auch A. Kowalski verpasste nach einer guten Linksflanke von Wieser das frühzeitige 1:0 (18.). Von den Hausherren war bis auf gelegentlichen Halbschüssen bis dato noch nichts zusehen, obwohl die Blau-Weißen trotz zahlreicher Wechselspieler nur mit 10 Mann aufliefen, da ein Baaber es nicht pünktlich zum Anpfiff schaffte. Ab der 20. Minute endete das Taktieren und die Gäste stellten durch einen Doppelschlag innerhalb von 5 Minuten die Zeichen auf Sieg. Zunächst erzielte Solle mit einem nicht ganz unhaltbaren Flachschuss die Baaber Führung (28.). Wenig später wurde A. Kowalski, nach einem schönem Doppelpass zwischen Solle und Wieser, bedient und vollendete sehenswert ins linke obere Eck zum 2:0. Noch vor der Halbzeit hätte Ewert das Ergebnis nach oben schrauben können, doch er scheiterte nach einer Ecke am Marlower Torwart.

Die zweite Hälfte begann mit einer Schrecksekunde als Kapitän Kowalski ein Luftloch schlug, der gegnerische Stürmer jedoch an Offermann scheiterte. In der 50. Minute gab es bereits die Vorentscheidung. Nachdem Solle einem Ball energisch nachsetzte und anschließend am Torwart scheiterte, konnte er den abgewehrten Nachschuss von Wieser aus abseitsverdächtiger Position im Tor unterbringen – 3:0. Mit der sicheren Führung im Rücken schaltete Baabe in der Folge zwei Gänge runter, sodass der VfB folgerichtig zu Chancen kam. Zunächst versuchten sie es per Flachschuss und scheiterten kurz darauf völlig freistehend per Kopf am stark parierenden Offermann. In der Schlussphase brachte das Baaber Trainergespann drei frische Kräfte, was dem Baaber Spiel nochmal zu neuem Schwung verhalf und kurz darauf zum vierten Baaber Treffer führte. Kapitän Kowalski marschierte 40 Meter mit dem Ball, setzte Marchon gut in Szene und dessen präzise Hereingabe fand in Wanke einen erfolgreichen Abnehmer. Vier Minuten später hätte dieser seinen zweiten Treffer markieren können, aber nach schönem Zuspiel von Ewert wurde sein Schuss per Fußabwehr vom Torwart geklärt. Bei der letzten Chance im Spiel rutschten Wieser und Marchon knapp an einem Ewert-Freistoß vorbei. Mit diesem glanzvollen Gastauftritt behalten die Jungs aus Baabe ihre gute Ausgangsposition im Aufstiegsrennen und können mit breiter Brust in die letzten drei Saisonspiele gehen. TW

 

Aufstellung Baabe: N. Offermann – N. Kowalski, M. Manske (74. Min. D. Günther), M. Rogge, R.-P. Reinholz – C. Handschug, A. Kowalski (72. Min. N. Marchon), D. Ewert, C. Voigt – S. Solle (74. Min. T. Wanke), A. Wieser

 

24. Spieltag: Blau-Weiß Baabe schreibt durch Aufstieg in Landesklasse Vereinsgeschichte, 2012-06-03

SV BW Baabe – SV Abtshagen 6:1 (4:0)

Es läuft die Nachspielzeit im Stralsunder Kreisoberligaderby zwischen dem PSV und der Lok, welche kurz zuvor mit 1:0 in Führung gegangen war. Die Herzklopfen und das Kribbeln nehmen von Sekunde zu Sekunde zu. Als der Schlusspfiff ertönt mischt sich unter dem grenzenlosen Jubel der Lok-Anhänger eine Reihe Blau-Weißer, um gemeinsam den vorzeitigen Aufstieg in die Landesklasse zu feiern.

