SV Blau-Weiß 50 Baabe 2016/2017
SV Blau-Weiß 50 Baabe 2016/2017

Archiv: Saison 2016/2017 - Zweite Männermannschaft

Die neu ins Leben gerufene zweite Herrenmannschaft absolvierte eine solide Kreisligasaison 2016/2017. Von 22 Saisonspielen konnten neun gewonnen werden, letztendlich stand ein 7. Tabellenplatz von 12 Teams zu Buche. „Sowohl die Spieler als auch die Trainer konnten wertvolle Erfahrungen für die Zukunft sammeln“, resümierte Cheftrainer Thomas Schälke, welcher die Mannschaft zusammen mit Stephan Bösel und Thomas Spitzack durch die Premierensaison begleitete. Lobend zu erwähnen ist die Zusammenarbeit untereinander. „Wir trainieren nicht nur miteinander, es helfen auch mal Spieler der Ersten bei der Zweiten aus und andersherum“, berichtete Bösel.

 

Kader: Tommy Wanke, Nico Zimmermann, Matthias Hänsel, Felix Wanke, Tom Heuer, Norman Feldheim, Ron-Patrick Reinholz, Viktor Brakowski, Özcan Biter, Torsten Ketzenberg, Robert Fröhlich, Lars Oetting, Enrico Schmidt, Nico Marchon, Mirko Kuschel, Sebastian Garand, Michael Wanke, Stephan Bösel, Jan Schönewerk, Felix Schmidt, Oliver Prey, Hannes Voigt, Florian Sölle, Robert Vespermann

 

Trainer: Thomas Schälke, Stephan Bösel, Thomas Spitzack

Hier gelangt ihr wieder zur Archivübersicht.

1. Spieltag: Baabe startet furios in Premierensaison, 2016-08-14

1. FC Binz – SV BW 50 Baabe II 0:4 (0:1)

Nach 21 Jahren und vielen intensiven Gesprächen sowie einer fokussierten Nachwuchsarbeit ist es dem Sportverein aus Baabe gelungen, wieder eine zweite Mannschaft zu stellen. „Wir wollen dem Nachwuchs die Möglichkeit geben, den Übergang in die Männermannschaft zu erleichtern und nach der Abmeldung der B-Jugend sowie den Alten Herren wurden die benötigten Kapazitäten frei.“, so Vorsitzender Hennry Hänsel. Für Mannschaft und Trainerteam war es ungewiss, wo man zu Beginn wirklich steht, wählte man doch bewusst höherklassige Teams in der Vorbereitung. Am Ende überstieg das Ergebnis alle Erwartungen. In der ersten Halbzeit waren es zunächst die Gastgeber, die das Spielgeschehen über weite Strecken bestimmten. Besonders über das agile Zentrum wurden immer wieder Aktionen initiiert. Aufgrund einer gut geordneten Abwehr um Robert Fröhlich wurden diese jedoch bereits vor der Strafraumgrenze unterbunden und der Gegner gezwungen, Abschlüsse aus der zweiten Reihe zu suchen. Diese waren nicht weniger gefährlich und so musste Tom Heuer in der 33. und 38. Minute sein ganzes Können aufzeigen, nachdem in der 20. Minute bereits das Aluminium rettete. Die Gäste hingegen waren um einen geordneten Spielaufbau und eine stabile Defensive bemüht.

Der erste ernstzunehmende Torabschluss war dann auch gleichzeitig die Führung. Mit dem Halbzeitpfiff konnte Robert Fröhlich einen Freistoß von Nico Zimmermann über die Linie drücken.

Nach der Pause waren es wiederum die Gastgeber, welche versuchten, die glückliche, blau-weiße Führung zu egalisieren. Die abgegebenen Abschlüsse eigneten sich allenfalls als Auszeichnungsmaterial für den Baaber Torhüter. Eine Vorentscheidung dann in der 57. Minute. Erst scheiterten die Hausherren erneut am starken Baaber Torsteher mit einem fragwürdigen Elfmeter, ehe im direkten Gegenzug das 2 zu 0 fiel. Nach einer Ecke legte Torsten Ketzenberg den Ball überlegt quer, sodass Tommy Wanke diesen präzise im unteren rechten Eck verwandeln konnte. In der Folge erlangten die Gäste immer mehr Sicherheit und übernahmen das Spielgeschehen. Andreas Wieser sorgte in der 80. Minute für die Entscheidung. Ein zu kurz gespielter Rückpass wurde von ihm geblockt und konnte anschließend im leeren Tor versenkt werden. Nachdem Nico Zimmermann und Norman Feldheim weitere Chancen liegen ließen, sorgte wiederum Wieser per Kopf für den 4:0 Endstand. „Einen Punkt hätte ich sofort unterschrieben. Dieses Ergebnis ist einfach nur klasse“, so Cheftrainer Thomas Schälke. In den kommenden Spielen wird sich zeigen, ob die Turbine in der Lage ist, diesen Leistungsstand zu halten. TW

 

Aufstellung Baabe: Tom Heuer – Robert Fröhlich, Mirko Kuschel (85. Min. Jan Schönewerk), Torsten Ketzenberg, Viktor Brakowski – Tommy Wanke, Norman Feldheim, Nico Zimmermann, Robert Vespermann (80 Min. Sebastian Garand) – Andreas Wieser, Florian Sölle (65. Min. Nico Marchon)

Die Baaber Landesklassenreserve feierte einen Auftakt nach Maß Die Baaber Landesklassenreserve feierte einen Auftakt nach Maß

2. Spieltag: Baabe mit Last-Minute-Punkt, 2016-08-22

SV BW 50 Baabe II – SV Trent 1946 3:3 (1:2)

