Archiv: Saison 2017/2018

.... Landesligasaison 2017/2018.

 

 

Kader: Nico Offermann, Matthias Manske, Norman Kowalski, Paul Hänsel, Danilo Schröder, Tobias Spychalski, André Kowalski, Christian Handschug, Daniel Ewert, Marcel Gebhardt, Philip Birk, Andreas Wieser, Andre Rast, Kenneth Lipp, Florian Gold, Florian Fründt, Ugurkan Kirkici, Hannes Hoth, Basti Hecht, Bengali Mara, Öczan Biter, Torsten Ketzenberg, Kay Ribitzki (RR), Alexander Gräber (RR), Alexander Bley

 

Trainer: Ronny Rüting, Co-Trainer: Matti Peters

Hier gelangt ihr wieder zur Archivübersicht.

Baaber Herren starten ins „Abenteuer“ Landesliga, 2017-07-24

In knapp zwei Wochen wird mit dem Heimspiel gegen den TSV Graal-Müritz offiziell ein neues Kapitel „Landesliga“ in der Vereinschronik der Blau-Weißen aus Baabe aufgeschlagen. Nach fünf erfolgreichen Jahren in der Landesklasse – neben Platz vier in der Premierensaison wurden die Mönchguter zuletzt dreimal Vizemeister – setzen sie ihre Erfolgsgeschichte der letzten Jahre nun in der zweithöchsten Landesspielklasse fort. „Uns ist die Schwere der Aufgabe bewusst, dennoch wollen sowohl die „alten Hasen“ als auch die „Jungspunde“ in unserer Mannschaft diese Erfahrung mitnehmen und das Beste daraus machen“, sagt Trainer Ronny Rüting. Überhaupt möglich machte den Aufstieg Staffelsieger Tribseeser SV, welcher auf sein Aufstiegsrecht verzichtete und somit Vizemeister Baabe den Weg in die Landesliga frei machte.

 

Obwohl die Blau-Weißen seit Anfang Juli fleißig und abwechslungsreich für die neue Saison trainieren setzte es am vergangenen Wochenende im Testspiel gegen den Verbandsligisten Greifswalder FC die höchste Niederlage seit langem. „Natürlich darf der GFC nicht unser Maßstab sein, dennoch haben wir als Mannschaft schlecht verteidigt und uns in vielen Aktionen zu wenig gewehrt“, resümiert Rüting, welcher gleichzeitig den engagierten Gegner lobt. In der Tat hatten die Blau-Weißen bei zwei Aluminiumtreffern (5., 15.) zunächst Glück, doch kurz darauf kassierten sie fünf Gegentreffer innerhalb von 14 Minuten. Die von Roland Kroos trainierten Greifswalder, welche defensiv kaum gefordert wurden, beließen es bei diesem bereits eindeutigen Halbzeitstand. Nach der Pause kamen sie jedoch so richtig auf Touren, sodass am Ende eine deftige 14:0-Niederlage für die Baaber zu Buche stand. „Vielleicht war dies der richtige Zeitpunkt um einzusehen, dass wir in jedem Spiel wirklich alles investieren müssen, um in den kommenden Spielen zu punkten“, hofft Rüting.

 

Dass die Blau-Weißen gut verteidigen und somit auch punkten können, haben sie in der Vergangenheit oft genug bewiesen. In der letzten Saison kassierten sie in 26 Spielen lediglich 23 Tore und landeten mit 53 Punkten schließlich auf Platz zwei. „Hinsichtlich der Ligareform war zunächst das Ziel die Klasse zu halten“, wirft Rüting einen Blick zurück. Den Grundstein dafür legten die Baaber bereits in der Hinrunde, indem sie sieben Siege einfuhren und zur Winterpause ein Polster von sechs Punkten zur Abstiegszone schafften. Nach einer Serie von elf Spielen ohne Niederlage hatte die von Ronny Rüting und Matti Peters trainierte Truppe schnell ihr Ziel erreicht und konnte zusätzlich den zweiten Platz verteidigen. „In der Rückrunde klappte es dann auch endlich mit dem Tore schießen, wobei wir insgesamt nicht kaltschnäuzig genug vor dem Tor sind“, berichtet Baabes Coach. Lobend zu erwähnen sei die Zusammenarbeit mit der zweiten Baaber Mannschaft, welche die Premierensaison in der Kreisliga mit einem tollen Mittelfeldplatz abschloss. „Wir trainieren und wir feiern zusammen und durften gegenseitig auch immer auf Unterstützung hoffen“, erzählt Rüting und wünscht sich, „dass dies so beibehalten wird“.