Tags zuvor empfing der Tabellenzweite aus Baabe den SV Abtshagen und erledigte seine Hausaufgaben souverän. Die Gäste, welche im direkten Vergleich bisher dreimal deutlich unterlegen waren, sollten auch im vierten Anlauf mächtig unter die Räder kommen. Bereits nach wenigen Sekunden landete die Kugel infolge eines Freistoßes von Solle am Querbalken der Gäste (1.). Baabe setzte den Gegner mit Wind im Rücken bereits früh unter Druck, eroberte viele Bälle und konnte oft nur durch Foulspiele gestoppt werden. In der 14. Minute kratzte der Gästetorwart einen Freistoß aus der rechten Ecke, nachdem gleich drei Baaber Spieler in der Mitte verpassten. Kurz darauf bugsierte Solle im dritten Freistoß-Anlauf den Ball direkt ins Tor, sodass das 1:0 bejubelt werden konnte (15.). Zwei Minuten später zeigten sich die Gäste prompt in der Offensive, eine Direktabnahme ging aber über das Gehäuse. Die Hausherren reagierten sofort, drehten im weiteren Verlauf mächtig auf und kamen nach einem schnell und direkt vorgetragenen Angriff zum 2:0 durch Fietz (24.). Drei Minuten später drang Rast aussichtsreich in den Strafraum ein, bediente den lauernden Handschug zwar zu spät, ermöglichte Lemke somit jedoch einen Schuss aus dem Rückraum, welcher auf der Linie geklärt werden konnte. In der 33. Minute führte eine weitere schöne Kombination über Lemke, Wieser und Solle zum 3:0. Die Turbine lief weiterhin auf Hochtouren und nachdem Rast gleich dreimal infolge ansehnlicher Spielzüge freistehend vor dem Torhüter vergab (34., 37., 40.), markierte Solle nach einem Eckball aus kurzer Distanz das 4:0 (43.). Abtshagen war in der ersten Hälfte in allen Belangen unterlegen und konnte auch einen vom Schiri geschenkten Elfmeter nicht verwandeln, da Offermann auch den Nachschuss parierte (45.).

Im zweiten Spielabschnitt wurden nun offensiver agierende Gäste erwartet, wobei sich die Blau-Weißen trotz Gegenwind nicht hinten rein stellten. Offermann stand dennoch zunächst im Fokus, konnte nach zwei Schüssen (51., 56.), sowie einem gefährlichen Aufsetzer (62.) aber nicht bezwungen werden. Im direkten Gegenzug scheiterte Rast erneut am Gästekeeper. Zwei Minuten später setzte sich Handschug auf der rechten Seite gut durch und staubte schließlich Wiesers vom Torwart gehaltenen Torschuss zum 5:0 ab. Nachdem die nie aufsteckenden Gäste zweimal aus der Distanz scheiterten gelang ihnen nach einem zum Tor getretenen Eckball aus dem Gewühl heraus das 5:1 (80.). Fünf Minuten später wurde Wanke in zentraler Position freigespielt, zielte jedoch zu ungenau. Solle machte es kurz darauf besser, setzte sich gleich gegen drei Gästespieler durch und traf aus der Drehung trocken zum 6:1 Endstand. Getrübt wurde die starke Baaber Vorstellung nur durch die Verletzung von Rogge.

Durch den knappen Sieg der Lok liegen beide Teams nun uneinholbar vor dem PSV auf den beiden Aufstiegsplätzen. Die Blau-Weißen aus Baabe schreiben somit Vereinsgeschichte, da sie in der neuen Spielklasse absoluter Neuling sind. Trainer Torsten Binz: „Mir fällt ein Stein vom Herzen, dass wir unser Ziel bereits zum jetzigen Zeitpunkt erreicht haben.“ Während den angekündigten Partywochen beginnt für den ehrgeizigen Aufstiegstrainer bereits die Planung für die neue Saison, denn dort will der blau-weiße Erfolgscoach „gut gerüstet in die neue Saison starten“. In den restlichen beiden Spielen (Ribnitz II (A), Gademow (H)) sind alle blau-weiße Anhänger herzlich eingeladen gemeinsam mit der Mannschaft zu feiern. PS

 

Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski, M. Rogge (53. M. Peters), A. Fietz, R.-P. Reinholz, N. Zimmermann (46. T. Wanke), A. Rast (64. S. Garand), S. Lemke, C. Handschug, S. Solle, A. Wieser

 

25. Spieltag: Das perfekte Auswärtsspiel, 2012-06-10

PSV Ribnitz-Damgarten II  – SV BW Baabe 1:3 (1:2)