Im ersten Heimspiel der noch jungen Saison konnten die Blau-Weißen von der Halbinsel durch ein spätes Tor in der Nachspielzeit einen Punkt retten und bleiben auch im zweiten Spiel ungeschlagen. Der dafür nötige Kraftakt sowie das 90-minütige Wellenbad der Gefühle verlangten den Gastgebern einiges ab. Die Gäste aus dem Inselwesten stellten die Hausherren mit ihrer einfachen, aber effizienten Spielweise vor enorme Probleme. Mit einem ruhigen Spielaufbau und dem anschließenden weiten Pass in die Spitze fanden sie des Öfteren Lücken in der Baaber Hintermannschaft. Bereits in der dritten Minute führte dieses System zum Erfolg. Nach Kommunikationsfehlern in der Baaber Hintermannschaft lief Tobias Fischer allein auf das Baaber Tor zu und konnte souverän zur Führung einschieben. Die Hausherren benötigten einige Zeit, um sich von dem Rückstand zu erholen. Nach zaghafter Annäherung an das Gäste-Gehäuse war es Stefan Solle, der durch einen satten Schuss den Ausgleich erzielen konnte (11. Min.). In der Folgezeit bestimmten die Blau-Weißen das Spielgeschehen. Viele knifflige Abseitsentscheidungen sowie gefährliche Abschlüsse von Enrico Schmidt und Marcel Gebhardt waren die Folge. In dieser Drangphase erzielte Trent in der 24. Minute die erneute Führung. Timmy Pawzik erhielt an der Strafraumgrenze zu viel Freiraum und konnte diesen mit einem Flachschuss ins linke Eck effektiv nutzen.

Zum zweiten Mal in diesem Spiel lief die Turbine einem Rückstand hinterher, hätte diesen aber bis zur Pause egalisieren müssen. Zweimal konnte das Baaber Mittelfeld Nico Marchon gut in Szene setzen, jedoch scheiterte dieser erst am langen Pfosten und in der Folge am Trenter Schlussmann (35. und 41. Min.).

Mit Beginn der zweiten Halbzeit wurden die Baaber Angriffsbemühungen noch intensiver. Erst verpasste Nico Marchon eine scharfe Hereingabe von der linken Außenbahn, ehe Stefan Solle in aussichtsreicher Position leicht verzog. So bedurfte es einer Standardsituation, um den Ausgleich zu erzielen. Ein Freistoß von Marcel Gebhardt landete unter gütiger Mithilfe des Aluminiums vor den Füßen von Nico Marchon, welcher diesmal keine Probleme hatte das Leder zu versenken (59. Min.).

Mitte des zweiten Spielabschnittes konnten sich die Gäste allmählich aus der Baaber Druckphase lösen und selber wieder Chancen kreieren. Zunächst scheiterte der Trenter Angreifer am starken Baaber Schlussmann, ehe Timmy Pawzik in der 75. Minute den alten Abstand herstellen konnte. Ein langgetretener Freistoß konnte von der Baaber Hintermannschaft nicht bereinigt werden, sodass der zuvor Genannte den Ball ins Tor spitzeln konnte. In der Schlussphase stemmten sich die Mannen von Thomas Schälke und Thomas Spitczack mit aller Macht gegen die drohende Niederlage und bewiesen Charakter. Zunächst verfehlten die Abschlüsse noch knapp das Trenter Gehäuse. In der letzten Minute der Nachspielzeit stand Felix Wanke jedoch goldrichtig, nachdem der Trenter Keeper einen Torschuss von Marcel Gebhardt nicht festhalten konnte. „Die Mannschaft hat heute sehr viel Moral bewiesen und konnte dreimal einen Rückstand beseitigen. Die fehlenden spielerischen Aspekte werden wir versuchen, in den kommenden Wochen zu erarbeiten“, so Mannschaftsbetreuer Stephan Bösel. Es wird sich zeigen, ob die blau-weißen Kicker dies umsetzen können. TW

 

Aufstellung Baabe: Tom Heuer – Robert Fröhlich, Mirko Kuschel, Torsten Ketzenberg (18. Min. Matthias Hänsel), Özcan Biter (70. Min. Henry Düllmann) – Tommy Wanke, Marcel Gebhardt, Stefan Solle, Nico Zimmermann, – Enrico Schmidt (65. Min. Felix Wanke), Nico Marchon

 

3. Spieltag: SV BW 50 Baabe II – SV Samtens 5:0 (1:0), 2016-08-29

-

 

Baabes Zweite zuletzt mit viel Licht und Schatten, 2016-10-03

4. Spieltag: SG Gustow – SV BW 50 Baabe II 3:0 (2:0)

Nach dem optimalen Saisonstart mit 7 Punkten aus 3 Spielen musste die zweite Mannschaft aus dem Ostseebad in den 3 darauffolgenden Begegnungen oftmals Lehrgeld bezahlen. Vor allem das Auswärtsspiel bei der SG Gustow war von blau-weißer Seite eine sehr niveauarme Partie. Nach einem frühen Rückstand festigte sich die Truppe von Thomas Schälke im weiteren Spielverlauf und konnte eigene Chancen kreieren. Mit dem verletzungsbedingten Ausfall von Stürmer-Oldie Enrico Schmidt endete diese Drangphase und die Gastgeber konnten 2 weitere Treffer erzielen. Am Ende stand eine verdiente 3 zu 0 Niederlage zu Buche.

 

5. Spieltag: SV BW 50 Baabe II – FV BW 72 Groß Kordshagen 1:4 (0:1)

Im anschließenden Heimspiel gegen den Tabellenführer aus Kordshagen wollten sich die blau-weißen Mannen rehabilitieren und eine Reaktion auf die schmerzhafte Niederlage in Gustow zeigen. Dieses Vorhaben gelang jedoch nur im zweiten Spielabschnitt. Die ersten 45 Minuten gehörten den Gästen vom Festland, die Ball und Gegner laufen ließen und nach einem Fehler im Baaber Spielaufbau die 1 zu 0 Pausenführung erzielen konnten. Nach einer entsprechenden Pausenansprache drehte das Spielgeschehen nach dem Seitenwechsel. Die Hausherren zeigten sich nun energisch mit viel Zug zum Tor, jedoch ohne Fortune im Abschluss. Das hohe Verteidigen der Baaber Hintermannschaft in dieser Phase des Spiels lud den Spitzenreiter hingegen zum Kontern ein. Folglich erzielten die Gäste in der Baaber Druckphase durch einen Doppelschlag die beruhigende 3 zu 0 Führung. Die Baaber ließen sich jedoch nicht hängen und spielten weiter auf den Anschlusstreffer. Dieser gelang in der Schlussviertelstunde durch Nico Marchon und ließ die Hoffnung auf einen Punktgewinn erneut aufkommen. Am Ende fehlte jedoch die letzte Kaltschnäuzigkeit im Abschluss, um die vorbildliche Einsatzbereitschaft und Leidenschaft zu belohnen. Der verdiente Sieger aus Kordshagen erzielte mit dem Schlusspfiff das 4 zu 1 Endergebnis.