 

Personell gab es in der Sommerpause einige Veränderungen. Die Binzer Eric Scheel, Ron-Patrick Reinholz und Hannes Tredup, sowie der Sassnitzer Stefan Solle kehren jeweils zu ihren Heimatvereinen zurück. Neu an Bord der Baaber Kogge sind die Göhrener Hannes Hoth (Mittelfeld) und Lars Brandenburger (Torwart), sowie der Putbuser Basti Hecht (Mittelfeld) und Alexander Bley (Sturm). Trotz der neuen Herausforderung wollten die Baaber den Kader nicht komplett erneuern, sondern vertrauen auf die eigenen Leute. „Auch wenn es richtig schwer wird bin ich davon überzeugt, dass wir die Liga halten können“, sendet Rüting noch eine kleine Attacke an alle – zumeist unbekannten – 15 Gegner. „Und wenn nicht, brauchen wir uns nicht vorwerfen, es nicht versucht zu haben“.

 

Der Sportverein „Blau-Weiß 50 Baabe“ möchte sich auf diesem Wege bei allen bedanken, die den Verein unterstützen und hofft auf weitere Unterstützung und Treue für die Zukunft. PS

 

Testspielergebnisse:

  • SV BW 50 Baabe – FSV Preußen Bad Saarow (LK) 3:4
  • SV BW 50 Baabe – Sassnitz (KOL) 1:0
  • SV BW 50 Baabe – Greifswalder FC (VL) 0:14
  • SV BW 50 Baabe – FC Pommern Stralsund (VL) – 28.07.2017: 19:00 Uhr in Baabe
Alexander Bley (r.) im Spiel gegen den GFC Alexander Bley (r.) im Spiel gegen den GFC

1. Spieltag: Baaber Herren erkämpfen ersten Landesligapunkt, 2017-08-06

SV BW 50 Baabe – TSV Graal-Müritz 1:1 (0:0)

Für den kleinen Sportverein von der Halbinsel Mönchgut wird der 05.08.2017 einen besonderen Platz in der Historie finden. Bereits in der Woche vor dem ersten Landesligaspiel der Vereinsgeschichte war die Anspannung in weiten Teilen des Vereins und der Mannschaft spürbar. Nach den eher unbefriedigenden Testergebnissen gegen die Verbandsligavertretungen aus Greifswald und Stralsund sollte am ersten Spieltag der aktuelle Leistungsstand aufgezeigt werden. Die Gäste aus dem gleichnamigen Ostseebad schienen für die Rüting-Truppe ein optimaler Gradmesser zu sein, kämpften sie doch in der vergangenen Spielzeit lange gegen den Abstieg.