Die Blau-Weißen aus Baabe reiten weiterhin auf einer Erfolgswelle und erlebten rund um das Auswärtsspiel in Ribnitz-Damgarten Momente, die sie wohl nicht so schnell vergessen werden. Nach dem bereits feststehenden Aufstieg in die Landesklasse traten die Mönchguter die Fahrt nach Ribnitz mit einem eigens organisierten Fanbus an, welcher dem Team von Torsten Binz zusätzlichen Ansporn in Bezug auf die mögliche Meisterschaft geben sollte. Die ca. 80 mitgereisten Fans begrüßten ihre Mannschaft zunächst mit einer tollen Choreo, ehe das Spiel mit kurzer Verzögerung angepfiffen werden konnte. Nachdem sich beide Teams anfangs belauerten war es der PSV, welcher den ersten Torschuss abgab (5.). Auf der anderen Seite wurde Wieser in zentraler Position von Handschug bedient, überlupfte seinen Gegenspieler und traf zur umjubelten 1:0-Führung (11.). Kurz darauf wurde ein Kopfball von Wieser noch weit vor der Linie abgefangen (16.). In der 21. Minute kamen sich Kowalski und Offermann nach einer Flanke ins Gehege, ein Nutznießer des PSV schoss jedoch einige Meter am Tor vorbei. Vier Minuten später landete ein Kopfball infolge eines Freistoßes genau in Offermanns Arme. Die Blau-Weißen traten offensiv nur sporadisch auf, wobei Handschugs Distanzschuss zu lasch war (29.). In der 34. Minute führte eine der vielen Ecken des PSV zum Ausgleich, nachdem sie gleich zweimal freistehend zum Kopfball kamen und der Ball letztendlich vom Innenpfosten ins Tor trudelte. Nach einer Einzelaktion kamen die Hausherren zu einer weiteren Chance, doch Baabes Keeper hielt die Kugel im Nachfassen sicher (41.). Kurz vor der Pause ließen die Blau-Weißen Ball und Gegner laufen, ehe Lemke mit seinem Pass die komplette Abwehr überspielte und Wieser den Torwart sehenswert zum 2:1 überlupfte (44.).

Nach Wiederbeginn wurde Offermann sofort zu einer Glanzparade gezwungen (46.), ehe Baabe kurz danach zwei dicke Chancen zum dritten Treffer vergab. Zunächst lief Haß in starker Bedrängnis auf den Heimkeeper zu, welcher per Fußabwehr klärte. Baabe blieb weiter in Ballbesitz, spielte Wieser wunderbar frei, welcher aus kurzer Distanz jedoch nicht genug Druck hinter den Ball brachte (50.). In der Folge trat der PSV mehr aufs Gaspedal, eröffnete den Gästen aber gleichzeitig Räume zum kontern. Nach einer weiteren Parade Offermanns (60.) kam Wieser nach einem langen Ball etwas zu spät (63.). Die Blau-Weißen überstanden diese kurze Druckphase, in der der PSV drei weitere Chancen zu verzeichnen hatte, unbeschadet, sodass das Spiel in der Folge etwas dahin plätscherte. Der positive Zwischenstand aus Sagard (die punktgleiche Lok aus Stralsund lag zurück) gab den Baabern nochmals zusätzliche Motivation den Sieg nach Hause zu bringen. In der 86. Minute rauschte ein Distanzschuss des Gastgebers knapp am linken Pfosten vorbei, die folgende Ecke ging aber weit über das Tor. Kurz vor Schluss wurde der scheinbar nie müde werdende Handschug von Lemke freigespielt, zog in die Mitte, am Torwart vorbei und schoss letztendlich einen nachrückenden Verteidiger an, von dem der Ball zum 3:1 in den Maschen landete (90.). Nachdem der Schlusspfiff ertönte, durfte sich die Mannschaft als neuer Spitzenreiter von den mitgereisten Fans feiern lassen und hat es am letzten Spieltag zu Hause gegen Gademow nun selbst in der Hand die Kreisoberligaschale nach Hause zu holen! PS

 

Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski, R.-P. Reinholz, M. Peters, A. Fietz, S. Lemke, N. Zimmermann (67. N. Marchon), S. Haß (83. S. Garand), C. Voigt, A. Wieser (83. R. Lehmann), C. Handschug