 

6. Spieltag: TSV Empor Göhren – SV BW 50 Baabe II 3:4 (1:2)

Mit 2 Niederlagen im Gepäck und dem Abrutschen ins Tabellenmittelfeld, lag der Fokus in der Trainingswoche auf einem Dreier im Derby beim TSV Empor Göhren. Mit Spannung wurde diese Partie im Vorfeld erwartet, wobei der Glanz der vergangenen Generation längst verloren gegangen ist. Zu unterschiedlich war die Entwicklung beider Vereine und zu groß die blau-weiße Dominanz in den Bereichen der Fußballabteilung. Am Ende wurden die äußeren Bedingungen sowie der Spielverlauf dem Namen gerecht. 100 Zuschauer sahen sieben Tore, 2 Elfmeter, eine rote Karte und den verdienten Sieger aus Baabe. Diese erwischten mit der frühen Führung einen Start nach Maß. Nach einer Ecke konnte Abwehrchef Robert Fröhlich mit dem Knie das 1 zu 0 erzielen. In der Folgezeit blieben die Gäste spielbestimmend, wobei der letzte Pass oder der Abschluss nicht präzise genug waren. Die Gastgeber hingegen waren um Sicherheit bemüht, um bei Balleroberung schnell in die Spitze zu spielen. In der 25. Minute sollte diese Spielweise zum Erfolg führen. Ein Baaber Ballverlust wurde sofort in die Spitze gespielt und durch eine flache Hereingabe weitergeleitet. Im anschließenden Dreikampf im Strafraum entschied der Spielleiter auf Strafstoß, wobei sich die beiden Empor-Angreifer selber behinderten. Patrick Zetschke ließ sich dieses Geschenk nicht nehmen und erzielte den Ausgleich. Fünf Minuten später entwickelte sich derselbe Spielverlauf über links, wobei der diesmal berechtigte Elfmeterpfiff vom nicht immer souverän wirkenden Schiedsrichter ausblieb. Zum Ende der ersten Halbzeit festigte sich das Baaber Spiel wieder, jedoch weder Nico Zimmermann per Direktabnahme noch Tobias Spychalski per Aluminiumknaller konnten die Führung erzielen. Diese war wiederum Robert Fröhlich nach einem berechtigten Elfmeterpfiff vorbehalten.

Das Trainerteam ermahnte in der Pausenansprache auf das dritte Tor zu spielen und die Chancen besser zu nutzen. Dieses Vorhaben war in der 50. Minute schon wieder passé. Unter tatkräftiger Unterstützung der Baaber Hintermannschaft sowie den beiden oberen Gliedmaßen konnte Robert Kien den Ausgleich erzielen. Dieser diente im Anschluss als kollektiver Wachmacher für die Turbine. Im direkten Gegenzug und der anschließenden Ecke konnte Nico Zimmermann die erneute Führung erzielen. Der zuvor Genannte als auch Stürmer Felix Wanke konnten in der Folgezeit in aussichtsreichen Positionen nicht den vierten Treffer markieren. Es benötigte wieder eine Standardsituation und einen daraus resultierenden Kopfball von Normen Feldheim zum vierten Tor. Die beruhigende 2-Tore-Führung war nur von kurzer Dauer. 2 Minuten nach der Baaber Führung konnten die Hausherren den wiederholten Anschlusstreffer erzwingen. Steven Sommerfeldt trug seinen Anteil zum Derby bei. In der Schlussviertelstunde hatten beide Seiten mehrmals die Möglichkeit, den gewünschten Spielverlauf einzuleiten. Die Beste vergaben die Hausherren kurz vor Ende, als sie im kurzen Eck am guten Baaber Torsteher scheiterten und somit die Chance auf eine Punkteteilung vergaben. Den unrühmlichen Abschluss dieses hart umkämpften Kreisligaspiels war den Gästen vorbehalten, welche sich selbst mit einer roten Karte dezimierten.

Am Ende steht für die neu formierte Baaber Mannschaft ein verdienter, wenn auch nicht glanzvoller Dreier zu Buche und die Erkenntnis, dass diese Saison trotz gelungenem Saisonstart kein Selbstläufer wird. Am kommenden Samstag kommt es im Pokal zum schweren Auswärtsspiel beim FSV Gademow. TW

 

Pokal: FSV Gademow – SV BW 50 Baabe II 8:1 (4:1) , 2016-10-09

-

 

7. Spieltag: Offener Schlagabtausch bei Baabes Zweiter, 2016-10-16

SV BW 50 Baabe II – SV Prohner Wiek II 3:2 (0:1)

Die zweite Vertretung der Blau-Weißen aus Baabe bleibt eine Wundertüte. Während es im Pokal eine herbe 1:8-Schlappe gegen den FSV Gademow setzte, zeigte die erst vor kurzem ins Leben gerufene Schälke-Truppe im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten aus Prohn ein ganz anderes Gesicht. Unterstützt durch den Tags zuvor arbeitsbedingt verhinderten Marcel Gebhardt aus der ersten Mannschaft lieferten sie sich mit der offensiven Schießbude der Liga von Anfang an einen offenen Schlagabtausch. Nachdem die Gäste in Person von Martin Rasmus die Torumrandung testeten, vergab Nico Marchon im direkten Gegenzug knapp (5.). Einen weiteren Prohner Pfostentreffer später profitierte Jan Fröhlke kurz darauf von einem abgefälschten Ball, welchen er nur noch zur Gäste-Führung einschieben brauchte (13.). In der Folge offenbarten die Blau-Weißen weiterhin Probleme in der defensiven Zuordnung, welche Robert Fröhlich in der 21. Minute ausmerzen und Philipp Markgraf per ungenauen Abschluss nicht ausnutzen konnte (26.). Die Blau-Weißen stabilisierten sich danach und vergaben zwei weiteren Chancen durch Gebhardt und Felix Wanke. Kurz vor dem Pausentee zog Mirko Kuschel in die Mitte, bediente mustergültig Marchon, welcher erneut links am Tor vorbeischoss. Coach Thomas Schälke mahnte in der Halbzeit die Ruhe zu bewahren: „Wir kriegen noch weitere Chancen, müssen diese dann aber auch endlich nutzen“.