 

Von Beginn an entwickelte sich eine mitunter zerfahrene Partie mit viel Kampf und Fehlpässen auf beiden Seiten, in der die Gäste über die gesamten 90 Minuten die größeren Spielanteile besaßen. Den ersten nennenswerten Abschluss verzeichneten jedoch die Hausherren. Vorausgegangen war eine schöne Einzelleistung von André Rast, in dessen Anschluss der Gäste-Torhüter durch eine sehenswerte Parade sein Team vor dem frühzeitigen Rückstand bewahrte (11.). In der 18. Minute war es Nico Offermann, der in einer unübersichtlichen Strafraumszene den Überblick behielt und aus kurzer Distanz glänzend reagierte. Bei einer der seltenen Umschaltaktionen der Turbine hatte Marcel Gebhardt in der 21. Minute die Führung auf dem Fuß, scheiterte jedoch am starken Schlussmann der Gäste. Vorausgegangen war ein schneller Vorstoß über Tobias Spychalski, dessen Hereingabe durch einen Fehler in der Innenverteidigung von Graal-Müritz den zuvor Genannten erreichte. In den letzten Minuten der ersten Halbzeit übten die Gäste immer mehr Druck auf das Baaber Tor aus und konnten die Ordnung ein ums andere Mal durcheinander wirbeln. Hierbei zeigte sich jedoch, dass den Gästen oftmals der letzte entscheidende Pass fehlte und die Abschlüsse aus der zweiten Reihe (33., 41.) zwar gefährlich, aber am Ende nur Halbchancen waren. Der erlösende Halbzeitpfiff gab dem Trainergespann Rüting/Peters anschließend die Möglichkeit nachzujustieren.

 

Wiederum war es der TSV, der mit Beginn der zweiten Halbzeit das Zepter übernahm und die Baaber Defensive immens forderte. Angetrieben vom zuvor eingewechselten Tim Hermann wurde das Angriffsspiel zielstrebiger. In der Druckphase der Gäste hätte wiederum Rast den Spielverlauf kippen können, jedoch setzte er nach tollem Solo das Spielgerät über den Querbalken (53.). Fünf Minuten später konnte Offermann einen Freistoß sicher entschärfen. In der 67. Minute wurden die Angriffsbemühungen von Graal-Müritz dann belohnt. Tim Hermann wurde in zentraler Position nur halbherzig attackiert, sodass Paul Belle dessen Zuspiel sicher aus kurzer Distanz verwandeln konnte. Im Anschluss kontrollierten die Gäste souverän das Spiel und erstickten jegliche Angriffsbemühungen der Baaber bereits im Aufbau. Die Wende im Spiel führte zehn Minuten vor Ende eine Standardsituation herbei. Der unermüdliche Gebhardt war dabei gefoulter und ausführender Spieler zugleich. Mit einem sehenswerten Schlenzer ins lange Eck konnte er den viel umjubelten Ausgleich erzielen. In einer hektischen Schlussphase hätten beide Mannschaften in Person von Tim Hermann und Hannes Hoth noch den Siegtreffer erzielen können, jedoch waren beide Abschlüsse zu unpräzise. Am Ende steht ein leistungsgerechtes Unentschieden auf der Habenseite beider Mannschaften. „Wir haben heute keinen schönen Fußball gespielt, haben aber die Schönheitsfehler durch Kampf und Leidenschaft retuschiert“, so ein sichtlich erleichterter Matti Peters.

 

Nach der ersten Pokalrunde in Prohn am kommenden Wochenende gilt es den Fokus schnell wieder auf die Liga zu richten. Die anstehenden Aufgaben werden für die gesamte Mannschaft und den Trainerstab weitere harte Bewährungsproben. TW

 

Baabe spielte mit:  Nico Offermann – Danilo Schröder, Sebastian Hecht, Christian Handschug, Daniel Ewert, Florian Fründt – Tobias Spychalski (67. Hannes Hoth), Florian Gold (90. Paul Hänsel), Phillip Birk – Marcel Gebhardt, André Rast (77. Andreas Wieser)

Marcel Gebhardt (r.) erzielte Baabes Ausgleich Marcel Gebhardt (r.) erzielte Baabes Ausgleich
Druckversion | Sitemap
www.bw50baabe.de | www.facebook.com/bw50baabe
© SV Blau-Weiß 50 Baabe e.V. | Impressum & Datenschutz
News | Teams | Highlights | Chronik | Videos

E-Mail

Anfahrt