26. Spieltag: Baabe krönt eindrucksvolle Saison mit Kreisoberligatitel, 2012-06-17

SV BW Baabe – FSV Gademow 8:1 (3:0)

Die Blau-Weißen aus Baabe haben im letzten Heimspiel der Kreisoberligasaison 2011/2012 gegen den FSV Gademow absolut nichts anbrennen lassen und durften neben einem souveränen 8:1-Erfolg auch die heiß begehrte Meisterschale feierwütig in Empfang nehmen. Eine Woche nach der erlebnisreichen Aufstiegsfahrt zum Auswärtsspiel nach Ribnitz-Damgarten (3:1), konnte Meistertrainer Torsten Binz aus dem Vollen schöpfen. Bereits nach fünf Minuten konnte Wieser eine Ewert-Flanke per Direktabnahme im Gademower Gehäuse zum 1:0 unterbringen. In der Folge spielte sich das Geschehen zwar hauptsächlich in der Hälfte der Gäste ab, allerdings fehlte den Hausherren nach Chancen durch Handschug (18.) und Wieser (25., 28.) noch die nötige Präzision. Passend zum einsetzenden Regen plätscherte das Spiel jedoch so vor sich hin. Gademow brachte sich durch einen Freistoß, welchen Offermann im Nachschuss unter Kontrolle brachte, erstmals in Szene (31.). Zwei Minuten später tastete sich Rast zunächst per Kopfball an das Tor des FSV heran, ehe er kurz darauf infolge eines Eckballs die Flanke von Lehmann über den Torwart zum 2:0 bugsierte (39.). Im direkten Gegenzug hätte ein Sonntagsschuss zum Anschlusstreffer geführt, doch der Ball landete am Querbalken. In der 42. Minute köpfte Wieser nach präziser Flanke von Handschug zum 3:0-Pausenstand ein, wobei der Gast noch eine geschenkte 1-gegen-1-Situation nicht für sich entscheiden konnte (44.).

Im zweiten Spielabschnitt erhöhte Solle nach fulminanter Drehung prompt auf 4:0 (49.). Nach diversen Baaber Wechseln glückte Gademow nach dem ersten sehenswerten Angriff der Anschluss, welcher gleichzeitig der Ehrentreffer sein sollte (59.). Wenige Sekunden später zappelte der Ball infolge eines Freistoßes von A. Kowalski abermals im Netz, sodass der Kreisoberligameistertitel nur noch Formsache war. Ungeachtet dessen erhöhte Solle nach einer weiteren sehenswerten Einzelaktion auf 6:1 (63.). Vier Minuten später lief der kurz zuvor freigespielte Wanke allein auf den Gästekeeper zu, umkurvte ihn und bediente Wieser, welcher letztendlich mühelos zum 7:1 einschieben konnte. In der 73. Minute wurde es ihm ähnlich leicht gemacht, nachdem ihm ein Gademower den Ball unfreiwillig vor die Füße spielte und er aus kurzer Distanz nur noch verwerten musste. Zwar gab es hüben wie drüben noch jeweils zwei aussichtsreiche Chancen, am auch in dieser Höhe verdienten Spielstand änderte dies jedoch nichts mehr. Nach Schlusspfiff übergab Lothar Pense dem Kapitän Norman Kowalski die Meisterschale und wünschte den Blau-Weißen gleichzeitig viel Erfolg in der Landesklasse. Damit wurde ein feucht-fröhlicher Abend eingeläutet, bei dem kein Kleidungsstück trocken und keine Flasche ungeleert geblieben ist. PS

 

Aufstellung Baabe: N. Offermann, N. Kowalski, R.-P. Reinholz, A. Fietz, R. Lehmann (46. A. Kowalski), C. Handschug (54. T. Wanke), C. Voigt, A. Rast (51. S. Lemke), N. Zimmermann, A. Wieser, S. Solle

OZ 18.06.2012 OZ 18.06.2012
Druckversion | Sitemap
www.bw50baabe.de | www.facebook.com/bw50baabe
© SV Blau-Weiß 50 Baabe e.V. | Impressum & Datenschutz
News | Teams | Highlights | Chronik | Videos

E-Mail

Anfahrt