Kurz nach Wiederbeginn setzten die Blau-Weißen ihren Aufwärtstrend fort, doch in jeglichen Offensivaktionen fehlte ein entsprechender Abnehmer. So bedurfte es einer Einzelleistung von Gebhardt, welcher nur unsanft im Strafraum gestoppt werden konnte. Fröhlich verlud beim Elfmeter Kai Zieske und sorgte somit für den umjubelten Ausgleich (55.). Die Gäste zeigten sich davon wenig beeindruckt und vergaben durch Fröhlke die erneute Führung (58.). Diese fiel kurz darauf auf der anderen Seite, indem der flinke Marchon butterweich in den Strafraum flankte und mit Felix Wanke einen dankbaren Abnehmer fand – 2:1. Damit nicht genug drückten die Hausherren weiter. Nachdem Marchon es schaffte, eine Gebhardt-Flanke aus kürzester Distanz nicht über die Linie zu drücken, glänzte er erneut als Vorbereiter, sodass Henry Düllmann fast mühelos das 3:1 erzielte (67.). Jegliche Gedanken an eine Vorentscheidung wurden 3 Minuten später jäh gestoppt. Der insgesamt solide pfeifende Schiedsrichter Kersten Möller trat unnötig in den Vordergrund als er sich beim Abschlag von Tom Heuer der 6-Sekunden-Regel bediente. Den zugesprochenen Freistoß im Strafraum der Hausherren verwandelten die Prohner zum 3:2. In der Folge agierten beide Teams aufgrund des knappen Ergebnisses und der nachlassenden Kräfte hektischer. Die Baaber verpassten es gleich dreimal allein vor dem Keeper den vierten Treffer zu erzielen (76., 77., 81.) und mussten somit unnötig zittern. Auf der anderen Seite testeten die Gäste zwei weitere Male das Baaber Aluminium und hätten die Partie dadurch erneut zu ihren Gunsten drehen können. In der großzügigen Nachspielzeit trafen sie dann endlich ins Schwarze, doch der Treffer zählte aufgrund eines Handspiels nicht. Nach einigen weiteren Standards rund um den Baaber Strafraum stand der vierte Saisonsieg fest. „Kompliment an meine Mannschaft, welche aufopferungsvoll gekämpft und sich diesen Sieg verdient hat“, freute sich Schälke. PS

 

Aufstellung Baabe: T. Heuer, R. Fröhlich, S. Garand, H. Tredup, Ö. Biter, T. Ketzenberg, M. Kuschel, H. Düllmann, M. Gebhardt, F. Wanke (63. O. Prey), N. Marchon (90. J. Schönewerk)

Baabes Nico Marchon (r.) glänzte im Spiel gegen Prohn mit 2 Torvorlagen Baabes Nico Marchon (r.) glänzte im Spiel gegen Prohn mit 2 Torvorlagen

8. Spieltag: SV Neuenkirchen - SV BW 50 Baabe II 5:0 (2:0), 2016-10-23

-

 

9. Spieltag: FSV Gademow - SV BW 50 Baabe II 6:0 (2:0), 2016-10-29

-

 

10. Spieltag: SV BW 50 Baabe II - FSV Altenkirchen 6:2 (3:2), 2016-11-05

-

 

11. Spieltag: Binz gelingt eindrucksvolle Revanche in Baabe, 2016-11-13

SV BW 50 Baabe II – 1. FC Binz 2:5 (1:2)

Zum ersten Rückrundenspiel der Kreisliga empfingen die Blau-Weißen aus Baabe den 1. FC Binz. Die Gäste unterlagen im Hinspiel zu Hause überraschend mit 0:4, steigerten sich im Verlauf der Saison aber deutlich und brannten nun auf eine Revanche. „Ich erwarte von uns eine kämpferisch geschlossene Mannschaftsleistung und dann schauen wir was bei rum kommt“, gab Cheftrainer Thomas Schälke vor dem Spiel zu Protokoll. Mit dem flinken Axel Böhme und Torjäger Stephan Völker waren die Gäste im Vergleich zum Hinspiel nicht nur besser aufgestellt, sie zeigten es auch auf dem Platz. Obwohl die Partie ausgeglichen begann, sorgte Völker in der 8. Minute für das erste Highlight, indem er ein Zuspiel direkt aufs Tor feuerte und dabei die Latte touchierte. Zehn Minuten später schoss Andreas Blum per Freistoß knapp am Tor vorbei. Die Blau-Weißen waren bis dato überwiegend mit der Abwehrarbeit beschäftigt und traten offensiv kaum in Erscheinung. Als sich dann ein Binzer Abwehrspieler nur durch einen Rückpass ins Nirgendwo zu helfen wusste nahm das Unheil aus Sicht der Gäste seinen Lauf. Eric Scheel nahm das Geschenk dankend an, lief an Keeper Christian Liedke vorbei und dieser brachte ihn zu Fall. Schiedsrichter Franko Troles, welcher die Souveränität in Person an diesem Tage war, blieb nichts anderes übrig als den Keeper vom Platz zu stellen. Nico Zimmermann verwandelte den Elfmeter anschließend humorlos zum 1:0 (24.). Wer jetzt dachte, die Partie nimmt ihren Lauf irrte. Die Mönchguter wirkten in der Folge wie gelähmt, nahmen die Zweikämpfe nicht mehr an und bewegten sich schlecht. Auf der anderen Seite kompensierten die Gäste die Unterzahl durch viel Laufspiel und präzisen Pässen. Nach einem Distanzschuss verhinderte Tom Heuer durch eine gute Reaktion den Ausgleich (27.). Zwei Minuten später zog Blum ansatzlos einfach mal ab, doch Heuer lenkte die Kugel noch mit den Fingerspitzen zur Ecke. Diese führte dann jedoch zum verdienten Ausgleich, da Völker freistehend verwandelte (31.). In der 38. Minute profitierte Scheel erneut von einem Binzer Abwehrpatzer, doch diesmal ging sein Lupfer am Tor vorbei. Vier Minuten später klärte Heuer einen Schuss mit dem Fuß und leitete somit den Gegenangriff ein. Der Abschluss von Henry Düllmann ließ jedoch zu wünschen übrig. Kurz vor dem Pausentee verwandelten die Gäste durch Völker einen Freistoß und drehten die Partie somit zu ihren Gunsten.

„Hier ist noch alles drin, wir müssen nur mehr investieren“, machte Schälke seinen Mannen Mut. Doch kurz nach Wiederbeginn erfolgte der vorzeitige KO. Nach einem unnötigen Ballverlust kam Böhme zunächst an den Ball, anschließend gewann er das Duell mit Libero Hannes Voigt und verwandelte schließlich frei vor Heuer zum 3:1 (47.). Im weiteren Verlauf verflachte die Partie zunehmend. Zwar ergaben sich größere Räume, doch die Baaber wussten nichts damit anzufangen. Auf der anderen Seite taten die Gäste nur das Nötigste. Zehn Minuten vor Schluss nahm die Partie nochmals Fahrt auf. Zunächst parierte Baabes Torwart zwei Distanzschüsse, dann vergab der eingewechselte Stephan Bösel den Anschlusstreffer und schließlich erzielte der allein gelassene Böhme seinen zweiten Treffer (84.). Nachdem Scheel knapp über den Winkel zielte, machte es Völker auf der anderen Seite besser und schnürte im Nachschuss seinen Dreierpack (86.). Die sich nie aufgebenden Baaber betrieben in der letzten Aktion per Handelfmeter durch Jan Schönewerk noch etwas Ergebniskosmetik, sodass das Spiel mit 2:5 endete. „Ein verdienter Sieg für die Gäste, welche uns in vielen Dingen überlegen waren. Von meinem Team hätte ich mir speziell nach dem 1:3 mehr Gegenwehr gewünscht“, resümierte Schälke. In zwei Wochen haben die Blau-Weißen im Nachholspiel gegen den Dreschvitzer SV die Chance es besser zu machen. PS

 

Aufstellung Baabe: T. Heuer, H. Voigt, S. Garand, M. Kuschel, H. Tredup, T. Ketzenberg, T. Wanke, N. Zimmermann (87. M. Wanke), H. Düllmann (65. S. Bösel), E. Scheel, F. Wanke (65. J. Schönewerk)

Die Blau-Weißen aus Baabe hatten trotz Überzahl keine Chance gegen Binz Die Blau-Weißen aus Baabe hatten trotz Überzahl keine Chance gegen Binz

12. Spieltag: Baabes Zweite erarbeitet sich 6. Saisonsieg, 2016-11-28

SV BW 50 Baabe II – Dreschvitzer SV 1:0 (0:0)

Baabes Landesklassereserve hat es im Nachholspiel der Kreisliga Nord/Ost gegen den Dreschvitzer SV der ersten Männermannschaft nachgemacht und sich ebenfalls mit einem hart erkämpften 1:0-Erfolg in die bevorstehende Winterpause verabschiedet. Dabei profitierte die Schälke-Truppe von einer 60-minütigen Überzahl. „Das war ein hartes Stück Arbeit heute, doch letztendlich haben wir alle Punkte zu Hause behalten, ganz egal wie“, berichtet ein erfreuter Thomas Schälke. Beim Spiel Elf gegen Elf verzeichneten die Blau-Weißen zu Beginn zwar den ersten Torabschluss, doch schon im Gegenzug brannte es im Baaber Strafraum lichterloh (2.). In der Folge setzte sich die kollektive Verunsicherung in der blau-weißen Abwehr fort, einzig der an diesem Tage eklatanten Abschlussschwäche der Gäste war es zu verdanken, dass es zunächst beim 0:0 blieb. Ab der 20. Minute konnten die Hausherren das Spiel dann allmählich offener gestalten und kamen prompt zu ihrer zweiten Chance. Nach schöner Verlagerung auf die linke Seite wurde Nico Zimmermann freigespielt, doch sein Abschluss war zu unplatziert. Sechs Minuten später profitierte Dreschvitz‘ Kapitän Martin Lubahn von einem Baaber Missverständnis, schoss frei vor Michel Bluhm jedoch am Tor vorbei. Nach einem Baaber Konter, welchen Zimmermann abermals zu ungenau abschloss, ereignete sich der Knackpunkt des Spiels. Ein Dreschvitzer war nach einem harten Foul mit der gelben Karte gut bedient, doch nach einer verbalen Entgleisung zeigte ihm der nicht immer souverän auftretende Schiedsrichter Nico Kohls die Ampelkarte (33.) und er flog doch vom Platz. Die numerische Überlegenheit war ab diesem Zeitpunkt auch sichtbar, doch den Blau-Weißen fehlten zunächst die Ideen. Ausnahme war die 41. Minute, in der Baabes auffälligster Spieler Zimmermann nach schönem Angriff erneut zum Abschluss kam. Der abgewehrte Ball entwickelte sich zum Bumerang, doch die Gäste trafen lediglich das Außennetz. Stephan Bösel ergriff in der Halbzeit das Wort und forderte von seinem Team „geduldig zu bleiben und die Überzahl bei vielen Offensivaktionen besser auszuspielen“.

Nach Wiederbeginn taten sich die Blau-Weißen weiterhin schwer damit, die sich bietenden Räume entsprechend zu nutzen. Auf der anderen Seite kamen die Gäste kaum noch zum Abschluss, sodass alles auf ein 0:0 hindeutete. In der 80. Minute bekamen sie jedoch die Chance in Führung zu gehen, aber Baabes Torwart entschärfte diese brenzlige Situation durch eine klasse Parade. Im direkten Gegenzug schienen die Gäste dann nicht richtig geordnet zu sein, sodass Zimmermann seinen Freiraum nutzte, von der Strafraumkante abzog und das Leder links unten zum 1:0 versenkte. In der Folge ergaben sich zahlreiche Möglichkeiten das Spiel endgültig zu entscheiden, doch sowohl Mirko Kuschel (85., 86.) als auch Norman Feldheim (88., 89.) vergaben. In der Nachspielzeit tauchten die sich nie aufgebenden Gäste nochmals vorm Baaber Tor auf, doch ein Dreschvitzer agierte etwas zu eigensinnig und verzog kläglich. Somit blieb es bei diesem knappen Ergebnis, wodurch die Blau-Weißen den sechsten Tabellenplatz ergattern. Nach dem Spiel gratulierte Baabes Präsident Hennry Hänsel zur tollen Hinrunde und zeigte sich darüber erfreut, dass beide Baaber Teams untereinander so gut harmonieren. „Das ist nicht selbstverständlich. Nach anfänglicher Skepsis bin ich guter Dinge, dass wir in Zukunft unsere Ziele erreichen und vielleicht auch noch den einen oder anderen Spieler für uns gewinnen können“. PS

 

Aufstellung Baabe: M. Bluhm, H. Voigt, M. Manske, V. Brakowski, Ö. Biter, U. Kirkici (81. T. Ketzenberg), T. Wanke, N. Feldheim, O. Prey (60. N. Marchon, 86. S. Garand)), N. Zimmermann, M. Kuschel

Der Dreschvitzer SV vergab unzählige Chancen und musste sich Baabe letztendlich knapp geschlagen geben Der Dreschvitzer SV vergab unzählige Chancen und musste sich Baabe letztendlich knapp geschlagen geben

Landesklassenreserve mit Achterbahnfahrt, 2017-04-12

13. Spieltag: SV Trent - SV BW 50 Baabe II 3:2 (2:0)

„Wir haben zwei schwere Spiele hinter uns und sind mit den Leistungen zufrieden, auch wenn es im Ergebnis ein Punkt zu wenig ist.“, so Cheftrainer Thomas Schälke.

 

Partie 1 führte die Kicker aus dem Ostseebad nach Trent und damit zu einem direkten Verfolger. Von Beginn an entwickelte sich ein rasantes Spiel, in dem die Gäste sofort die Initiative übernahmen und die Hausherren in ihrer Hälfte einschnürten. Nach einigen Versuchen aus der zweiten Reihe scheiterte Andreas Wieser in der 12. Minute mit der Hacke aus kurzer Distanz am Trenter Schlussmann. Keine 3 Minuten später misslang das Vorhaben der Torerzielung auch Felix Wanke aus spitzem Winkel. Mit dem ersten Angriffsversuch der Hausherren wurde das Spiel auf den Kopf gestellt. Über den linken Flügel konnte die Hereingabe nicht verhindert werden und die Ablage in den Fünfmeterraum konnte Heiner Krenz sicher verwandeln (19. Min.). In der Folge versuchten die Blau-Weißen weiter das Spielgeschehen zu bestimmen, wurden aber von der schweren Verletzung von Nico Zimmermann und der anschließenden Unterbrechung gestoppt. Hierbei sei angemerkt, dass es katastrophale Platzverhältnisse sind, die die Verantwortlichen aus Trent ihrer und den Gäste-Mannschaften zumuten. Nach 20 Minuten Pause hatte Mirko Kuschel sogleich die nächste Ausgleichschance auf dem Fuß, verzog jedoch knapp. Im Anschluss wurden die Hausherren aktiver und hatten durch Matti Pawzik zwei gute Kopfballmöglichkeiten nach Eckbällen. Kurz vor dem Pausenpfiff wurden die Hausherren zum zweiten Mal für ihre schnörkellose Spielweise belohnt. Ein langer Ball wurde vom Baaber Torsteher unterlaufen und Heiner Krenz hatte keine Probleme, seinen Doppelpack zu schnüren. Die Halbzeitanalyse auf Baaber Seite fiel ruhig und sachlich aus. „Es fehlt nur ein Tor, dann beginnt das Spiel von vorne.“, so Interimstrainer Stephan Bösel.

 

Mit Beginn der zweiten 45 Spielminuten wurde das Spiel offener. Beide Teams hatten gute Offensivaktionen und versuchten trotz der widrigen Bedingungen saubere Spielzüge zu kreieren. Das nächste Tor gelang abermals den Hausherren. Philip Pahl konnte sich gegen zwei Verteidiger durchsetzen und sorgte souverän für die vermeintliche Vorentscheidung (65. Min.). Auf Baaber Seite reagierte man umgehend und brachte mit Enrico Schmidt eine weitere Offensivkraft, was für zusätzliche Belebung im Angriffsspiel der Gäste sorgte. Felix Wanke hatte in der 65. Minute den überfälligen Anschlusstreffer auf dem Fuß, vermochte es aber nicht, den Ball am Verteidiger vorbei ins leere Gehäuse zu schieben. Symptomatisch für das Spiel fiel das erlösende Tor durch zuvor Genannten aus dem Gewühl heraus und bedeutete neue Hoffnung (73. Min.). Keine 3 Minuten später konnte Edeljoker Schmidt auf 2:3 verkürzen. Eine zu kurz geratene Kopfballabwehr landete vor den Füßen des Baaber Torjägers, welcher das Leder unter dem Querbalken versenkte. Die Schlussviertelstunde wurde für die Heimmannschaft zur Zitterpartie. Die Turbine versuchte alles, um den Ausgleich zu erzielen, fand jedoch oftmals ihren Meister im Trenter Torhüter. So blieb es am Ende beim knappen Ergebnis. Für Baabe steht unter dem Strich eine gute Leistung, mit Null Ertrag und der Erkenntnis, dass die clevere Mannschaft gewonnen hat. TW

 

Aufstellung Baabe:  Tom Heuer – Hannes Voigt, Sebastian Garand, Tony Salzwedel, Mirko Kuschel – Normen Feldheim, Nico Zimmermann (28. Min. Özcan Biter), Tommy Wanke, Henry Düllmann (60. Min. Enrico Schmidt) – Felix Wanke, Andreas Wieser

 

14. Spieltag: SV Samtens - SV BW 50 Baabe II 4:5 (2:3)

Das zweite Spiel der noch jungen Rückrunde fand bei nasskaltem Wetter in Samtens statt. Der Tabellenletzte war Gastgeber und schürte die Hoffnung der Turbine auf einen ungefährdeten Sieg. Am Ende der 90 Minuten konnte man sich über den Kraftakt und die 3 Punkte aber nur bedingt freuen. Bereits in Minute drei erfolgte für die Gäste die kalte Dusche. Nach eigenem Abstoß geriet das Aufbauspiel der Blau-Weißen ins Stocken und die Hausherren konnten nach aggressivem Pressing die Führung erzielen. Auch in der Folgezeit war der SV Samtens präsenter und erarbeitete sich einen weiteren Abschluss, welcher das Tor knapp verfehlte. Baabe benötigte 10 Minuten, um gefährlich vor das gegnerische Gehäuse zu kommen. Abschlüsse durch Felix Wanke und Henry Düllmann waren jedoch zu ungenau. Optisch konnten sich die Gäste in der Folgezeit jedoch ein spielerisches Übergewicht erarbeiten. Die Belohnung für das aktive Spiel folgte in der 23. Minute. Tommy Wanke bediente mustergültig Danilo Bienek, welcher souverän zum Ausgleich einschob. Die Hausherren waren nun vollends in der Defensive gebunden. Baabe wurde der Favoritenrolle endlich gerecht und kam nach einer halben Stunde zur verdienten Führung. Nach einem Eckball von Normen Feldheim konnte Florian Fründt einköpfen. Selbiger erzielte 5 Minuten vor dem Pausentee die Zwei-Tore-Führung. Nach starkem Zweikampfverhalten schlenzte er den Ball ins lange rechte Eck. Im direkten Gegenzug zeigte sich abermals das große Manko an diesem Tag. Im Defensivverbund der Blau-Weißen ergaben sich oftmals zu große Lücken. Der Anschlusstreffer resultierte dabei zusätzlich von mangelnder Kommunikation. In der Pause ermahnte der Trainerstab, die Chancen konsequenter auszuspielen und in der Verteidigung ruhiger zu agieren.

 

Beide Vorgaben konnten zu Beginn der zweiten Halbzeit nicht umgesetzt werden. Zunächst verzog Danilo Bienek völlig freistehend vor dem gegnerischen Keeper, ehe das Spielgeschehen zu Gunsten der Grün-Weißen kippte. Eine Reihe von Standards sorgte immer wieder für Gefahr im Baaber Strafraum. In der 63. Minute verschätzte sich Torhüter Tom Heuer bei einem lang getretenen Freistoß und musste das dritte Mal hinter sich greifen. Die Gäste wirkten nun völlig konsterniert und mussten in der 70. Minute sogar das vierte Tor hinnehmen. Nach einem Eckball stimmte die Zuordnung nicht und Samtens konnte per Kopf einnetzen. Wie in der Vorwoche bewies die Turbine abermals Moral. Zunächst entschied sich Mirko Kuschel für den Abschluss und übersah dabei den besser platzierten Enrico Schmidt. Felix Wanke probierte es aus der Distanz, der Ball verfehlte jedoch das Ziel knapp. In der 82. Minute scheiterte Bienek am starken Samtenser Keeper, ehe dieser den nachsetzenden F. Wanke zu Fall brachte. Den fälligen Strafstoß konnte wiederum Fründt im zweiten Versuch verwandeln und somit seinen dritten Treffer erzielen. Drei Minuten später fiel die erlösende Führung. Nach schönem Zuspiel von F. Wanke konnte Edeljoker Schmidt über den herauseilenden Torwart den Ball im langen Eck versenken. In der Schlussminute musste der Trainerstab noch einmal tief durchatmen. Am Ende schlitterte man jedoch knapp an der Blamage vorbei. „Wir haben 3 Punkte und das zählt.“, gab Chef-Trainer Thomas Schälke anschließend zu Protokoll. Für die kommenden Aufgaben wird sich die Turbine aber weiter strecken müssen, um die selbstgesteckten Ziele zu erreichen und die Verfolger auf Abstand zu halten. TW

 

Aufstellung Baabe:  Tom Heuer – Hannes Voigt, Özcan Biter (83. Min. Sebastian Garand), Tony Salzwedel, Tommy Wanke - Mirko Kuschel, Florian Fründt, Danilo Bienek, Normen Feldheim (90. Min. Jan Schönewerk) - Henry Düllmann (45. Min. Enrico Schmidt), Felix Wanke

Normen Feldheim (l.) im Spiel gegen Trent Normen Feldheim (l.) im Spiel gegen Trent

Baabes Zweite weiter mit Licht und Schatten, 2017-05-08

„Wir haben drei schwere Spiele hinter uns und sind mit den Leistungen zufrieden, auch wenn es im Ergebnis ein Punkt zu wenig ist“, so Cheftrainer Thomas Schälke. „Die erkennbare Auswärtsschwäche und eine fehlende Konstanz in den Leistungen bringen uns oftmals um den Ertrag und verhindern momentan eine bessere Tabellensituation“, zieht Trainerassistent Stephan Bösel ein Resümee aus den vergangenen drei Spielen. „Wie bei einer Packung Haribo Color-Rado weiß man bei den Jungs nie, was man gerade bekommt!“ Zeitweilig ist es für den Trainerstab ein Hochgenuss sich Spiele wie die letzte Begegnung in Kordshagen oder die ersten 45 Minuten im Heimspiel gegen die SG Gustow anzuschauen und dann kann man sich wiederum beim Dreschvitzer SV keine echte Torchance während der gesamten Partie notieren. Besonders die letztgenannte Begegnung zeigte, dass die blau-weiße Reserve bei einer robusteren Gangart und widrigen Platzverhältnissen ihre Probleme hat.

 

15. Spieltag: Dreschvitzer SV - SV BW 50 Baabe II 3:0 (3:0)

Die Gastgeber waren gedanklich immer einen Schritt schneller und konnten mit dem starken Wind im Rücken die Gäste zeitweise in der eigenen Hälfte einschnüren. Ein Distanzschuss sowie zwei sehenswert herausgespielte Treffer, besiegelten somit bereits im ersten Spielabschnitt die unnötige Niederlage. In Hälfte zwei gelang es der Turbine sich aus der Umklammerung zu befreien, jedoch sprangen – bis auf einen guten Freistoß von Normen Feldheim und einer Schusschance von Henry Düllmann – keine zwingenden Abschlüsse dabei heraus. „Man hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, als könnten wir die Partie noch drehen“, so ein zerknirschter Thomas Schälke nach Abschluss der Spielzeit.

 

Aufstellung Baabe:  Tom Heuer – Hannes Voigt, Ron-Patrick Reinholz, Tony Salzwedel (55. Sebastian Garand), Mirko Kuschel – Normen Feldheim (86. Jan Schönewerk), Özcan Biter, Tommy Wanke, Tobias Spychalski – Marco Garro (86. Henry Düllmann), Enrico Schmidt

 

16. Spieltag: SV BW 50 Baabe II - SG Gustow 4:3 (3:1)

Eine Woche später stand endlich das erste Heimspiel der Rückrunde auf dem Programm. Der Trainerstab konnte aus dem Vollen schöpfen und sich am Ende über wichtige 3 Punkte freuen. Nach einem individuellen Fehler in der Baaber Hintermannschaft und dem damit verbundenen Rückstand in den Anfangsminuten war es die Mannschaft aus dem Ostseebad, die Ball und Gegner laufen ließ und bis zur Halbzeit auf zwei Tore davon zog. Besonders der quirlige Danilo Bienek stellte die SG Gustow vor enorme Probleme. Ein Doppelpack von ihm, sowie ein Treffer von Normen Feldheim besiegelten den 3:1-Halbzeitstand. Mit Beginn der zweiten 45 Minuten sorgte Bienek für die vermeintliche Vorentscheidung und konnte seinen Dreierpack bejubeln, doch ein abseitsverdächtiger Anschlusstreffer schürte wieder neue Hoffnung bei den Gästen. Als in der 59. Minute Doppeltorschütze Roy Görlich auf ein Tor verkürzte, überkam die Verantwortlichen wiedermal ein mulmiges Gefühl. „10 Minuten Unkonzentriertheit reichen manchmal aus im Fußball, aber nach dem Anschlusstreffer haben wir nichts mehr zugelassen und hätten den Sack zumachen müssen“, so Trainer Thomas Spitzack.

 

Aufstellung Baabe:  Tom Heuer – Hannes Voigt, Torsten Ketzenberg, Victor Brakowski, Mirko Kuschel (50. S. Garand) – Normen Feldheim, Özcan Biter (60. M. Garro), Tommy Wanke, Felix Wanke (71. T. Salzwedel) – Danilo Bienek, Enrico Schmidt

 

17. Spieltag: FV B-W 72 Groß Kordshagen - SV BW 50 Baabe II 1:0 (0:0)

Am vergangenen Samstag plagten die Verantwortlichen beim Auswärtsspiel in Kordshagen erhebliche Personalsorgen und so stand mit Spielertrainer Stephan Bösel lediglich ein Wechsler zur Verfügung. „Man hat solche Tage. Letzte Woche konnte ein Akteur nicht spielen, weil die Bank voll war und heute müssen sich die Alten nochmal die Töppen schnüren“, so Bösel vor dem Spiel. Das zeitgleiche Spitzenspiel der "Ersten" gegen Tabellenführer Tribsees tat sein Übriges. Am Ende der 90 Minuten ärgerte man sich auf Baaber Seite über den verschenkten Punkt. Taktisch sehr diszipliniert ließ man den Hausherren wenig Raum und erzwang Abschlüsse aus der zweiten Reihe. Selbst konnte man besonders in der ersten Halbzeit immer wieder Nadelstiche setzen. Der Knackpunkt des Spiels ereignete sich Mitte der zweiten Halbzeit. Im Stile einer Spitzenmannschaft konnten die Hausherren einen sehenswerten Angriff in der 68. Minute zum 1:0 abschließen. In der Folge war die Turbine gezwungen mehr für das Offensivspiel zu investieren. Nach einer unübersichtlichen Aktion im gegnerischen Strafraum entschied der Unparteiische auf Strafstoß und die Blau-Weißen witterten ihre Chance auf was Zählbares. Dem sonst so sicheren Schützen Sebastian Garand versagten jedoch in dieser Situation die Nerven und bescherte dem gegnerischen Keeper mit seinem Abschluss ein Geschenk. Im Anschluss dezimierten sich die Insulaner noch selbst und verschärften somit unnötig die angespannte Personalsituation. „Auch wenn wir den Ausgang hätten anders bestimmen können, bin ich mit der Leistung vollends zufrieden. Wille und Einsatz stimmten, zudem wurden die taktischen Vorgaben gut umgesetzt. Wir können mit breiter Brust ins Derby gehen“, fasste Trainer Stephan Bösel nach Abschluss der Partie das Geschehen zusammen.

 

Aufstellung Baabe:  Tom Heuer – Robert Fröhlich, Sebastian Garand, Özcan Biter, Tommy Wanke – Normen Feldheim, Felix Wanke, Ugurkan Kirkici, Enrico Schmidt – Jan Schönewerk (80. Stephan Bösel), Danilo Bienek

 

Glaubt man dem Gesetz der Serie, müsste das nächste Spiel wieder zu Gunsten der Turbine ausgehen. Die Heimstärke sowie die zuvor erwähnte gleichmäßige Abfolge von Freud und Leid sollten Grund genug sein, um an einen Erfolg im Heimspiel gegen Göhren zu glauben. Am Ende benötigt es nur ein bisschen mehr Konstanz, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen und höhere Ziele zu erreichen. TW

Danilo Bienek war Matchwinner gegen die SG Gustow Danilo Bienek war Matchwinner gegen die SG Gustow

18. Spieltag: SV BW 50 Baabe II - TSV Empor Göhren 0:2 (0:0), 2017-05-15

-

 

19. Spieltag: SV Prohner Wiek II - SV BW 50 Baabe II 3:0 (0:0), 2017-05-22

-

 

20. Spieltag: SV BW 50 Baabe II - SV Neuenkirchen 3:3 (3:1), 2017-05-29

-

 

21. Spieltag: SV BW 50 Baabe II - FSV Gademow 4:1 (0:1), 2017-06-05

-

 

22. Spieltag: FSV Altenkirchen - SV BW 50 Baabe II 1:1 (0:0), 2017-06-12

-

Druckversion | Sitemap
www.bw50baabe.de | www.facebook.com/bw50baabe
© SV Blau-Weiß 50 Baabe e.V. | Impressum & Datenschutz
News | Teams | Highlights | Chronik | Videos

E-Mail

Anfahrt